#415: Oddworld – Abe’s Oddysee

Spieleveteranen-Episode #415 (33-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Gastveteran Roland Austinat
Aufnahmedatum: 06.08.2025
Laufzeit: 1:43:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:52:49 Abe’s Oddysee)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Feine Sprite-Animationen statt 3D-Grafik, ein schwacher Held mit rhetorischen Waffen, drollige Spielfiguren in einer düsteren Welt: Newcomer-Studio Oddworld Inhabitants ließ 1997 mit dem Action-Adventure Abe’s Oddysee aufhorchen. Auch Roland Austinat zählte damals zu den beeindruckten Testern, der heute als Gastveteran „Hello!“ sagt und seine alten Spielstände rauskramt, um erneut auf Abes Spuren zu wandeln. Heinrich hatte das Oddworld-Debüt seinerzeit nur am Rande wahrgenommen und berichtet von seinen Erfahrungen, sowohl mit dem Original als auch dem 2014-Remake New ‘n’ Tasty. Wie lecker ist das eigenwillige Spielprinzip heute noch, wie kam es zur Oddworld-Entstehung? Bevor die Mudokaner-Rettung beginnt, gamespeaken wir uns zunächst durch einige News-Meldungen, Spielberichte und Hörerzuschriften.

00:15 News & Smalltalk
02:17 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat, der heute das volle Programm bestreitet und zunächst einen Update aus San Francisco gibt.
07:50 Gemischte News: Rare feiert den 40. Studio-Geburtstag, Nintendo feiert über 6 Millionen Switch-2-Verkäufe, Larian feiert zwei Jahre Baldur’s Gate 3 mit kuriosen Statistiken.
27:02 Zuletzt gespielt: Grounded 2 (Early Access), Assassin’s Creed Shadows, Middle-earth: Shadow of Mordor, Minecraft Dungeons, Watch Dogs: Legion.
37:41 Hörerpost von Felix E., Centaur2 und Andreas Wanda.

52:49 Das alte Spiel: Oddworld – Abe’s Oddysee
53:08 Was machen wir eigentlich bei Abe’s Oddysee, das 1997 zunächst für Playstation und PC erschien?
1:02:40 Nicht nur der Spieleinstieg hat gewisse Tücken, die alte PC-Version verträgt sich nicht mit modernen Controllern. Der Fan-Patch R.E.L.I.V.E. schafft Abhilfe.
1:17:29 Das Remake New ‘n’ Tasty  macht das immer noch reizvolle Spiel hübscher und zugänglicher.
1:28:57 Die Entwicklungsgeschichte und weitere Serienteile.
1:31:59 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:11 Abspann.

#414: Zeitreise 9/2015, 2005, 1995

Spieleveteranen-Episode #414 (32-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 31.07.2025
Laufzeit:
1:44:27 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:33 Zeitschriften-Zeitreise)

Im Spieleveteranen-Podcast haben auch die News-Meldungen eine Vergangenheit, vom Mario-Malprogramm bis zum Ur-Football-Manager gibt es so manches Comeback zu vermelden. Nachdem wir aktuelle Spielberichte ausgetauscht und die Hörerpost gesichtet haben, stehen vergangene Jahrzehnte ganz im Mittelpunkt. Bei der Zeitschriften-Zeitreise blättern wir nach, worüber Spielemagazine vor 10, 20 und 30 Jahren berichteten, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer geht es sogar 40 Jahre weit zurück. Dabei stoßen wir zum Beispiel auf indizierungswürdige Zombies (2015), nicht ganz so fantastische Vier (2005) und dreidimensionale Lemminge (1995).

Korrektur: Wir haben bei der Zeitreise den Syndicate-Shooter von EA versehentlich dem Jahr 2015 zugeordnet, aber er erschien bereits 2012.  

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:15 News & Smalltalk
02:45 Gemischte News: Malen mit Mario Paint, Football managen mit Kevin Toms, Atari 50 plant Namco-Zuwachs, ein Switch-2-Accessoire mag es heiß und fettig.
19:51 Zuletzt gespielt: Fantasy Life I – The Girl Who Steals Time, Dwarf Fortress (Adventure Mode).
34:22 Hörerpost von Moritz Valenta, Michael Thier und N0Remors3. 

