#215: Off-Topic 5/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Bei unseren monatlichen Off-Topic-Episoden ist ohnehin schon Musik drin, für gesteigerte Klangkompetenz sorgt diesmal Stargast Chris Hülsbeck. Der Turrican-Maestro schaltet sich aus Arizona zu und gibt Einblicke in sein aktuelles Kulturprogramm. Wer sowohl Chris‘ Greatest Hits als auch seine neuen Werke hören will, wird bei seinem Patreon-Angebot fündig. Heinrich muss derweil das Ableben eines seiner musikalischen Helden verkraften, während Jörg die Satteltaschen für eine angedrohte Radtour packt. Oh, und ganz ohne Spiele geht es natürlich nicht: Zu Beginn der Folge gibt es wieder News und Kurzimpressionen, garniert mit feinen Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 19-2021 (#215)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Chris Hülsbeck.
Aufnahmedatum: 05.05.2021
Laufzeit: 1:38:28 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:50 Das heutige Programm.
0:05:43 Gemischte News: Paul Cuisset arbeitet an Flashback 2, Baldur’s Gate: Dark Alliance (2001) wieder erhältlich, beim Rechtsstreit von Epic und Apple kommen Interna ans Licht, Capcom lässt fürs neue Resident Evil die Puppen tanzen.
0:21:32 Was haben wir zuletzt gespielt? Resident Evil Village, Across the Obelisk und New Pokémon Snap.
0:34:06 Die Hörerfragen zum Tage stammen von Tobi und Christian Kohlheim.

0:43:26 Off-Topic
0:43:34 Wir begrüßen Gastveteran Chris Hülsbeck, der uns einen Update zu seinen wüsten Alltagsabenteuern gibt.
0:51:08 Musik-Ressort: Jan Blomqvist, Ludovico Einaudis Soundtrack zu Nomadland und eine Würdigung des verstorbenen Jim Steinman. Heinrich hat auch eine Spotify-Playlist auf Lager und empfiehlt die Classic-Albums-Episode zu Bat out of Hell.
1:23:19 Film-Ressort: Fukushima 50, Daughters, Ride or Die und Starship Earth, eine Dokumentation über Biosphere 2.
1:25:30 Buch-Ressort: Apollo von Charles Murray und Catherine Bly Cox, High Fidelity von Nick Hornby.
1:28:22 Serien-Ressort: Resident Alien, Snowpiercer (Season 2) und Ted Lasso.

1:37:05 Abspann

#213: Master of Magic

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Steve Barcia und sein Team von SimTex wagten nach dem ersten Master of Orion einen Abstecher in Fantasy-Gefilde. Jung-Redakteur Jörg Langer rieb sich die Hände, als er 1994 Master of Magic für PC Player testen durfte. Heinrich Lenhardt steuerte damals den zweiten Meinungskasten bei und feilte an der Wertung mit. Ein gutes Vierteljahrhundert später kehrt unser Duo nach Arcanus zurück; schließlich feiert das Strategiespiel mit DLC Caster of Magic und neuer Windows-Version ein kleines Comeback. In dieser Episode vergleichen wir unsere Impressionen von damals und heute, kombiniert mit einem Blick in historische Testberichte. Zu Beginn der Sendung erwarten euch wie gewohnt News-Schlagzeilen, Kurzspielberichte und Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 17-2021 (#213)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 21.04.2021
Laufzeit: 1:35:41 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:02 Das heutige Programm.
0:05:20 Gemischte News: Die Online-Stores für PS3 und Vita bleiben vorerst offen, Jeff Kaplan verlässt Blizzard. Aufregung um eine Aussage des ehemaligen Game Directors von Days Gone – und wieso das nicht die ganze Wahrheit ist. Fortsetzungshoffnungen ruhen derweil auf einer Fan-Petition.
0:25:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Taiko no Tatsujin: Pop Tap Beat, Fantasian, Battle Brothers und Fire Emblem: Genealogy of the Holy War.
0:33:35 Wir beantworten Hörerfragen von Andreas und Florian Bayer.

0:47:10 Das alte Spiel: Master of Magic
0:47:39 Master of Magic von SimTex wirkt wie ein Civilization im Fantasy-Gewand, hat aber Rollenspiel-Elemente und eine Rundentaktik-Kampfarena.
0:51:22 Einen offiziellen Nachfolger gibt es bis heute nicht, doch erst kürzlich erschien mit Caster of Magic frischer DLC.
1:02:33 Lob für Bedienung und Spielkomfort des Originals, die Künstliche Intelligenz der Computergegner war ein Schwachpunkt.
1:09:33 Faszination durch Vielfalt, jede Partie verläuft anders. Statt Erfindungen in Civ-Manier gibt es ein komplexes Magie-System.
1:21:55 Der historische Pressespiegel und das Spieleveteranen-Fazit.

1:34:35 Abspann

#211: The Last Ninja

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Wer schleicht sich da in schwarzer Kluft in den Spieleveteranen-Podcast? Christian Genzel hat zwar die Wurfsterne daheim gelassen, aber dafür einen C64 mit scharfkantigen Disketten eingepackt. Der Filmemacher und Podcaster hat The Last Ninja als sein Wunschspiel auserkoren und versucht die Spieleveteranen von den Qualitäten des Klassikers zu überzeugen. Diese Grafik! Diese Musik! Diese … originelle Steuerung! Heinrich schüttet wegen seines alten Happy-Computer-Tests reichlich Asche auf sein Haupt, Jörg versucht sich beim Wiederanspielen für das Action-Adventure zu erwärmen. Außerdem plaudern wir im Anfangssegment mit Stargast Christian über seine aktuellen Projekte und berichten von unseren jüngsten Spielerlebnissen.

Spieleveteranen-Episode 15-2021 (#211)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Christian Genzel.
Aufnahmedatum: 07.04.2021
Laufzeit: 1:33:27 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:42 Wir begrüßen Gast-Ninja Christian Genzel vom Lichtspielplatz, der beim heutigen Programm in missionarischer Funktion auftritt. Zunächst berichtet er von seinem Schulmädchenreport-Buch und dem eisigen Status seines Retrospiele-Filmprojekts.
0:14:43 Gemischte News: Messeaussichten auf E3 und Tokyo Game Show, neuer Rekordpreis für ein Mario-NES-Modul, 88-Jähriger sucht Skyrim-Hilfe per Aushang.
0:26:11 Was haben wir zuletzt gespielt? Conan the Cimmerian, Clap Hanz Golf, Fantasian und Fire Emblem: Genealogy of the Holy War.

0:42:00 Das alte Spiel: The Last Ninja
0:42:23 Ninja Armakuni begab sich 1987 auf ein prächtiges Action-Abenteuer mit Kampfeinlagen. Bei der spielerischen Beurteilung des C64-Klassikers prallen verschiedene Meinungen aufeinander. Wo sich alle einig sind: Grafik und Musik der System-3-Produktion waren erstklassig.
0:48:36 Die ambitionierte Steuerung erlaubt eine Fülle von Manövern, hat aber auch ihre Tücken.
0:57:46 Die berüchtigten Sprünge bei Bächen und Sümpfen erfordern pixelgenaue Präzision – und waren eine Notlösung des Entwicklerteams.
1:11:07 Beim nicht gerade leichten Nachfolger wagte sich unser Ninja-Held ins New York der Gegenwart.
1:15:50 Der historische Pressespiegel.

