#187: TIE Fighter

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Das aktuelle Star Wars: Squadrons versucht an die glorreiche Simulationsvergangenheit von LucasArts anzuknüpfen. Die Spieleveteranen setzen sich lieber ins Cockpit eines TIE Fighter des Baujahrs 1994: Mick »Lord« Schnelle testete das Spiel damals für PC-Joker, heute plaudert er in unserer Podcast-Runde über heldenhafte Flugstunden. Warum war TIE Fighter deutlich besser als Vorgänger X-Wing, wie viel Spaß macht der Kampf gegen den Rebellenabschaum heute noch? Neben diesem »alten Spiel« erwarten euch aktuelle News, frische Spieleimpressionen und knackige Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 43-2020 (#187)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle.
Aufnahmedatum: 21.10.2020
Laufzeit: 1:27:32 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:29 Was haben wir zuletzt gespielt? Fantasy General 2: Empire Aflame, The Last of Us – Part 2, Baldur’s Gate 3 und Legend of Grimrock.
0:10:47 Gemischte News: Der November wird voll, Epyx‘ Rogue wird neu aufgelegt, Analogue macht die Retrokonsole Duo, Ex-Blizzard-Echtzeitstrategen gründen Frost Giant Studios.
0:27:28 Die Hörerfragen zum Tage von Martin Kainz und Patrick Grosse.
0:32:47 Wir begrüßen Gastveteran Mick Schnelle.

0:33:52 Das alte Spiel: TIE Fighter
0:34:25 Das 1994 veröffentlichte TIE Fighter gilt als Höhepunkt der Weltraum-Simulationsserie von Larry Holland und seinem Team. Auf der dunklen Seite war die Star-Wars-Atmosphäre besonders packend.
0:50:49 TIE Fighter war der verbesserte Nachfolger von X-Wing, aber die Geschichte der Serie geht eigentlich auf Flugsimulationen wie Their Finest Hour: The Battle of Britain zurück.
1:01:32 Wie gut ist TIE Fighter heute noch spielbar, was ist unseren Testpiloten bei der Wiederbegegnung aufgefallen?
1:19:36 Historischer Pressespiegel und Spieleveteranen-Fazit.

1:26:26 Abspann

#185: Off-Topic 10/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Tage werden kürzer, die Neuerscheinungen namhafter. Die Spieleveteranen beschäftigten sich mit aktuellen Titeln wie Star Wars: Squadrons oder dem Early-Access-Start von Baldur’s Gate 3. Vom goldenen Cyberpunk bis zum aufgetauten NHL 94 gibt es auch einige News-Meldungen zu kommentieren. Nach der Beantwortung einiger Hörerfragen ist es dann Zeit für die monatliche Off-Topic-Revue. Ganz ohne Spielebezug kommen wir nicht aus, denn Ken Williams und Sid Meier unterwandern das Buch-Ressort. Es wurde auch so einiges gehört und vor allem gesehen: Der Schnulzenfaktor von Away ist nur eine der großen Kulturfragen, die wir in dieser Episode diskutieren.

Spieleveteranen-Episode 41-2020 (#185)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 7.10.2020
Laufzeit: 1:26:00 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:01:15 Gemischte News: EA Sports holt NHL 94 Rewind aus dem Eisfach, die PS5 tauscht Tasten in Japan, Activision Blizzard schließt seine Niederlassung in Versailles und Cyberpunk 2077 ist golden, wenn auch noch nicht fertig.
0:14:08 Was haben wir zuletzt gespielt? Baldur’s Gate 3, Hades und Star Wars: Squadrons.
0:25:09 Wir beantworten die Fragen zum Tage von unseren Hörern Oliver und Andreas.

0:35:37 Off-Topic
0:35:44 Was beschäftigt uns im Oktober? Zum Beispiel Garten-Hulk und Kneifzangen-Halloween. Ubisoft hat auch einen Wikinger-Podcast gemacht.
0:46:30 Musik-Ressort: »On Sunset« von Paul Weller, »Hate for Sale« von den Pretenders und »The Abscence of Presence« von Kansas.
0:49:25 Film-Ressort: »Blow the Man down« und »Die Taschendiebin« (The Handmaid).
0:54:56 Buch-Ressort: »Sid Meier’s Memoir!« und der neue Karriere-Rückblick von Sierra-Mitgründer Ken Williams: »Not All Fairy Tales Have Happy Endings«.
1:08:42 Serien-Ressort: Away, The Boys, Tokyo Girl und Tokyo Love Story.

1:24:54 Abspann

#183: Zeitreise 10/2010, 2000, 1990

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Nach der Sommerpause gibt es noch eine Zeitschriften-Zeitreise aufzuholen – und was für eine: Power Play 10/1990 präsentierte seinen Lesern einen kecken jungen Mann als Neuzugang. 30 Jahre später erinnert sich Winnie Forster mit uns an seine ersten Eindrücke vom Redaktions-Dungeon -Souterrain, redigierte Artikel, unaufgeräumte Schreibtische und überhitzte Mega Drives. Außerdem blättern wir mit unserer Zeitmaschine nach, was Spieler vor 10 und 20 Jahren bewegt hat. Zu Beginn der Episode widmen wir uns wie gewohnt aktuellen Spielerlebnisse und Schlagzeilen wie Microsofts milliardenschwerer Übernahme von ZeniMax Media.

Spieleveteranen-Episode 39-2020 (#183)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster.
Aufnahmedatum: 24.09.2020
Laufzeit: 1:37:16 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:37 Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster, der von seinen frühen Konsolen-Kühlexperimenten berichtet.
0:06:48 Gemischte News: Microsoft erwirbt die Bethesda-Mutterfirma ZeniMax Media, Abenteuer bei der Xbox-Vorbestellung, Michel Ancel widmet sich lieber Wildtieren als wilden Spielen, Blizzard-VIPs um Mike Morhaime gründen Dreamhaven.
0:24:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Desperados 3, Hades, Mafia: Definitive Edition.
0:36:51 Die Hörerfrage zum Tage von Janko Lauterbach.

0:44:54 Zeitreise: September 2010, 2000, 1990
0:46:06 Winnie erinnert sich an seine ersten Tage in der Redaktion Power Play vor rund 30 Jahren.
0:54:30 Power Play 10/1990, u.a. mit Double Dragon 2, Prince of Persia und Silent Service 2. 
1:17:27 GameStar 10/2000, u.a. mit Star Trek Voyager, Moorhuhn 2 und Age of Empires 2: Conquerors.
1:24:35 GameStar 10/2010 und GamersGlobal, u.a. mit The Witcher 2, Mafia 2 und Starcraft 2: Wings of Liberty.

1:36:12 Abspann

#181: Off-Topic 9/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Sommerpause hat ein Ende und die Spieleveteranen nehmen wieder den regulären Podcast-Betrieb auf. Gerade rechtzeitig, denn von den neuen Xbox-Konsolen bis zur Turrican-Wiederkehr gibt es einiges an News zu vermelden. Wir berichten zudem von Spielerlebnissen und beginnen damit, pro Smalltalk-Runde auch eine Hörerfrage zu beantworten.  Bei unserer Off-Topic-Rubrik geht es eigentlich um alles außer Spielen, aber sowohl bei den Büchern (Sid Meier’s Memoir!) als auch den Serien (High Score) schleicht sich diesmal die Spielehistorie ein.

Spieleveteranen-Episode 37-2020 (#181)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 9.9.2020
Laufzeit: 1:34:33 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:02:19 Das heutige Programm
0:04:20 Gemischte News: Turrican Anthology Vol. 1 + 2 angekündigt, Preise und Termine zu Xbox Series S + X, Nvidias Grafikkarten-Generation RTX 3000, neues Game & Watch zum 35. Mario-Geburtstag.
0:18:33 Was haben wir zuletzt gespielt? Battle Brothers – Blazing Desert, Wasteland 3 und Game of Thrones: Tale of Crows.
0:35:35 Wir beantworten die Frage zum Tage von Hörer Patrick Große.

0:43:24 Off-Topic
0:43:33 Manch einer glaubt wieder an das Gute im Menschen, auch wenn er in der Sommerpause die NHL-Playoffs verpasst hat.
0:47:53 Buch-Ressort: Sid Meiers Autobiographie »Sid Meier’s Memoir!«, »Altered Carbon« von Richard Morgan, »Lock in« von John Scalzi, Herbert Feuersteins Autobiographie »Die Neun Leben des Herrn F.«, »Stay Awhile and Listen: Book II« von David L. Craddock.
1:02:30 Serien-Ressort: Videospiele-Dokuserie High Score, Umbrella Academy Season 2 und Agrettsuko.
1:32:22 Nur ein ganz kurzer Tipp aus dem Musik-Ressort: »Such Pretty Forks in the Road« von Alanis Morissette.

1:33:28 Abspann

#179: Sommer, Sonne, Hörerfragen

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die bange Frage »Wann gibt’s endlich wieder Hörerfragen?« ist hiermit beantwortet: In dieser Episode beginnt die Bearbeitung der reichen Ernte unseres Sommer-Frageaufrufs. Mit Anatol Locker haben wir einen Spieleveteranen der ersten Stunde als tatkräftigen Erntehelfer dabei (der auch einen Podcast-Seitensprung beichtet). Da wir bei den Antworten etwas ins Plaudern gekommen sind, werden die noch offenen Fragen auf spätere Episoden verteilt. Fraglos erfolgreich ist die Kickstarter-Kampagne eines inoffiziellen Suikoden-Erben, den wir im News-Segment ansprechen. Außerdem gibt es wie immer Einblicke in unsere aktuellen Spielegewohnheiten.

Spieleveteranen-Episode 31-2020 (#179)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Anatol Locker.
Aufnahmedatum: 29.07.2020
Laufzeit: 1:36:46 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:46 Wir begrüßen Gastveteran Anatol Locker und werfen einen Blick auf das heutige Programm.
0:13:28 Was haben wir zuletzt gespielt? Paper Mario – The Origami King, The Last of Us 2, Sniper Elite 4, Carrion und Grounded.
0:27:50 Gemischte News: Eiyuden Chronicle appelliert an Suikoden-Fans, Ubisoft mochte Mike Laidlaws König Arthus nicht, ein gigantisches Nintendo-Leak wird durchforstet.

0:40:49 Hörer fragen, Veteranen antworten
0:40:57 Bei den frischen Hörerfragen kommt das Veteranen-Trio wir ins Schwitzen und Plaudern. Los geht es mit Erinnerungen an einige denkwürdige Presse-Events.
0:55:21 Weiter geht es mit Wertungsdifferenzen und Entspannungsspiele. Wir verraten auch, welche Titel wir gerne nochmals neu erleben wollten und haben sogar Erziehungstipps für angehende Väter auf Lager.

1:35:40 Abspann

#177: Ghost of Tsushima

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Für sieben Samurai hat’s nicht ganz gereicht, aber immerhin drei Spieleveteranen greifen zum Controller-Katana, um im Japan des Jahres 1274 auf Open-World-Abenteuer zu gehen. Zusammen mit Olli »Sensei« Schultes von M! Games diskutieren wir Ghost of Tsushima, den wohl letzten großen PS4-Exklusivtitel. Dort erwarten uns traumhafte Landschaften mit vielen, vielen fallenden Blättern, in denen wir massig Mongolen vermöbeln. Es gibt aber auch kleine Kamera- und Designeigenheiten zu vermelden. Bevor wir uns auf Tsushima austoben, erwartet euch die übliche Portion News-Meldungen und Impressionen von aktuellen Spielen.

Spieleveteranen-Episode 28-2020 (#177)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Oliver Schultes.
Aufnahmedatum: 15.+16.07.2020
Laufzeit: 1:42:49 Stunden

0:00:15  News & Smalltalk
0:00:47 Das heutige Programm.
0:06:38 Gemischte News: Eindrücke vom Online-Event Ubisoft Forward, NES als Lego-Set, Rekordpreis für Super Mario Bros., Valves unvollendete Projektideen (enthüllt bei der Dokumentation Half-Life Alyx: The Final Hours).
0:36:00 Was haben wir zuletzt gespielt? Die neue PC-Version von Death Stranding und Bloodstained: Curse of the Moon 2.
0:48:57  Wir begrüßen Stargast Olli Schultes, Chefredakteur von M! Games und Maniac.de.

0:51:21 Das neue Spiel: Ghost of Tsushima
0:51:52 Auf den ersten Blick wirkt das neue Action-Adventure von Sucker Punch wie ein Open-World-Epos à la Ubisoft. Der Ausflug ins alte Japan hat aber ganz eigene Qualitäten.
1:03:47 Wir können uns frei über Tsushima bewegen und müssen Dörfer und andere wichtige Punkte von den Mongolen zurückerobern. In Nebenmissionen verdienen wir die Punkte, um dringend benötigte Heldenfähigkeiten zu erwerben.
1:08:11 Das Kampfsystem ist nicht so knackig wie bei Sekiro, aber durchaus fordernd. Es wird nicht nur wild das Katana geschwungen, auch im Stealth-Modus lassen sich ganze Siedlungen befreien.
1:22:03 Die farbenprächtige Spielwelt liefert schöne Augenblicke am laufenden Band. Und auch ohne aufdringliche Icon-Flut gibt es viel zu entdecken und zu tun.
1:35:08  Pressespiegel – Testzitate aus deutschen Fachmagazinen.

1:41:42 Abspann

#175: Off-Topic 7/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Gewitterwolken haben sich verzogen, Jörg hat seinen Umzug überlebt und die Jahresmitte- Plauderrunde kann beginnen. Einmal im Monat wildern die Spieleveteranen ungehemmt in anderen Kulturressorts und berichten über die Filme, Bücher und Tonträger, die sie in den letzten Wochen beschäftigten. Vor der Off-Topic-Runde gibt es wie gewohnt kurze Spielberichte und gemischte News-Meldungen – von der Fortsetzung des 1994-Adventures Beneath a Steel Sky bis hin zu Buddy, dem Alien-Mops.

Spieleveteranen-Episode 26-2020 (#175)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 3.7.2020
Laufzeit: 1:33:30 Stunden

0:00:15  Smalltalk
0:00:40 Jörg ist nach dem Büroumzug im Studio Putzbrunn angekommen, Heinrich kämpft noch mit der Schreibtischmontage.
0:10:30 Nicht zu vergessen: Das heutige Programm.
0:11:28 Gemischte News: Adventure-Nachfolger Beyond a Steel Sky bereits via Apple Arcade erhältlich, Crysis Remastered nach Trailer-Reaktionen verschoben, Gerüchte über eine »kleine« neue Xbox, Halo hat nen Alien-Mops.
0:23:03 Was haben wir zuletzt gespielt? Die Alpha-Demo des Remakes von System Shock, Persona 4 + 5, Total War: Warhammer 2 … und es gab einen Rückfall mit Assassin’s Creed Odyssey.

0:36:54  Off-Topic
0:38:51 Verregnete Urlaubstage, konjunkturfördernde Ansagen und Unmut über Zensureifer.
0:50:22 Off-Topic-News: Fernsehserie zu Disco Elysium im Gespräch, Duncan Jones über ursprüngliche Pläne für Warcraft-Filmtrilogie.
0:53:58 Buch-Ressort: »The Room Where It Happened« von John Bolton, »Der Schatten des Windes« von Carlos Ruiz Zafón, Herbert Feuersteins Autobiographie »Die neun Leben des Herrn F.«, »Altered Carbon« von Richard K. Morgan.
1:11:59 Musik-Ressort: »Rough and Rowdy Ways« von Bob Dylan, »Shadow World« aus dem Soundtrack von Persona 4 Golden.
1:20:41 Film- und Serien-Ressort: »Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga«, »Da 5 Bloods«, »Knives Out«, »(500) Days of Summer«, »Upload«, »The Expanse«.

1:32:25  Abspann