#201: Off-Topic 2/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Turrican Flashback Collection ist für PS4 und Switch erschienen, auch sonst es gibt einige News-Meldungen zu Spielen mit Vergangenheit. Nach einer Yakuza-für-Fortgeschrittene-Diskussion folgt dann unser monatliches Wildern in Gefilden jenseits des Spielbetriebs. Die Off-Topic-Rubrik dreht sich um Bücher, Filme und Serien, die uns in den letzten Wochen unterhalten haben. Ganz ohne Spielebezug geht es aber nicht, denn wir haben uns endlich den Sonic-Film angesehen. Wie schlecht ist er denn nun? Wo liegt Green Hill in Wirklichkeit? Und wie sehr freut sich Jörg auf die Fortsetzung?

Spieleveteranen-Episode 5-2021 (#201)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 27.01.2021
Laufzeit: 1:34:40 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:01:29 Das heutige Programm.
0:02:39 Gemischte News: Spieletipps für die Ministerpräsidenten-Konferenz, Vicarious Visions kommt Diablo näher – und welches Studio arbeitet womöglich an KOTOR 3?
0:17:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Turrican Flashback und Yakuza: Like a Dragon.

0:46:39 Off-Topic
0:46:47 Vom Schnee verweht.
0:51:37 Film-Ressort: Sonic, Tenet, Soul, Klaus und Death to 2020.
1:13:27 Serien-Ressort: Disenchantment, The Good Place, The Mandalorian, The Queen’s Gambit.
1:20:38 Buch-Ressort: »The Memory Police« von Yoko Ogawa, »Perry Rhodan – Die Chronik« von Michael Nagula sowie der neue Jubiläumsband 3100.
1:30:48 Musik-Ressort: Persona-Soundtracks auf Spotify.

1:33:34 Abspann

#199: Multimedia-Hörerfragen

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Spieleveteranen-Community hat das Wort: Bei diesem Special der Reihe »Hörer fragen, Veteranen antworten« verlesen wir nicht nur schriftlich eingereichte Gesprächsbeiträge. Dank modernster Kommunikationstechnologie erheben auch einige User die Stimme. Vielen Dank an alle, die sich an diesem Multimedia-Experiment beteiligt haben. Dank der Fragenvielfalt kommen Jörg und Heinrich bei allen möglichen Themen ins Plaudern. Zu Beginn der Episode stehen Disneys neue Plänen für Lucasfilm Games im Mittelpunkt des News-Segments: Das Star-Wars-Monopol von EA endet, Indiana Jones plant neue Spieletaten.

Spieleveteranen-Episode 3-2021 (#199)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 13.01.2021
Laufzeit: 1:45:47 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:34 Das Programm in der »Kurz vorm Jubiläum«-Folge.
0:06:27 Gemischte News: Disney belebt die Marke Lucasfilm Games wieder. MachineGames (Wolfenstein) macht ein neues Indiana-Jones-Spiel, während Massive Entertainment an einem Star-Wars-Titel arbeitet. Außerdem: Hoffen auf neue PS5-Kontingente, auch gewisse Grafikkarten sind anhaltend knapp.
0:29:47 Was haben wir zuletzt gespielt? Hitman 2 und Wasteland 3.

0:41:50 Hörer fragen, Veteranen antworten
0:41:58 Dank modernster Anrufbeantworter-Technik diesmal mit leibhaftigen Hörern am Apparat.
0:42:57 Funatic fragt, ob Plattform-Rivalitäten das Medium Spiele eher voranbringen oder bremsen.
0:51:05 Alexander erkundigt sich nach freundschaftlichen Beziehungen zu Spielemachern.
0:58:20 Valentin will wissen, wie so der Umgang mit Mitbewerbern bei Branchenevents war.
1:04:01 Steffen hofft, dass die Spieleveteranen Pläne für mehr C64-Inhalte haben … und das sie ihm bei der Reisezielargumentation helfen können.
1:15:14 Jörn interessiert sich für Jörgs Führungsstil Jörg bei GamersGlobal.
1:20:05 Die letzte Hörerfrage vom Anrufbeantworter stammt von Christian: Was macht ein gutes 4X-Spiel aus? Bei der Gelegenheit empfiehlt er Imperiums – Greek Wars.
1:27:04 Zur Abrundung noch einige der Fragen, die in Textform eingegangen sind (auf den Rest kommen wir in späteren Episoden zurück): JC erkundigt sich nach verpassten Karrierechancen, Andreas fragt nach beruflichem Stress und Markus Müller weckt Spielautomaten-Erinnerungen.