38:33 Zeitschriften-Zeitreise: August 2015, 2005, 1995
39:53 GamersGlobal und GameStar 9/2015, u.a. mit Dying Light, Syndicate und Shadowrun: Hong Kong.
56:31 GameStar 9/2005, u.a. mit Falcon 4.0: Allied Force, Area 51 und Fantastic Four.
1:10:35 PC Player 9/1995, u.a. mit MechWarrior 2, Dungeon Master 2 und Lemmings 3D.
1:42:01 Abspann.

#413: Fantastische Hörerfragen feat. Smudo

Spieleveteranen-Episode #413 (30-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Smudo
Aufnahmedatum: 16.07.2025
Laufzeit: 1:46:45 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:04 Hörerpost-Special)

Smudo von den Fantastischen Vier ist nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreicher Musiker, sondern von klein auf begeisterter Computer- und Videospieler, wie er schon in Episode 27 berichtete. Bei seinem Spieleveteranen-Comeback stellt er sich diesmal den Fragen der Hörerschaft. Die hat so viele Einsendungen geschickt, dass die Auswahl schwerfällt: die da, die da, die da oder die da? Wir erfahren zum Beispiel einiges über Smudos Simulationsvorlieben, Einzelheiten zu seinem C64-Adventure-Frühwerk und die Zusammensetzung eines „Vobis-Menüs“. Doch bevor die zwielichtigen Zwei den fantastischen Gaststar löchern, fühlen sie am Puls des Retro-News-Zeitgeschehens und teilen ihre aktuellen Spielerfahrungen.
(Bildnachweis Smudo: Mumpi Künster/Die Fantastischen Vier)

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:15 News & Smalltalk
01:44 Gemischte News: Der C64 Ultimate startet in den Vorverkauf, Tekken 8 sorgt für Geprügel in Altersheimen
15:45 Was haben wir zuletzt gespielt? Donkey Kong Bananza, Mr. Heli (Irem Collection Volume 3).

28:04 Hörerpost-Special mit Smudo
28:12 Wir begrüßen Gaststar Smudo, der immer noch leidenschaftlicher Spieler ist und auch seinem Gaming-Erziehungsauftrag nachkommt.
40:35 Die erste Hörerzuschrift sorgt für erregte Diskussionen, denn wir sollen uns auf ein Retro-Multiplayer-Spiel einigen.
50:55 Wie wurde Smudo zum Adventure-Programmierer, welche Spiele und Magazine haben ihn geprägt?
1:05:09 Wir kam es zum Auftritt in Wing Commander Prophecy? Smudo gibt auch Auskunft zu Singstar-Erfahrungen und Gaming in der Hip-Hop-Szene.
1:21:12 In der letzten Runde geht es um Retro-PC-Setups, Simulationsfeinheiten und die alte Stuttgarter Computerladen-Szene.
1:44:19 Abspann.

#412: River Raid

Spieleveteranen-Episode #412 (29-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 10.07.2025
Laufzeit: 1:55:21 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:51:57 River Raid)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

„Aggressionssteigernde Eigenschaften“ wurden River Raid bescheinigt, angeblich führte es zu Ärger, Fahrigkeit im Denken und Kopfschmerzen. Das meinten zumindest die Gutachter, die der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften die Grundlage für die erste Spieleindizierung lieferten. Wirklich erstaunlich, was Designerin Carol Shaw da mit den bescheidenen Grafikfähigkeiten des Atari 2600 angerichtet hatte. Doch vor lauter Indizierungswirbel wollen wir die spielerischen Qualitäten der Jagdflieger-Ballerei nicht vergessen. Deshalb düst River Raider Stephan Freundorfer vorbei, der mit dem Modul schöne Erinnerungen an seine Jugend verbindet. Los geht es aber wie gewohnt mit (relativ) aktuellen Themen: Wir sichten veteranige News, schildern Spielerlebnisse und verlesen Hörerpost.