1:32:20 Abspann

#209: Off-Topic 4/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Einmal im Monat wildern Heinrich und Jörg in spielefremden Themenbereichen. Das Off-Topic-Segment widmet sich Alltagsabenteuern und Berichte aus verschiedenen Kulturresorts: Was haben wir in den letzten Wochen gehört, gelesen und geschaut? Zum Beispiel spanische Filme, deutsche Bücher und amerikanischen Serien; die Ausdauer reichte sogar für den 4-Stunden-Cut des Superhelden-Epos Justice League. Zuvor geht es bei den News-Meldungen um Nominierungen und Verspätungen, garniert von aktuellen Spielberichten und Antworten auf Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 13-2021 (#209)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 24.03.2021
Laufzeit: 1:33:24 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:44 Gemischte News: Auch Gotham Knights kommt nicht mehr dieses Jahr, droht uns der Spiele-Notstand 2021? Shadow Man ersteht bald von den Toten auf, die Nominierungen für den Deutschen Computerspielepreis wurden veröffentlicht.
0:18:37 Was haben wir zuletzt gespielt? Battle Brothers, Monster Hunter – Rise und Ratchet & Clank (2016).
0:28:02 Die Hörerfragen zum Tage von Avid P. und Florian Reinhart.

0:37:32 Off-Topic
0:38:06 Ruhetage, Umlaute und kanadische Quarantäneideen: In der Off-Topic-Abteilung werden die wichtigen Fragen des Alltags erörtert.
0:53:31 Musik-Ressort: »Square-Enix Chill Out Arrangement Tracks« (mit viel Final Fantasy) und »All the Right Noises« von Thunder.
0:58:46 Film-Ressort: »Bajocero«, »I Care a Lot«, »Tanz der Unschuldigen« und »Zack Snyder’s Justice League«.
1:11:38 Buch-Ressort: »Tyll« von Daniel Kehlmann und »Der Glückliche schlägt keine Hunde« von Stefan Lukschy.
1:20:32 Serien-Ressort: »The Expanse« (Season 5), »Sweet Home«, »The Stand – Das letzte Gefecht« und die »Snoopy Show«.

1:32:18 Abspann

#207: Bravely Default II

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

In Bravely Default II ziehen vier Helden los, um die Welt zu retten; in diesem Podcast tun sich drei Spieleveteranen zusammen, um eine Episode zu bestreiten. Wir rekrutieren Michael »Stallion« Hengst für unsere Party, um das neue Switch-Rollenspiel mit den deutlichen Retro-Einflüssen zu besprechen. Da gibt es einige Stärken und Schwächen zu beleuchten, außerdem empfiehlt Michael ein paar Alternativen im JRPG-Genre. Bevor wir uns über die Feinheiten von Bossen, Jobs und Grinding auslassen, erwarten euch zu Beginn aktuelle Meldungen, Spielberichte und eine frische Hörerfrage.

Spieleveteranen-Episode 11-2021 (#207)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst.
Aufnahmedatum: 10.03.2021
Laufzeit: 1:36:07 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:34 Das heutige Programm.
0:05:45 Gemischte News: Diablo 2 Resurrected soll alte Spielstände importieren können, neue VCS-Spiele von Audacity Games feat. David Crane, Reform des Jugendschutzgesetzes, Microprose Soccer geht auf Steam in die Verlängerung.
0:18:51 Was haben wir zuletzt gespielt? Loop Hero und Jagged Alliance 2.
0:26:29 Die Frage zum Tage von Sören Stoneman.
0:32:18 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, der zuletzt mit Factorio und seinem Viertgrill gespielt hat.

0:46:00 Das neue Spiel: Bravely Default II
0:46:34 Bravely Default II ist ein neues Switch-JRPG mit nostalgischem Charme. Ursprünglich sollte die 2012 auf 3DS gestartete Reihe sogar ein Ableger von Final Fantasy werden.
0:56:15 Beim Rundenkampfsystem können wir Züge sparen, um Mehrfachangriffe zu entfesseln. Der Wechsel zwischen verschiedenen Jobs macht das Charaktersystem reizvoll.
1:01:14 Gerade am Anfang nerven manche Bosskämpfe, bei Ausnutzung des Job-Systems wird das Spiel später leichter.
1:17:40 Welche JRPG-Alternativen mit klassischen Tugenden kann Michael empfehlen?
1:23:27 Pressespiegel und Versuch einer Wertungskonferenz.

