#243: Grand Theft Auto – The Trilogy

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Es ist an der Zeit, die Caps schief aufzusetzen, die Pistolen durchzuladen, das Hawaii-Hemd aus dem Schrank zu holen und den inneren Ganoven zu entfesseln. Da lässt sich auch Gang-Mitglied Stephan Freundorfer wieder in unserer Hood blicken, denn wir befassen uns mit Grand Theft Auto 3, GTA Vice City und GTA San Andreas. Es geht aber nicht nur um die PS2-Originale und PC-Umsetzungen von damals, sondern auch die frisch veröffentlichten Neuauflagen. Dank der Sammlung »Grand Theft Auto – The Trilogy – The Definitive Edition« könnt ihr Remasters der ersten 3D-GTAs auf modernen Systemen spielen. Ganz so definitiv wie versprochen sind diese Versionen leider nicht, haben wir trotzdem unseren Spaß damit gehabt? Doch bevor wir die virtuellen Großstädte unsicher machen, gibt es die übliche Smalltalk-Mischung mit News und der Hörerfrage zum Tage.

Spieleveteranen-Episode 47-2021 (#243)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer.
Aufnahmedatum: 17.11.2021
Laufzeit: 1:33:18 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Radio Spieleveteranen mit dem Themenausblick für Liberty City.
0:02:03 Gemischte News: Die Gucci-Xbox ist schon ausverkauft, das Label Atari XP bietet verschollene Atari-VCS-Titel an (deren Herkunft umstritten ist), Microsoft hat den 20. Xbox-Geburtstag gefeiert.
0:07:14 Was haben wir zuletzt gespielt? Halo Infinite (Multiplayer-Beta), Call of Duty – Vanguard und Dicey Dungeons.
0:16:59 Die Hörerfrage zum Tage stammt von Markus Pabst.
0:21:29 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der aus der Vice City des Nordens zugeschaltet ist. Was machen die Flohmärkte, wie geriet er ins deutsche Xbox-Jubiläumsvideo?

0:37:12 Das neue (alte) Spiel: GTA – The Trilogy – Definitive Edition
0:37:22 Wie haben wir GTA 3, Vice City und San Andreas damals erlebt: gleich auf PS2 gespielt, auf die PC-Fassung gewartet, gar einen Bogen um Liberty City geschlagen?
0:44:13 Unsere Erfahrungen als moderne Gangster beim Neuspielen gehen teils weit auseinander. In einem sind wir uns aber einig: Jenseits der Optik hat sich wenig getan.
1:00:58 Von wegen »Definitive Edition«: Schlampereien und mangelnde Liebe zum Detail bremsen die Spielfreude. Inzwischen hat Rockstar Games Nachbesserung angekündigt.
1:15:20 Ein kurzer Blick zurück auf die GTA-Entwicklungsgeschichte.
1:18:15 Testzitate von damals und heute sowie das Veteranenfazit.

1:32:10 Abspann

#241: Off-Topic 11/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Einmal im Monat verlassen wir zumindest für eine halbe Episode die vertrauten Spielplätze und wildern in anderen Kulturressorts. Bei den Serien versucht Heinrich in einem Sozialdrama Schauplätze wiederzuerkennen, während Jörg einen Zwischenstopp in Teheran macht. Im Buchbereich gibt’s enttäuschende Neuheiten und spannende Klassiker, bei den Filmen führt uns ein Hörer aufs Eis und das Verbrechen nach Marseille. Das (leider arg verschnulzte) neue Abba-Album erschien erst nach unserer Aufnahme, dafür hat das Musik-Ressort andere Tipps auf Lager. Zu Beginn der Folge erwartet euch die bewährte Mischung aus News, Hörerpost und Spieleimpressionen.

Spieleveteranen-Episode 45-2021 (#241)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 03.11.2021
Laufzeit: 1:38:24 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:33 Das heutige Programm.
0:02:26 Gemischte News: Blizzard-Turbulenzen führen zu Diablo 4-Verspätung, Skyrim Anniversary Edition fischt frische Fische, GoldenEye 007 vorzeitig vom Index entlassen.
0:17:57 Was haben wir zuletzt gespielt? Unpacking, Forza Horizon 5 und einen Umzugskarton voller GBA-Module.
0:34:53 Hörerpost von Sandro Windisch und N0Remors3.

0:44:02 Off-Topic
0:44:10 Halloween-Krimis und Zeitanpassungen.
0:54:25 Serien-Ressort: Maid, Squid Game, Invasion, Teheran und Midnight Mass.
1:16:53 Buch-Ressort: Impressionen vom neuen Kindle-Modell, 2034 von Elliot Ackerman, Rebecca von Daphne du Maurier, Crossroads von Jonathan Franzen.
1:27:11 Film-Ressort: BAC Nord, Banden von Marseille und der Hörertipp Untold: Crimes & Penalties.
1:35:09 Musik-Ressort: I Don’t Live Here Anymore von The War on Drugs und Dandelion von Said the Whale.

1:37:19 Abspann

#239: Castlevania Advance Collection

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Alles andere als ein Trauerspiel: Seit seiner Veröffentlichung 2003 gilt Castlevania: Aria of Sorrow als einer der besten Vertreter des Metroidvania-Genres. Entsprechend aufgepeitscht hat uns die Rückkehr ins Gruselschloss bei der Castlevania Advance Collection. Zusammen mit dem Dracula-Experten Thomas Nickel diskutieren die Spieleveteranen auch die anderen Teile der Sammlung: Circle of the Moon und Harmony of Dissonance sind weitere alte GBA-Bekannte, Vampire’s Kiss alias Dracula X geht auf die Super-Nintendo-Ära zurück. Wie viel Spaß machen die Titel heute noch, welche Besonderheiten haben die Emulationsexperten von M2 eingebaut? Bevor unsere furchtlosen Dämonenkiller auf Seelenjagd gehen, gibt es zu Beginn der Sendung eine Portion News, Spieleimpressionen und Hörerpost.

Spieleveteranen-Episode 43-2021 (#239)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Thomas Nickel.
Aufnahmedatum: 20.10.2021
Laufzeit: 1:35:37 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:43 Das heutige Hauptthema wird euch zu den Knoblauchketten greifen lassen.
0:03:04 Gemischte News: Valve kündigt Qualitätssicherung für Steam-Deck-Spiele an, die PC-Version von God of War erscheint im Januar, das Retro-Handheld Analogue Pocket bekommt ein neues Betriebssystem, Gerüchte um ein neues Splinter Cell.
0:15:16 Was haben wir zuletzt gespielt? Klassische GTA-Teile, Diablo II Resurrected, das Brettspiel Gloomhaven – Die Pranken des Löwen und NHL 22.
0:28:02 Hörerpost von N0Remors3 und Andreas Wanda.
0:38:12 Wir begrüßen Gastveteran Thomas Nickel, der sich darauf freut, bald wieder vor echten Studenten dozieren zu dürfen.

0:43:37 Das neue (alte) Spiel: Castlevania Advance Collection
0:43:54 In der Sammlung sind die drei Game-Boy-Advance-Teile der Serie sowie ein Super-Nintendo-Bonustitel enthalten. Wir konzentrieren uns auf Aria of Sorrow und denken an unseren GBA-Erstkontakt damit zurück.
0:50:24 Die GBA-Castlevanias bieten klassische Metroidvania-Kost mit RPG-Elementen. Neue Skills schalten neue Wege frei, allerlei Waffen und Seelen lassen sich sammeln.
1:05:24 Verlieren die GBA-Oldies auf großen Monitoren ihre Pixelmagie? Welche Grafikfunktionen vermissen wir?
1:11:33 Wer sind die Emulationsexperten von M2, die schon so manchen Spieleklassiker liebevoll aufbereitet haben?
1:22:31 Der historische Pressespiegel – und Thomas‘ Fazit aus der neuen M!Games.

1:34:22 Abspann

#237: Off-Topic 10/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Heinrich und Jörg haben so einiges gespielt, von dem sie euch unbedingt berichten wollen, darunter Metroid Dread und Far Cry 6. News und Hörerfragen dürfen in der ersten Halbzeit auch nicht fehlen, doch dann geht es auf den Off-Topic-Platz. Im Mittelpunkt unserer Medienbetrachtungen steht der Actionfilm Free Guy, der sich um einen NPC in einer Online-Spielwelt dreht. Über die Ausführung dieser interessanten Idee kann man durchaus streiten, wie sich in unserer Diskussion herausstellt. Außerdem besprechen wie die schlaffördernde Wirkung einer neuen SF-Serie, lauschen gebannt Anekdoten eines Ex-Beatle und haben ständig Dune-Sand in der Tastatur.

Spieleveteranen-Episode 41-2021 (#237)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 06.10.2021
Laufzeit: 1:37:41 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:53 Das heutige Programm.
0:02:08 Gemischte News: Civilization feiert seinen 30. Geburtstag, Konami denkt über eine Rückkehr zu alten Marken nach, Ubisoft macht zu Ghost Recon einen Free-to-Play-Ableger – und ein Campingplatz wird seit 1986 mit demselben Atari ST verwaltet.
0:17:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Far Cry 6, Impostor Factory, Metroid Dread und Phoenix Point.
0:37:06 Die Hörerfragen zum Tage stammen heute von Lars Batje und Martin Krause.

0:46:05 Off-Topic
0:46:13 Kürbisgeschmack und Witcher für die lieben Kleinen.
0:52:31 Film-Ressort: Free Guy, Kate, Bob Ross: Glückliche Unfälle, Betrug und Gier.
1:08:04 Buch-Ressort: Dune von Frank Herbert, Perry-Rhodan-Sonderband zum 60. Jubiläum, 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne, If It Bleeds (dt.: Blutige Nachrichten) von Stephen King.
1:15:58 Serien-Ressort: Foundation, Im Auge des Wolfes, Reservation Dogs, McCartney 3,2,1 und Only Murderers in the Building.
1:35:02 Musik-Ressort light: Rest in Blue von Gerry Rafferty.

1:36:34 Abspann

#235: Quake

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Ein Beben ging 1996 durch die Spielewelt: Mit Quake veröffentlichte id Software einen 3D-Shooter, dessen polygonale Modelle für Staunen sorgten (und zeitgenössische PCs in die Knie gehen ließen). Es liegt nicht nur an den Segnungen moderner Rechenkraft, das uns der richtungsweisende 3D-Shooter heute mehr Spaß macht als damals. Zum Jubiläum hat Nightdive Studios eine Remaster-Version des id-Klassikers vorgelegt, inklusive einer neuen Episode von Machine Games. Winnie Forster und sein Raketenwerfer sind mit von der Partie, um über das Quake-Spielgefühl damals und heute zu diskutieren. Im News-Bereich kommen wir auf den verstorbenen Sir Clive Sinclair zu sprechen, was bei Winnie Erinnerungen an seine Spectrum-Jugend weckt. Außerdem erwarten euch in dieser Folge aktuelle Spieleimpressionen und spannende Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 39-2021 (#235)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster.
Aufnahmedatum: 22.09.2021
Laufzeit: 1:36:44 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:47 Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster zum heutigen Programm, der auch Einblicke in seinen aktuellen GamePlan-Buchplan gewährt.
0:10:56 Gemischte News: THQ Nordic kündigt Jagged Alliance 3 an, der Erfinder und Heimcomputer-Pionier Sir Clive Sinclair ist verstorben.
0:26:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 2 Resurrected, Age of Empires 4 (Technical Stress Test), Ghost of Tsushima, Flynn: Son of Crimson.
0:40:35 Die Fragen zum Tage von Florian Beyer.

0:53:04 Das neue (alte) Spiel: Quake Remastered
0:53:23 Zum 25. Geburtstag des Shooter-Meilensteins gibt es eine Remaster-Version für PC und aktuelle Konsolen. Die bewahrt den Charme des Originals und flutscht dabei um einiges besser als 1996.
1:00:14 Die Aufpolierungsexperten von Nightdive Studios kümmerten sich um die Quake-Überarbeitung. Neben dem Hauptspiel sind zwei klassische und zwei moderne Erweiterungen enthalten. Sogar Quake 64 kann man downloaden (muss man aber nicht).
1:10:47 Dass der simple Quake-Spielablauf heute noch Spaß macht, liegt vor allem an Tempo, Gegnerplatzierung und Levelarchitektur.
1:15:13 Vom Fantasy-Rollenspiel mit Hammer-Nahkampf zum Doom-ähnlichen Shooter: Die turbulente Entwicklungsgeschichte von Quake wird im Sachbuch Masters of Doom ausführlich geschildert.
1:22:42 Der historische Pressespiegel: In Deutschland musste Quake schnell getestet werden, bevor die Indizierung erfolgte.

1:35:38 Abspann

#233: SimCity 2000

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Die spielerische Stadtplanung von SimCity 2000 begeisterte Thomas Werner schon 1994, als er Will Wrights Klassiker für PC Player testete. Heutzutage ist Thomas »echter« Stadtplaner und beschäftigt sich in München mit so manchem Aspekt, der in der Simulation per Mausklick durchgeführt wird. Und so sehr SimCity 2000 heute noch Spaß macht, gibt es doch einige Unterschiede zur Wirklichkeit – ach, wenn das Abreißen nur immer so leicht von Hand ginge. Bevor wir Kraftwerke bauen und Wasserleitungen verlegen gibt es aufbauende News, Spielberichte, Hörerpost und aufregende Abenteuer aus dem Veteranen-Alltag zu besprechen.

Spieleveteranen-Episode 37-2021 (#233)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Thomas Werner.
Aufnahmedatum: 09.09.2021
Laufzeit: 1:31:01 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:42 Das heutige Programm und Jörgs akribische Vorbereitung auf das Themenfeld »Aufbauspiele«.
0:09:55 Gemischte News: Alan Wake wird neu aufgelegt, GOG.com hat sechs ältere Star-Trek-Spiele ausgegraben und die Schöpfer von Little Big Adventure planen einen Reboot des Action-Adventures.
0:16:13 Was haben wir zuletzt gespielt (und gesehen)? Die Neuverfilmung von Dune, Forza Horizon 4, Battle Brothers und Airborne Ranger.
0:35:38 Die Hörerfrage zum Tage stammt von Thomas Ufer.
0:39:35 Wir begrüßen Gastveteran Thomas Werner und erfahren Wissenswertes über seinen Heimatort, seinen Werdegang und heutige berufliche Aufgaben.

0:49:02 Das alte Spiel: SimCity 2000
0:49:15 Bei SimCity planen wir unsere eigene Stadt und erfreuen uns an den simulierten Auswirkungen unserer Entscheidungen. Und das geht doch um einiges flotter und unbürokratischer als in der Realwelt, wie Stadtplaner Thomas bestätigen kann.
0:58:54 Die kuriose Entwicklungsgeschichte von Sim City begann mit Raid on Bungeling Bay auf dem C64, durch dessen Editor Wright auf die Idee eines Stadtsimulators kam.
1:02:09 Der Ende 1993 veröffentlichte Nachfolger SimCity 2000 steigerte das Spielvergnügen und erweckte die Städte mit isometrischer SVGA-Grafik zum Bildschirmleben.
1:12:38 Finanzen, Politik und andere Katastrophen: Der langfristige Spielreiz von SimCity 2000. Wie erinnert sich Thomas an Nachfolger SimCity 3000 und ähnliche Aufbauspiele dieser Ära?
1:20:55 Der historische Pressespiegel und das Veteranen-Fazit.

1:29:55 Abspann

#231: Off-Topic 9/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Passend zu unserem monatlichen Kulturprogramm meldet sich Jörg aus dem mobilen Spieleveteranen-Studio in Florenz, wo er nicht nur Schauplätze aus Assassin’s Creed 2 begutachtet. Vor dem Off-Topic-Programm gibt es einen Blick auf die Spielewelt mit News und frischen Impressionen – darunter ein ordentlicher Verriss eines aktuellen Indie-Titels durch den wenig amüsierten Heinrich. Jörg zieht es hingegen ins globalstrategische Altertum, außerdem finden alle die Beta von Diablo II Resurrected vielversprechend. Auch im zweiten Teil des Podcasts schmuggeln sich Spielethemen ins Programm: Von RPG-Suchtbekämpfungstipps eines Schauspielers bis zur Kurzbesprechung des neuen Witcher-Animationsfilms erwartet euch ein buntes Programm.

Spieleveteranen-Episode 35-2021 (#231)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Laufzeit: 1:32:59 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:43 Der Safe ist geknackt, die Show kann beginnen.
0:07:45 Gemischte News: Veröffentlichungstermin für Halo Infinite, die Quake Enhanced Edition restauriert einen alten Level, John Romero plant Sigil 2 auf Basis der Doom 2-Engine.
0:13:29 Was haben wir zuletzt gespielt? Twelve Minutes, Old World, Diablo II Resurrected (Open Beta).
0:32:04 Hilfreiche Hörer-Hinweise und die Frage zum Tage.

0:48:18 Off-Topic
0:48:40 Die Veteranen im September: Kultururlaub & Co.
0:57:05 Film-Resort: The Witcher: Nightmare of the Wolf, Baby Driver, Promising Young Woman.
1:12:11 Buch-Ressort: A Song for the Dark Times aus der John-Rebus-Reihe von Ian Rankin.
1:14:37 Musik-Ressort: Downhill from Everywhere von Jackson Browne, Pressure Machine von The Killers.
1:18:55 Serien-Ressort: Modern Family, Ted Lasso (Staffel 2), It’s Always Sunny in Philadelphia, Veep und Who Are You, Charlie Brown?

1:31:43 Abspann