00:15 News & Smalltalk
01:36 Gemischte News: Leisure Suit Larry macht den C64 an, SNES-Doom mag seine Module blutig, The Last of Us II ist neu geordnet, Final Fantasy IX feiert.
19:10 Zuletzt gespielt: Ghosts’n Goblins Resurrection, Space Hulk 4th Edition (Brettspiel).
37:41 Hörerpost von Maik Jupe und N0Remors3.
40:50 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der sich von einem Decathlon-Abend erholt und sein Balatro-Platin geschafft hat.

51:57 Das alte Spiel: River Raid
55:00 Ende 1982 startete Activision mit River Raid durch. Die Ballerei mutet simpel an, kann aber dank spielerischer Finessen an den Joystick fesseln.
1:04:30 Wir erinnern uns an unsere ersten Begegnungen mit dem „Fluss ohne Wiederkehr“ an Atari 2600 und C64.
1:12:07 Carol Shaw gab 1983 Einblicke in die Entstehungsgeschichte. In Deutschland war „das Kriegsspiel für die Kids“ ein früher Hit für Distributor Ariolasoft.
1:19:25 Mit River Raid begann im Dezember 1984 die Ära der Spieleindizierungen in Deutschland. Die Urteilsbegründung der BPjS enthält einige skurril anmutende Passagen.
1:43:11 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:51:57 Abspann.

#411: Zeitreise 8/2015, 2005, 1995

Spieleveteranen-Episode #408 (28-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 02.07.2025
Laufzeit:
1:37:39 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:04 Zeitschriften-Zeitreise)

Bei der News-Ausbeute und aktuellen Spielberichten kommen wir schon ins Schwitzen, doch dann werden die Fenster heruntergekurbelt und die erfrischende Zeitschriften-Zeitreise beginnt. Unsere monatliche Exkursion ins Magazinarchiv fördert Erinnerungen an die Spielethemen hervor, die vor 10, 20 und 30 Jahren angesagt waren. Für Patreon-Unterstützer geht es im Bonus-Segment sogar 40 Jahre in die Vergangenheit. Beim Nachblättern entdecken wir zum Beispiel sportliche Höchstleistungen (1985), Eroberungen in Echtzeit (1995), heißen Mod-Kaffee (2005) und ein episodenhaftes Adventure-Comeback (2015).

00:15 News & Smalltalk
03:57 Gemischte News: Das System Shock 2-Remaster hat einen Konsolentermin, ein YouTuber will die Commodore-Rechte kaufen, Warren Spector grüßt zum 25. Jubiläum von Deus Ex. Und es war warm genug für die erste Sommerloch-News der Saison.
17:48 Spieleveteranen intern: Stellt Fragen für das nächste Hörerpost-Special feat. Smudo.
21:09 Zuletzt gespielt: Persona 5: The Phantom X, Shokuho für Mount & Blade – Bannerlord, Zelda: Breath of the Wild (Switch-2-Upgrade).
35:21 Hörerpost von Bluff Eversmoking. 

37:04 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2015, 2005, 1995
37:42 PC Player 8/1995, u.a. mit Command & Conquer, The Last Dynasty und Action Soccer.
1:04:50 GameStar 8/2005, u.a. mit Battlefield 2, GTA San Andreas und Psychonauts.
1:21:46 GamersGlobal und GameStar 8/2015, u.a. mit Her Story, King’s Quest: Chapter 1 und Legend of Eisenwald.
1:35:14 Abspann.

Stellt eure Fragen fürs Hörerpost-Special mit Stargast Smudo

Wir planen für die zweite Juli-Hälfte eine neue Hörerpost-Folge, bei der nicht nur Jörg und Heinrich erschöpfende Antworten geben. Also besonderen Stargast erwarten wir Smudo von den Fantastischen Vier, der schon seit Pong-Zeiten überzeugter Spieler ist (mehr dazu in Episode 27).

Jetzt fehlen nur noch eure Fragen zum Glück, die ihr als Kommentare zu dieser Meldung posten könnt. Fragen-Annahmeschluss für dieses Special ist am 12. Juli 2025.

Wir freuen uns sowohl auf Smudo-spezifische Beiträge als auch auf allgemeine Spieleveteranen-Fragen. Was im Rahmen des Specials nicht beantwortet wird, wandert in den Postsack und wird dann im Laufe der nächsten Episoden hervorgekramt.

Danke fürs Mitmachen!