#386: Speedball 2 – Brutal Deluxe

Spieleveteranen-Episode #386 (48-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl
Aufnahmedatum: 19.11.2024
Laufzeit:
1:37:47 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Speedball 2: Brutal Deluxe)

Fairplay ist überbewertet: Statt bunter Karten gibt’s Bonuspunkte, wenn man bei Speedball 2 Gegenspieler auf die Bahre befördert. Hinter der rauen Schale steckt ein faszinierender spielerischer Kern, die rasante Sportart der Zukunft packt enorm viel Action in 2 x 90 Sekunden Matchlänge. Was ist die Erfolgsformel des Kultspiels der Bitmap Brothers, wie viel Spaß macht die Amiga-Version heute noch? Die Spieleveteranen-Altherrenmannschaft wird durch Sebastian »Unchained« Gerstl verstärkt, der sich an intensive Kollegstufen-Turniere erinnert und auch von der jüngsten Speedball-Neuauflage berichtet. Bevor die Eisverkäufer ins Stadion gelassen werden, diskutieren wir zu Beginn der Sendung bemerkenswerte News, Spieleneuheiten und Hörerpost-Erkenntnisse.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:08 Gemischte News: Valve feiert das Half-Life 2-Jubiläum mit Update und Dokumentation, bei Xbox denkt man (immer noch) über Mobil-Hardware nach, Blizzard belädt die Warcraft Remastered Battle Chest, Epic gibt Community-Versionen von Unreal und Unreal Tournament seinen Segen.
0:18:59 Was haben wir zuletzt gespielt? STALKER 2: Heart of Chornobyl, Little Big Adventure: Twinsen’s Quest (Demo).
0:35:01 Hörerpost von Oliver Klee (hier der Link zum Spiegel-Artikel über schwedische Personalpronomen).
0:38:15 Wir begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl, der sich derzeit mit Fallout London und Billy the Kid beschäftigt.

0:44:50 Das alte Spiel: Speedball 2 – Brutal Deluxe
0:45:10 Bereits 1988 eröffneten die Bitmap Brothers ihre erste Speedball-Arena. Zwei Jahre später folgte der verbesserte Nachfolger, der längst als Amiga-Kultspiel gilt – warum eigentlich?
0:56:09 Deluxe-Spaß gibt es vor allem im Zwei-Spieler-Modus, Solo-Speedballer werden durch Liga-Modus und Team-Management motiviert.
1:11:18 Bislang konnte keine Neuauflage dem 1990-Spiel das Wasser reichen. Was ist Sebastians erster Eindruck vom 2024-Speedball, das seit kurzem im Early Access erhältlich ist?
1:22:08 Der historische Pressespiegel mit einem Wertungsmysterium, gefolgt vom Veteranenfazit.
1:35:21 Abspann.

4 thoughts on “#386: Speedball 2 – Brutal Deluxe”

  1. Hey! Ihr hattet Speedball 2 im Powerplay-Heft für Atari ST bewertet. Wohl daher nur „gut“. Habe auf youtube mal kurz in Atari-Speedball-2 reingeschaut und der Sound ist einfach nicht vergleichbar. Kaum Stadionatmosphäre, keine Prügelgeräusche etc. Ich denke, die Soundkulisse macht das gewisse Etwas aus und legt die Schippe an Emersion drauf, die das Spiel von gut zu genial werden lässt.

  2. Das ich das noch erleben darf: Heinrich entschuldigt sich für die Speedball 2-Wertung! Wenn jetzt noch eine Entschuldigung für die Kick off-Wertung kommt (und vielleicht noch für die Super Cars-Wertung) dann ist alles fein!😀😀😀

  3. Eine schöne Folge! Ihr macht den Eindruck, dass ihr bei der Aufnahme guter Laune wart.

    Ihr habt gut rübergebracht, was Speedball 2 besonders macht. Man kann noch ergänzen, dass nicht nur die eigenen Nachfolger oder Neuauflagen nicht die Qualität der Amiga-Version erreichten, sondern dass es auch von keinem anderen vergleichbaren Spiel übertroffen wurde. Schnelle Action-Sportspiele mit einer fiktiven Sportart gibt es nicht viele. Ich glaube, es ist auch schwierig, die Qualität der KI von Speedball 2 zu erreichen. Man merkt, dass Designer Eric Matthews und Programmierer Robert Trevellyan monatelang am Finetuning saßen. Das wird hier geschildert:

    https://readonlymemory.com/the-making-of-speedball-2/

    Ich würde mir eine 1:1 Neuauflage der Amiga-Version für moderne Systeme wünschen, gerne über einen Emulator innerhalb des Programms, ohne jede Änderung am Spielkern – die würde wahrscheinlich selbst im besten Fall nur die Fangemeinde in Befürworter und Kritiker spalten – aber dafür mit einem gut programmierten Online-Modus, mit der Möglichkeit, Online-Ligen und Turniere zu veranstalten.

    Immerhin gibt es die Möglichkeit, über den Emulator AmigaLive online zu spielen:

    https://www.amigalive.com/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *