#229: Hörerfragen-Sommerhits

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Durch Berg und Tal erklang der Ruf nach euren Fragen für die Spieleveteranen. Zahlreiche Hörer nahmen die Quest an und manche Helden nutzten gar die Gelegenheit, auf unseren Skype-Anrufbeantworter zu sprechen. Die Ausbeute ist so groß, dass Gastveteran Roland Austinat sich zu Heinrich und Jörg gesellt, um den ersten Schwung Einsendungen zu beantworten. Freut euch auf skurrile Zeitreisen, ehrliche Bekenntnisse und skandalöse Cheat-Versuche bei der Auslegung der Fragestellung. Vor dem Hörerspecial gibt es wie immer Geplauder zu aktuellen Meldungen und Spielerlebnissen der Veteranen, letzte Woche hat uns insbesondere die Ankündigung eines Mini-Amigas interessiert.

Spieleveteranen-Episode 33-2021 (#229)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat.
Aufnahmedatum: 10.08.2021
Laufzeit: 1:37:47 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:48 Das heutige Programm.
0:02:10 Gemischte News: The A500 Mini angekündigt, Konzeptvideo zum nie realisierten Prequel Duke Nukem Begins aufgetaucht.
0:15:43 Was haben wir zuletzt gespielt? The Ascend, Disciples – Liberation (Preview/Beta).
0:26:49 Jörg und Heinrich begrüßen Gastveteran Roland Austinat. Der berichtet, ob Kalifornien noch steht und wie weit sein Projekt gediehen ist, die gesamte Assassin’s Creed-Saga bis zum Jahresende durchzuspielen.

0:35:24 Hörer fragen, Veteranen antworten
0:35:51 Zahlreiche Hörer haben selbst den Hörer in die Hand genommen und uns Fragen auf den Anrufbeantworter gesprochen. Den Anfang unter den Anrufern macht Tobi: Wie leicht können die Veteranen nach der Arbeit in den Feierabend-Modus schalten?
0:42:34 Valentin fragt, welches System wir mit auf eine einsame Insel nehmen würden.
0:49:01 Für die klassische Spielezeitschrift ASM interessierten sich sowohl Flo als auch Tom.
0:53:55 Patreon-User ZehnVorne entwirft folgendes Szenario: Als einsame Zeitreisende werden die Veteranen in ihr früheres Redakteursleben zurückversetzt. Würden die drei sich da noch zurechtfinden?
1:05:26 Bertholts Frage versetzt das Trio noch weiter in die Vergangenheit: Was war ihr Lieblingsfach zu Schulzeiten?
1:09:53 Patrick stelllt die Gretchenfrage nach dem einen Spiel, das man immer wieder rausholt.
1:14:31 Noch heute rätselt Alexander, wie echt die Wertungskonferenzen auf den Gamestar-CDs waren.
1:18:13 Im Kommentarbereich von Spieleveteranen.de erkundigte sich Damien, ob sich unter den Veteranen ein Fan von FMV-Spielen findet.
1:21:44 Auf Patreon lud Holger zum Bekenntnis ein: Welche drei Klassiker haben wir nie gespielt?
1:28:51 Die letzte Frage sprach Steffen ein: Hatten die Veteranen in der Pandemie die Zeit für bislang vernachlässigte Vorhaben?

1:36:38 Abspann

#227: Off-Topic 8/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Spieleveteranen treten zwar nicht in Tokio bei den Olympischen Spielen an, doch sie haben sich ein sportliches Programm für diesen Off-Topic-Podcast vorgenommen, bei dem sie wie jeden Monat das gewohnte Parkett der Spieleberichterstattung verlassen. Stattdessen stemmen Heinrich und Jörg Themen wie das zauberhafte Musical Schmigadoon oder die hoffnungslosen Abgründe des mexikanischen Drogenkriegs in Somos. Ein Veteran hat großen Diskussionsbedarf zu einem Buchtipp aus dem letzten Monat, beim anderen stapeln sich die Platten, von denen er erzählen möchte. Doch bevor die beiden sich ausführlich über Kunst und Kultur ausbreiten, stehen aktuelle News, jüngste Spielerfahrungen und Hörerpost auf dem Programm.

Spieleveteranen-Episode 31-2021 (#227)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 28.07.2021
Laufzeit: 1:39:20 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:51 Das heutige Programm.
0:04:35 Gemischte News: Videospielmusik bei der Olympia-Eröffnung in Tokio (wenn auch ohne Nintendo), EAs Horror-Actionspiel Dead Space erhält ein Remake, Dr. Mario World schließt bald die Praxis.
0:14:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Ultima V, Star Dynasties, Doodle Champion Island Games, Horizon – Zero Dawn.
0:30:32 Die Hörerpost.

0:36:44 Off-Topic
0:36:52 Die Veteranen im August: Expeditionen in die Nachbarschaft, Exil im Hotelzimmer.
0:44:25 Serien-Resort: Somos, Schmigadoon!, El Chapo, Mare of Easttown, 1971.
1:11:08 Buch-Ressort: Project Hail Mary (dt. »Der Astronaut«) von Andy Weir, Washington Black von Esi Edugyan.
1:23:28 Musik-Ressort: Consequences von Joan Armatrading, Exit Wounds von The Wallflowers, Come Back To Life von The Zolas
1:28:04 Film-Ressort: Oxygen, Nomadland, Luca, The Tomorrow War.

1:38:14 Abspann

#225: Ultima

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

In etwas über einer Stunde durch die ganze Ultima-Geschichte? Für ein solches Abenteuer ist fachkundige Party-Verstärkung nötig. Serienexperte Tobias Hübner nerdet sich zusammen mit Jörg durch die Höhen und Tiefen der Fantasy-Saga, vom Vorläufer Akalabeth bis zum unvollendeten Ultima 10. Die moderne Hommage Nox Archaist, bei der Tobias als Tester mitwirkte, wird auch nicht vergessen. Heinrich geht den Ultimatisten lieber aus dem Weg, ist aber zu Beginn bei News und Smalltalk dabei. Schließlich wollen wir erfahren, wie Jörgs triumphale Radtour verlaufen ist, wo id Softwares Super-Mario-Umsetzung auftauchte und wie Company of Heroes 3 bei der ersten Pre-Alpha-Begegnung wirkte.

Spieleveteranen-Episode 29-2021 (#225)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Tobias Hübner.
Aufnahmedatum: 14.07.2021
Laufzeit: 1:42:50 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Der verlorene Radlersohn kehrt heim, es gibt ja heute auch ein besonderes Programm.
0:11:57 Gemischte News: id Softwares verschollen geglaubte PC-Mario-Demo an Museum gespendet, die Super-Mario-Smartwatch von TAG Heuer ist ganz schön teuer, GOG macht Anstoß 1-3 wieder verfügbar.
0:17:43 Was haben wir zuletzt gespielt? Bug Fables: The Everlasting Sapling, Paper Mario: The Origami King, Company of Heroes 3 (Preview).
0:26:35 Wir beantworten Hörerfragen von Ten.Tacle und Baris.

0:35:14 Die alte Spieleserie: Ultima
0:35:39 Jörg begrüßt mit Tobias Hübner einen Geistesverwandten. Hauptberuflich ist Tobias Pädagoge, er schraubt an Raspberry Pi oder Apple II herum und bastelt Ultima-Flexahedrons. Tobias war an der Ultima-Hommage Nox Archaist als Tester beteiligt und spürte ein verlorenes Ultima-3-Addon auf.
0:42:52 Die Faszination der Ultima-Serie und das Charisma ihres Schöpfers Richard Garriott.
0:49:11 Die Serienanfänge: Akalabeth und Ultima 1 im Schnelldurchlauf.
0:52:24 Ultima 2 tanzt aus der Reihe, demonstriert aber Garriotts Entwicklungsphilosophie.
0:56:26 Ultima 3: stark verbessert, erstes Origin-Studios-Spiel – und Jörgs Sommermärchen.
1:01:11 In Ultima 4 werden wir zum tugendhaften »Avatar« und führen Keyword-Gespräche mit NPCs.
1:05:35 Ultima 5 erklimmt eine neue Weltsimulations-Ebene. Lord British bedankt sich bei Jörg.
1:13:58 Ultima 6 springt vom Apple II auf den PC und hebt die Trennung zwischen Oberwelt, Städten und Dungeons auf. Der Avatar entpuppt sich als Nemesis der armen Gargoyles.
1:20:34 Im Technikmonster Ultima 7 spüren wir einem Kult nach. Über den autarken Nachfolger Ultima 7 Part 2 – The Serpent Isle werden sich Tobias und Jörg nicht ganz einig.
1:31:38 Sein damaliger PC-Player-Test zu Ultima 8 ist Jörg peinlich, Tobias streut Salz in die Wunde. Und auch Ultima 9 kritisiert Jörg trotz einiger visionärer Features. Litt es unter Ultima Online?
1:32:25 Wir sprechen über Ultima 10, einige Spin-offs und Nox Archaist. Wie einflussreich war Ultima?
1:36:55 Historische Pressezitate zu den Teilen 4, 5 und 8. Und was ist denn nun unser Lieblingsserienteil?