1:44:41 Abspann

#197: Best of 2020 – Off-Topic

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Letzte Woche tagte die große Spielerunde, bei der letzten 2020 veröffentlichten Episode stehen die Off-Topic-Favoriten im Mittelpunkt. Anatol und Roland gesellen sich zu Heinrich und Jörg, um reihum die Ressorts Musik, Film, Buch und Fernsehen abzuhandeln. Wer hat die längsten Listen? Die buntesten Vinylscheiben? Die ungewöhnlichsten Empfehlungen? Wir hoffen, dass der eine oder andere Tipp für euch interessant ist und wünschen euch, dass ihr gut und sicher im neuen Jahr ankommt.

Spieleveteranen-Episode 01-2021 (#197)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker und Roland Austinat.
Aufnahmedatum: 17.12.2020
Laufzeit: 1:19:29 Stunden

0:00:15 Die Off-Topic-Jahresendrunde tagt
0:01:26 Wir starten mit allgemeinen Anekdoten aus dem Corona-international.
0:11:25 Musik: Roland ist schwer in die Klassik abgestürzt, Anatol macht auch selbst Musik.
0:29:25 Filme plus Podcast-Tipps: Anatol empfiehlt Streaming-Alternative Mubi, Roland wandelt öfters auf Off-Topic-Pfaden.
0:43:32 Bücher: Jörg schwört auf einen SF-Klassiker, Anatol und Heinrich tummelten sich bei Biografien.
0:59:29 Serien: Bei den Listen der Lieblingsserien gibt es so manche Übereinstimmung.
1:16:22 Nächstes Jahr dann auch Brettspiele? Roland hat schon einen Tipp.

1:18:23 Abspann

#195: Cyberpunk 2077

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Genial oder Skandal? An Cyberpunk 2077 scheiden sich die Geister, auch die Spieleveteranen schätzen das neue Action-Rollenspiel in einigen Punkten unterschiedlich ein. Unsere Diskussion über Spiel, Spaß und Story basiert vor allem auf der PC-Fassung, deren Bug-Befall im Vergleich zu den Versionen für die Altkonsolen relativ harmlos ist. Bevor wir uns nach Night City wagen, begrüßen wir im Smalltalk-Segment Michael Hengst. Der hegt zwar keine Cyberpunk-Ambitionen, hat sich aber ein paar schöne Spiele für die Jahresendzeit zurechtgelegt und verrät uns seine Highlights des Jahres. Außerdem erwarten euch News-Meldungen und Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 51-2020 (#195)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst.
Aufnahmedatum: 16.12.2020
Laufzeit: 1:44:45 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:34 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, der sich aus dem vorsichtig gelockerten (Vor-)Alpenland Österreich meldet.
0:06:55 Was hat Michael zuletzt gespielt und was waren seine Highlights 2020? Hyrule Warriors, Trails of Cold Steel 4, Ghost of Tsushima, Panzer Corps 2, Tetris und Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars.
0:26:17 Gemischte News: Capcom kündigt Ghost’s Goblins Resurrection und Arcade Stadium an, ein für 2023 geplanter Star-Wars-Film trägt den vertraut klingenden Namen Rogue Squadron.
0:34:54 Wir beantworten Hörerfragen von Andreas Wanda und Claus.

0:44:16 Das neue Spiel: Cyberpunk 2077
0:48:00 Bereits 2012 kündigte CD Projekt Red das Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 an, jetzt ist es (mehr oder weniger) fertig.
1:04:17 Überzeugendes Cyberpunk-Setting und viele, viele Dialoge. Manch einer mag das Spiel gar als »geschwätzig« empfinden.
1:11:59 Spoiler-Warnung: Wir reden über das Ende von Akt 1 und die Bedeutung von Keanu Reeves‘ Charakter.
1:29:09 Es gibt ein erhebliches Qualitätsgefälle zwischen PC- und Konsolen-Versionen. Die PS4-Fassung wurde inzwischen aus dem digitalen Playstation-Store entfernt. Sowohl Sony als auch Microsoft bieten Rückgabe und Kostenerstattung an.
1:37:58 Pressespiegel und Spieleveteranen-Wertung.

1:43:41 Abspann

#193: Off-Topic 12/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Einmal im Monat gehen die Spieleveteranen fremd und plaudern über die Kulturthemen, die sie jenseits des Spielegeschehens bewegen. Das sind diesmal zum Beispiel neue Mandalorian-Episoden oder das gekonnte Riff-Recycling von AC/DC. Bevor die Off-Topic-Runde tagt, gibt es aber verspielte News-Meldungen und Erlebnisberichte. Von der Sega-Planetenkunde über Immortals-Impressionen und Weihnachtspullover-Trends bis hin zu kuriosen Valhalla-Begebenheiten spielte sich so einiges ab.

Spieleveteranen-Episode 49-2020 (#193)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 2.12.2020
Laufzeit: 1:33:48 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:02:05 Gemischte News: Der Venus-Prototyp und andere historische Sega-Erkenntnisse von Dozent Hiroyuki Miyazaki. Spielezeitschrift WASD stellt Print-Ausgabe ein, Kronprinzen-Stiftung wird Mehrheitseigner bei SNK, neuer MS-Paint-Weihnachtspullover heiß begehrt, rette sich wer kann vor Cyberpunk 2077.
0:16:59 Vorgezogenes Off-Topic-Intermezzo zum Stand der Pandemie-Dinge.
0:25:25 Was haben wir zuletzt gespielt? Immortals: Fenyx Rising und Assassin’s Creed Valhalla.
0:42:15 Wir beantworten die Hörerfrage zum Tage von Michael Heinrich.

0:47:27 Off-Topic
0:47:35 In Deutschland ist die Plätzchenversorgung gesichert, an der kanadischen Grenze gab’s Schildkröten-Dramen.  
0:53:53 Buch-Ressort: »The Queen’s Gambit« von Walter Tevit, »Empire Falls« von Richard Russo, Marcel Reich-Ranickis Autobiographie »Mein Leben«.
1:01:15 Serien-Ressort: The Mandalorian, The Queen’s Gambit, The Blackout und The Crown.
1:14:55 Film-Ressort: Star Wars Episode IX, 1917 und A Beautiful Day.
1:27:15 Musik-Ressort: »Power Up« von AC/DC und »Let me roar« von Northcote.

1:32:45 Abspann

#191: Assassin’s Creed Valhalla

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Wilde Männer mit irrem Blick schwingen ihre Podcast-Mikrofone: Anatol »Lockersson« Locker gesellt sich ins Spieleveteranen-Langschiff, um bei Assassin’s Creed Valhalla das England des 9. Jahrhunderts zu erkunden. Unsere rauen Wikinger haben fleißig Siedlungen erweitert, Bündnisse geschmiedet und Klöster besucht. Sie kämpften mit Waffen, Worten und streichelten auch so manche Katze. In dem Open-Word-Epos gibt es viel zu tun und entsprechend viel zu erzählen. Wir diskutieren die zahlreichen Spielelemente und wagen am Ende sogar eine kleine Wertungskonferenz. Bevor wir ins Valhalla-Horn stoßen, gibt es zu Beginn dieser Episode wie gewohnt Smalltalk, News und eine Hörerfrage.

Spieleveteranen-Episode 47-2020 (#191)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Ehrenveteran Anatol Locker.
Aufnahmedatum: 19.11.2020
Laufzeit: 1:36:36 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:03 Gemischte News: Playstation 5 (theoretisch) nun auch in Deutschland erhältlich, Pac-Man goes Battle Royale, Activision-Oldies im neuen Call of Duty, Hitman-Macher werkeln an James-Bond-Titel.
0:14:37 Was haben wir zuletzt gespielt? Demon’s Souls, Yakuza – Like a Dragon, No Man’s Sky, Destiny 2.
0:22:43 Die Hörerfrage zum Tage von Michael Thier: Licht- und Schattenseiten des Berufs Spielejournalist.
0:32:38 Wir begrüßen Gastwikinger Anatol Locker, der vor dem Valhalla-Besuch über einen Buchtipp, Schach, die Insel Tsushima und seinen Job bei All3DP plaudert.

0:40:17 Das neue Spiel: Assassin’s Creed Valhalla
0:40:38 Von wegen Open-World-Wikingerspiel: Eigentlich ist Ubisofts neuester Assassinen-Streich ein Streichelzoo-Simulator!
0:49:02 Nach dem etwas zähen Auftakt in Norwegen geht’s in England richtig los. Bei der »Erforschung« von Klöstern hilft die Crew, Solo-Schleichereien wurden aber nicht vergessen.
1:02:59 Als erstes Assassin’s Creed auf PS5 und Xbox Series X/S macht Valhalla grafisch eine gute Figur. Auch die anderen Fassungen können sich sehen lassen.
1:09:25 Der gestresste Wikinger entspannt sich bei skurrilen Nebenmissionen, Schmähreimen, Würfelspielen und Trinkduellen.
1:21:17 Beim Charakterausbau und dem Beutesystem hat sich einiges gegenüber Vorgänger Odyssey geändert.
1:29:49 Kleine Wertungskonferenz nach alten Power-Play-Regeln: Kann sich Haupttester Jörg in der Dreierrunde durchsetzen?

1:35:30 Abspann

#189: Off-Topic 11/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Zunächst sind wir ganz On-Topic und beschäftigen uns mit aktuellen spielerischen Ereignissen wie Impressionen von Assassin’s Creed Valhalla oder Yakuza: Like a Dragon. Beim Video-Stream mit Ron Gilbert haben wir auch ein paar neue alte Geheimnisse von Monkey Island erfahren. Doch dann werden die Spiele (weitgehend) versteckt, denn die November-Ausgabe unserer Off-Topic-Revue steht an. An der politischen Front beschäftigt uns die Wahl des neuen Spieleveteranen-Präsidenten, bevor wir dann in die vergleichsweise friedlichen Kulturressorts wechseln.

Spieleveteranen-Episode 45-2020 (#189)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 4.11.2020
Laufzeit: 1:35:50 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:03:12 Heinrich berichtet vom Monkey-Island-Videostream mit Ron Gilbert, Jörg jongliert neue Konsolen.
0:12:38 Was haben wir zuletzt gespielt? Yakuza: Like a Dragon, Assassin’s Creed Valhalla und Watch Dogs: Legion.
0:29:33 Gemischte News: Bei Dark Souls auf der PS5 sollen rund 180 »Game Help«-Videos helfen, Seamus Blackley plauderte für Edge aus dem Xbox-Nähkästchen.
0:35:32 Wir beantworten die Frage zum Tage von Andreas Wanda.

0:40:38 Off-Topic
0:40:47 Im November werden Stimmzettel gezählt und Vögel gefüttert. Netflix plant indes eine neue Assassin’s-Creed-Serie.  
1:00:08 Serien-Ressort: Barbaren, The Queen’s Gambit, The Haunting of Bly Manor und Suburra.
1:19:17 Buch-Ressort: Eine Comic-Wiederentdeckung und der abschließende Buchreport zu »Not All Fairy Tales Have Happy Endings« von Ken Williams.
1:25:21 Lebenszeichen von AC/DC, »Letter to you« von Bruce Springsteen und »Earth to Dora« von den Eels.
1:30:00 Film-Ressort: Eine kurze Warnung vor »One Night in Bangkok« und eine kurze Würdigung von Sean Connery.

1:34:45 Abspann