Spieleveteranen Off-Topic 11/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei, auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Vorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 4.11.2019
Laufzeit: 1:03:06 Stunden

00:10  Ausgeschlafen, frisch und munter enthüllen wir unsere Zeitumstellungspräferenzen.
06:40  Sport-Ressort: Jörg will unbedingt wissen, wie sich die Saison der Vancouver Canucks entwickelt.
09:34  Buch-Ressort: Sven Regeners Lehmann-Nachfolger »Wiener Straße«, Kate Atkinsons 3. Brody-Roman When will there be Good News (dt.: »Lebenslügen«).
13:16  Serien-Ressort: Narcos: Mexico, Midnight Diner: Tokyo Stories, See, Watchmen.
34:54  Musik-Ressort: From Out of Nowhere von Jeff Lynne’s ELO, Sicily von Matthew Good.
40:48  Film-Ressort: John Wick 3, The Lighthouse, The King, Joker, Ad Astra.

#153: Heroes of Might and Magic 3

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 153 folgendes Programm:

Ein PC-Strategieklassiker und eine wiederbelebte Konsole stehen im Mittelpunkt dieser Spieleveteranen-Episode. Zusammen mit Gastveteran Mick Schnelle erobern wir die Fantasy-Gefilde von Heroes of Might and Magic 3. Gut 20 Jahre nach seiner Veröffentlichung gilt der 3. Teil immer noch als ein Höhepunkt der Serie und ist inzwischen auch auf iPad und Android-Tablets erhältlich. Was ist an dem Spielablauf so fesselnd, damals wie heute? Danach berichten wir von unseren Praxiserfahrungen mit dem Mega Drive Mini und galoppieren durch die 42 Spiele, die bei der neuen Retrokonsole enthalten sind. Außerdem erwarten euch eine Runde Smalltalk und Berichte von aktuellen Spielerlebnissen.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns bei Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle.
Aufnahmedatum:
11.10.2019
Laufzeit: 2:34:04 Stunden

0:00:15  Smalltalk
0:01:18  Wir sind dem Heckenschneider entkommen und begrüßen Gastveteran Mick Schnelle.
0:07:57  Was wurde zuletzt gespielt? Mick vergnügte sich auf der Nintendo Switch mit Dragon Quest XI & Co., er verrät auch einen Buchtipp.
0:19:22  Bei Jörg standen Blasphemous und Disco Elysium auf dem Programm.
0:31:19  Heinrich hatte in Untitled Goose Game Spaß als Stealth-Gans.

0:36:32  Das alte Spiel: Heroes of Might and Magic 3
0:39:59  Wir beschreiben das Spielprinzip der Serie, die bereits 1990 mit Vorläufer King’s Bounty ihren Anfang nahm.
0:51:37  »Irgendwie will man ja nicht aufhören«: Der Zugzwang bei der Spielwelteroberung.
1:03:16  Die weiteren Teile der Serie, was macht Heroes 3 besonders spielenswert?
1:11:44  Pressespiegel und Spieleveteranen-Wertung.

1:21:14  Die neue alte Konsole: Mega Drive Mini
1:21:30  Heinrich und Jörg haben Segas neue Mini-Konsole dem Wohnzimmer-Praxistest unterzogen. Aber wie kommt man wieder aus dem japanischen Sprachmenü raus?
1:32:11  Konsole, Controller und andere Hardware-Feinheiten.
1:40:15  Nostalgie, Geheimtipps und böse Überraschungen: Wir lassen die 42 enthaltenen Spiele Revue passieren.
2:15:52  Bei Phantasy Star IV wird das Handbuch vermisst, die einzelnen Spielanleitungen gibt’s online unter https://manuals.sega.com/megadrivemini/
2:26:16  Unser Fazit zum Mega Drive Mini und seiner Spieleauswahl.

2:29:40  Vorschau
2:29:46  Podcast 154 (für alle), Ende Oktober.
2:31:00  Podcast 155 (für Patreon-Unterstützer), Mitte November.

2:33:00  Abspann

Spieleveteranen Off-Topic 10/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei; auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Vorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 7.10.2019
Laufzeit: 1:01:24 Stunden

00:11  Das Oktoberfest ist ein Schwindel und in Kanada beginnt die zweite Jahreszeit.
13:16  Musik-Ressort: Another State of Grace von Black Star Riders, Mark Knopfler live und ein Vorgeschmack auf den Death Stranding-Soundtrack.
20:01  Buch-Ressort: The Testaments (dt.: Die Zeuginnen) von Margaret Atwood und Tausend Zeilen Lüge von Juan Moreno.
42:00  Film-/Serien-Ressort: The Dark Crystal, Skylines und Disenchantment.

#151: Dragon Quest XI

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 151 folgendes Programm:

Am 27. September erscheint die nicht nur musikalisch aufgebohrte Switch-Version von Dragon Quest XI: Streiter des Schicksals. Schon 2018 wurde das angenehm altmodische Riesen-Rollenspiel für PC und PS4 veröffentlicht. Um den Charme der Serie und die Qualtäten ihres jüngsten Teils zu ergründen, gesellt sich JRPG-Connaisseur Michael Hengst in den Spieleveteranen-Podcast. Außerdem erwartet euch in dieser Episode eine weitere Runde mit Antworten auf höchst unterhaltsame Hörerfragen. Dazu gibt’s eine Portion Smalltalk über aktuelle Ereignisse und Spielerlebnisse.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns bei Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst.
Aufnahmedatum: 13.09.2019
Laufzeit: 2:37:37 Stunden

0:00:15  Smalltalk
04:27  Die Mysterien der selektiven Borderlands-3-Bemusterung.
12:24  Was haben wir zuletzt gespielt? Unter anderem WoW Classic, Gears 5 und Fantasy General 2.
27:48  Yakuza 7 – Like A Dragon tendiert weg vom Brawler und hin zum JRPG.
32:36  Gastveteran Michael Hengst gesellt sich in die Runde. Er spielt gerade Trails of Cold Steel und erzählt von seinem Projekt Das Schwarze Auge: Book of Heroes sowie seiner neuen Garten-Grillstation.

0:43:44  Das neue Spiel: Dragon Quest XI
0:51:30  Die Basics des Spiels erklärt – und wir verkneifen uns natürlich Story-Spoiler.
0:59:20  Witzig, warm und gutherzig: Wieso Dragon Quest 11 trotz seiner Größe ein entspannendes Feierabend-Spiel ist.
1:09:00  Der Schwierigkeitsgrad ist über weite Strecken sanft, nur bei den Bossen wird’s (relativ) fordernd.
1:21:10  Die Unterschiede zwischen PC/PS4-Versionen und neuer Switch-Fassung.
1:29:05  Pressespiegel und Spieleveteranen-Wertung.

1:37:45  Hörer fragen, Veteranen antworten
1:39:13  PrinzJohnny99 fragt: Wer ist mehr und wer minder würdig gealtert?
1:41:37  Steffen Görzig: Welche Eigenschaften schätzt ihr am jeweils anderen?
1:46:20  Lars Stintzing: Spieltet ihr im Büro, spielt ihr privat Multiplayer-Spiele?
1:49:20  Benjamin Schudrowicz: Ist schon mal bei einem eurer Interview-Partner der Geduldsfaden gerissen?
1:57:15  Christian Schneider: Seid ihr handwerklich begabt?
2:00:34  Jochen Baumberge: Warum dauern Heinrichs Magazin-Reports in Retro Gamer so lange?
2:02:36  Benjamin Schudrowicz: Wenn ihr Entwicklern Tipps fürs Design gegeben habt, gab es dann auch einen Eintrag in den Credits?
2:05:15  Daniel Kurek: Wann kommt der Gothic-1-Podcast?
2:05:36  BubbleBobbleHead: Wie habt ihr die Entwicklung der TV-Formate rund um Computerspiele erlebt?
2:08:04  BubbleBobbleHead: Habt ihr noch Erinnerungen an den Atari 800?
2:10:15  Milli Vanilli: Könnte Heinrich mehr über seine Zeit bei buffed erzählen?
2:11:41  Jochen Baumberge: Wie ging man 1999 mit dem Start der »Computer Bild Spiele« um?
2:15:44  Martin: Wann und wo war eure ersten Messe, privat oder beruflich?
2:21:59  timo: Besitzt ihr ein spezielles Spiele-Souvenir?
2:24:25  timo: Humor in Spielen – welche Beispiele sind gelungen?
2:26:37  timo: Welche historischen Abschnitte neben Rom interessieren euch?

2:31:19  Vorschau
2:31:36  Podcast 152 (für alle), Ende September.
2:33:38  Podcast 153 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Oktober.