1:41:45 Abspann

#223: Off-Topic 7/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die monatliche Themaverfehlung der Spieleveteranen lässt sich auch von Extremwetter nicht stoppen. Starkregen-Jörg und Hitzedom-Heinrich berichten, was sie in den letzten Wochen jenseits des Spielegeschehens beschäftigt hat. Das kulturelle Spektrum reicht vom Finale der zweiten Mythic-Quest-Staffel über ein Dune-Wiedersehen bis zum neuen Roman des »Marsianers« Andy Weir. Und was kommt eigentlich heraus, wenn sich ein Bosch-Noob und ein Bosch-Veteran austauschen? Vor unserem Ausflug in die Gefilde von Kunst und Kultur erwartet euch die bewährte Mischung aus aktuellen Spieleimpressionen, Branchen-News und Hörerpost.

Spieleveteranen-Episode 27-2021 (#223)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 01.07.2021
Laufzeit: 1:38:09 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:22 Das heutige Programm.
0:01:43 Gemischte News: Update zum Remake von Master of Magic, Contra Returns auf Mobilgeräten samt kuriosem Trailer, noch mehr Echtzeitstrategie von Ex-Blizzard-Leuten, Final Fantasy Pixel Remaster erscheinen ab dem 28. Juli.
0:12:20 Was haben wir zuletzt gespielt? Elex 2 (Preview-Event), Mario Golf: Super Rush, Going Under.
0:29:51 Die Hörerfrage zum Tage von Erdingerrunner.

0:37:58 Off-Topic
0:38:07 Rekordtemperaturen in Kanada und Gewitterreigen in Deutschland – dabei beschäftigt sich Jörg mit der Radtour-Streckenplanung.
0:54:40 Buch-Ressort: Project Hail Mairy (dt. »Der Astronaut«) von Andy Weir, Dune (dt.: »Der Wüstenplanet«) von Frank Herbert.
1:09:21 Serien-Ressort: Mythic Quest (Staffel 2), Startup, Der nackte Regisseur (Staffel 2), Bosch (Staffel 7).
1:22:16 Musik-Ressort: This Is My Kingdom Now von Justin Currie, Crash Of The Crown von Styx.
1:25:21 Film-Ressort: A Family, Dune: Alternative Edition Redux.

1:36:53 Abspann

#221: Ratchet & Clank – Rift Apart

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Wann wird’s denn endlich richtig „Next Gen“? Das neue Abenteuer der knuffigen Actionhelden Ratchet & Clank ist ein PS5-Exklusivtitel, der sich redlich müht, die technischen Errungenschaften der Konsole auszunutzen. Vor lauter Raytracing und SSD wurde der Spielwitz nicht vernachlässigt – auch wenn so einiges an den fünf Jahre alten PS4-Vorgänger erinnert. Gemeinsam mit Gastveteran Stephan »Platin-i« Freundorfer diskutieren wir Grafikpracht, Staunfaktor und unsere unterschiedlichen Begeisterungsstufen. Zu Beginn der Sendung  picken wir im News-Segment einige E3-Meldungen heraus, berichten von sonstigen Spieleaktivitäten und beantworten eine knifflige Hörerfrage.

Spieleveteranen-Episode 25-2021 (#221)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer.
Aufnahmedatum: 16.06.2021
Laufzeit: 1:33:49 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:03 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer und blicken auf das heutige Programm.
0:03:24 Gemischte E3-News: Stephan freut sich auf das Zelda-Game&Watch und Somerville, Jörg erbaut sich an den ersten Spielszenen aus Elden Ring, Heinrich ist von Final Fantasy Pixel Remaster verwirrt. Nintendo bringt noch dieses Jahr ein neues 2D-Metroid, während der Trailer zu Starfield auf 2022 vertröstet.
0:29:55 Was haben wir zuletzt gespielt? Returnal, Far Cry 5, Fire Emblem – Genealogy of the Holy War und Strategic Command – WWII World at War.
0:41:51 Die Hörerfrage zum Tage von Heiko Metzler.

0:46:37 Das neue  Spiel: Ratchet & Clank – Rift Apart
0:47:02 Ratchet & Clank – Rift Apart ist ein humorvoller Actionmix, der die Vorzüge der PS5-Hardware demonstrieren soll.
0:57:41 In erster Linie ist das Spiel ein Third-Person-Shooter, dank der ebenso originellen wie ausbaufähigen Waffen sogar ein sehr guter.
1:06:01 Der Schwierigkeitsgrad ist freundlich und die Spielzeit angenehm überschaubar. Omega-Versionen der Knarren locken zu einem erneuten Durchgang im Challenge-Modus.
1:13:16 Grafik, Technik und etwas Geschichte: Nach Spyro war Ratchet & Clank der zweite Erfolg für Entwicklungsstudio Insomniac Games, das Lombax-Debüt erfolgte 2002 auf der PS2.
1:26:37 Pressespiegel und Veteranen-Fazit.

1:32:44 Abspann

#219: Off-Topic 6/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Zack Snyders neuer Zombie-Film ist nicht das erhoffte große Kulturereignis geworden, umso vortrefflicher kann man darüber lästern. Doch es ist nicht alles schlecht, was wir in den letzten Wochen geguckt, gelesen und gehört haben. Ganz ohne Computerspiele kommt auch diese Off-Topic-Episode nicht aus, denn das vorgestellte Sachbuch Press Reset beschäftigt sich mit dem Niedergang einiger namhafter Entwicklungsstudios. Zu Beginn der Sendung erwartet euch die übliche Mischung aus aktuellen Meldungen und Spielberichten, eine frische Hörerfrage darf da auch nicht fehlen.

Spieleveteranen-Episode 23-2021 (#219)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 02.06.2021
Laufzeit: 1:39:32 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:03 Das heutige Programm.
0:02:16 Gemischte News: In der Gerüchteküche schmoren vor Beginn der E3 am 12. Juni z.B. Nintendo Switch Pro, Steam-Handheld und Starfield-Hoffnungen für die Pressekonferenz von Microsoft und Bethesda.
0:09:09 Was haben wir zuletzt gespielt? Eine Preview-Version von Humankind, das legendäre Mass Effect 2 und Days Gone.
0:28:47 Die Hörerfrage zum Tage von Andreas Wanda.

0:38:57 Off-Topic
0:39:06 Es wird sommerlich, die wieder erlaubte Außengastronomie bietet kulinarische Genüsse und Heinrich & Jörg haben so einige Off-Topic-Themen im Gepäck.
0:43:43 Serien-Ressort: Mythic Quest (Staffel 2), Vincenzo, Shadow & Bone, Mare of Easttown.
1:06:26 Buch-Ressort: Revelation Space (dt. Titel: „Unendlichkeit“) von Alistar Reynolds, das Spieleindustrie-Sachbuch Press Reset von Jason Schreier, Breasts and Eggs von Mieko Kawakami.
1:23:06 Film-Ressort: Army of the Dead.
1:36:27 Musik-Ressort: Fatal Mistakes von Del Amitri.

1:38:27 Abspann

#217: Mass Effect – Legendary Edition

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Masse macht’s: Gleich drei umfangreiche SF-Rollenspiele stecken in der Legendary Edition von Mass Effect. Bioware hat die Shepard-Trilogie für diese Neuauflage behutsam überarbeitet, am meisten profitiert der Auftakt aus dem Jahr 2007 von den Verbesserungen. Commander Langer und Commander Lenhardt erinnern sich, wie die ungewöhnliche Mischung aus redseligem Rollenspiel und Taktik-Shooter damals wirkte. Danach inspizieren sie die renovierte Normandy und gehen auf galaktische Spielspaßfindungsreise. Vor der Mass-Effect-Stunde erwartet euch die bewährte Smalltalk-Mischung aus News, Spielberichten und Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 21-2021 (#217)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 19.05.2021
Laufzeit: 1:39:52 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:50 Das heutige Programm.
0:02:54 Gemischte News: GTA V kommt für PS5 und Xbox Series, Microsoft veräußert Zierkissen & Co. zum nahenden Xbox-Geburtstag, Mario-mäßige Pflanzkübel als neues Wahrzeichen von Walsall.
0:09:15 Was haben wir zuletzt gespielt? Fantasian, Nox Archais, Warhammer – Total War 3, Persona 5 und Dragon Quest Builders 2.
0:26:19 Die Hörerfragen zum Tage von Andreas Wanda und Ingo.

0:36:34 Das neue (alte) Spiel: Mass Effect – Legendary Edition
0:37:00 Was macht die SF-Rollenspiele von Bioware besonders, wie haben die Veteranen sie damals erlebt?
0:44:29 Bei der neuen Legendary Edition wurde insbesondere der erste Serienteil überarbeitet, auf den wir uns beim Spielen konzentriert haben.
0:54:19 Ein begehbares Raumschiff mit vielen Plaudergelegenheiten, eine ganze Galaxis zum Erkunden und ein Landefahrzeug, dessen Steuerung dringend in die Werkstatt musste.
1:01:45 Die Grafik wurde verbessert, doch erfüllt sie höchste moderne Ansprüche? Wie gut haben sich Story, Charaktere und Dialogoptionen gehalten?
1:16:11 Charakteraufbau und Kampfsystem: Wir können die Echtzeitgefechte jederzeit anhalten, um Sonderfähigkeiten der drei Party-Mitglieder einzusetzen.
1:28:26 Pressezitate von damals und heute sowie das Fazit der Spieleveteranen.

1:38:36 Abspann