1:35:05 Abspann

#205: Off-Topic 3/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Spiele-Vergangenheit lässt uns auch in dieser Off-Topic-Folge nicht los. Schuld sind die Herrschaften von Blizzard, die das lange ersehnte Remake von Diablo 2 angekündigt haben. Weitere Veteranen-kompatible News und aktuelle Spielergebnisse stehen in der ersten Hälfte auf dem Programm. Danach schalten wir zu unseren monatlichen Betrachtungen des Kulturbetriebs um, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Film und Fernsehen. Bei der Beurteilung einer neuen deutschen Serie geraten sich Jörg und Heinrich postapokalyptisch in die Haare.

Spieleveteranen-Episode 9-2021 (#205)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 24.02.2021
Laufzeit: 1:34:59 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:00 Das heutige Programm.
0:02:13 Gemischte News: Der BlizzConline-Videostream enthüllte u.a. die Blizzard Arcade Collection und Diablo 2 Resurrected. Vampire the Masquerade – Bloodlines 2 steckt dagegen in einer Entwicklerkrise. Sony plant neben Days Gone weitere PC-Umsetzungen.
0:31:13 Was haben wir zuletzt gespielt? Capcom Arcade Stadium, Ghosts’n Goblins Resurrection, Project Triangle Strategy (Demo) und Bravely Default 2.
0:48:16 Die Hörerfrage zum Tage stammt von Christian Kohlheim.

0:53:01 Off-Topic
0:53:09 Mythic Quest kehrt im Mai zurück, die geplante Frogger-Serie klingt weniger verheißungsvoll.
0:57:50 Film-/Serien-Ressort: Disenchantment Season 3, Scams, Lupin, Red Dot, Neues aus der Welt, Parks and Recreation, Veep und (seufz) Tribes of Europa.
1:25:41 Buch-Ressort: The Man who fell to Earth von Walter Tevis und die wilden frühen 70er bei der Perry-Rhodan-Chronik.

1:33:52 Abspann

#203: M.U.L.E.

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Ein Planet, vier Spieler und zwölf Runden voller Angebot und Nachfrage: Die M.U.L.E.-Wirtschaft zeichnet sich durch einfache Joystick-Bedienung, hinreißende Präsentation und gnadenlosen Auktionsnervenkitzel aus. Gastveteran Stephan Freundorfer ist schon seit seiner Schulzeit von M.U.L.E. fasziniert und hat es sich als 8-Bit-Wunschspiel dieser Episode ausgesucht. Außerdem schaut Julian Eggebrecht vorbei, um vom nie vollendeten Amiga-Projekt Deluxe M.U.L.E. zu erzählen. Bevor wir uns nach Irata anno 1983 begeben, gibt es eingangs die übliche Mischung aus News, Smalltalk und Spielberichten.

Spieleveteranen-Episode 7-2021 (#203)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer und Stargast Julian Eggebrecht.
Aufnahmedatum: 10.02.2021
Laufzeit: 1:30:39 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:48 Das heutige Programm.
0:02:12 Gemischte News: Street Fighter 2 und Silicon & Synapse feiern jeweils ihren 30. Geburtstag, Boulder Dash kehrt zurück.
0:06:37 Was haben wir zuletzt gespielt? Konami Arcade Classics, Observer: System Redux.
0:13:20 Die Hörerfrage zum Tage von Andreas Bertram.
0:22:43 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der sich aus dem Hamburger Schneeloch meldet.

0:32:28 Das alte Spiel: M.U.L.E.
0:32:51 Schon beim Titellied geraten die Veteranen ins Schwärmen: Seit 1983 begeistert die gesellige Wirtschaftssimulation M.U.L.E. ganze Spielergenerationen.
0:48:10 Was wurde aus der geplanten Amiga-Version namens Deluxe M.U.L.E., über die Power Play einst berichtete? Das verrät uns Julian Eggebrecht, der außerdem erklärt, wie er zum Source-Code-Hüter von M.U.L.E. geworden ist.
1:06:13 Sammler Stephan über die Schönheit der Originalverpackung und den Wert von M.U.L.E. als Kapitalanlage.
1:22:07 Wie viel Spaß macht uns M.U.L.E. heute noch – und was schrieb die Fachpresse damals?

1:29:32 Abspann