2:36:31  Abspann

Spieleveteranen Off-Topic 09/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei; auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Vorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 29.8.2019
Laufzeit: 1:02:34 Stunden

00:11  Knurrt der Motor, weiß ich, dass ich schreien muss: Tipps zu Bärenwanderungen und Kfz-Reparaturen.
18:49  Musik-Ressort: Caretakers von Pete Yorn und Indiscreet von FM.
23:31  Buch-Ressort: „2“ von Hideo Yokoyama und One Wrong Turn (dt.: Liebesdienste) von Kate Atkinson.
31:34  Bühnen-Ressort: Fringe-Festival in Victoria inklusive How to be German.
37:57  Film-/Serien-Ressort: Green Frontier (Frontera Verde), The Terror, Dark und Der nackte Regisseur.

#149: Railroad Tycoon

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 149 folgendes Programm:

Das »alte Spiel« könnt ihr diesmal so richtig in vollen Zügen genießen, denn wir widmen uns dem Eisenbahn-Strategieklassiker Railroad Tycoon. Sid Meier designte das 1990 veröffentlichten Schienensuchtmittel gemeinsam mit Bruce Shelley. Jörg und Heinrich lösen erneut eine Fahrkarte und untersuchen, warum der Titel so motivierend war (und immer noch ist). Als dritten Veteranen begrüßen wir diesmal Roland Austinat in der Runde, der sich zum Smalltalk aus San Francisco meldet und auch bei der Beantwortung von Hörerfragen dabei ist. Wir schaffen bei der Fragestunde nur einen Teil eurer Beiträge, werden aber in einer späteren Sendung auf den Rest zurückkommen.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns bei Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat
Aufnahmedatum: 13.08.2019
Laufzeit: 2:29:39 Stunden

0:00:15  Smalltalk
0:02:30  Wie geht es Gastveteran Roland Austinat in San Francisco und was machen seine Idle Champions?
0:12:14  Der eine Veteran hat sich von der E3 erholt, der andere rüstet sich für die Gamescom.
0:26:10  Was haben wir zuletzt sonst noch gespielt? Fire Emblem: Three Houses, The Division 2 und WoW Classic.

0:41:18  Hörer fragen, Veteranen antworten
0:41:24  Zu dritt stürzen wir uns auf einen Teil der frischen Fragen unserer Patreon-Unterstützer. Los geht’s mit Magazinnamen, Printkosten und Aberglauben.
0:59:17  Mini-Konsolen, die wir uns wünschen und hochgelobte Spiele, die uns kalt lassen.
1:14:22  Lieblingshandbücher, Soundtracks und unvollendete Spiele, die nie erschienen sind.
1:33:07  Was wurde bei prägenden historischen Ereignissen gespielt?

1:39:52  Das alte Spiel: Railroad Tycoon
1:40:16  Auf der Sid Meier’schen Eisenbahne nahmen wir 1990 Platz, um eine fesselnde Mischung aus Schienennetz-Expansion, Zugplanung und Wirtschaftssimulation zu erleben.
1:50:04  Einstellbarer Schwierigkeitsgrad, dynamische Spielwelt und Computerkonkurrenten sorgen immer wieder für Spannung.
2:04:26  Im Urlaub entsteht ein Prototyp, Agenten werden auf Eis gelegt und Bruce Shelley hat Brettspielideen: Die Entstehungsgeschichte von Railroad Tycoon.
2:13:32  Was sagten Spielezeitschriften damals zu Railroad Tycoon – und wie finden wir es aus heutiger Sicht?

2:21:57  Vorschau
2:22:38  Podcast 150 (für alle), Ende August.
2:26:16  Podcast 151 (für Patreon-Unterstützer), Mitte September.

2:28:35  Abspann

Spieleveteranen Off-Topic 08/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei; auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Vorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 1.8.2019
Laufzeit: 1:02:15 Stunden               

00:11 Stau, Husten und heitere Fröhlichkeit.
08:28 Film-/Serien-Ressort I: Witcher-Trailer, Thor: Ragnarok, Hunt for the Wilderpeople, Another Life und Chernobyl.
33:03 Musik-Ressort: Podcast-Empfehlung Strong Songs von Kirk Hamilton.
37:27 Buch-Ressort: Joachim Meyerhoff im SPIEGEL-Live-Podcast; Case Histories (dt.: Die vierte Schwester) von Kate Atkinson.
42:32 Der Spoiler-Puffer: Wer Season 3 von Stranger Things noch nicht gesehen hat, sollte langsam weghören.
45:02 Film-/Serien-Ressort II: Unsere Diskussion der jüngsten Staffel von Stranger Things und Vermutungen über die Serienzukunft.