Spieleveteranen Off-Topic 03/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei: Auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Vorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 4.3.2019
Laufzeit: 54:10 Minuten

00:13  Vom Framing zu Maibäumen.
11:28  Film-/Serien-Ressort: The Umbrella Academy, The Expanse, Suburra, Russian Doll.
32:47  Podcast-Ressort: Christian Genzels Lichtspielplatz-Podcast behandelt den 1983-Film WarGames.
36:55  Buch-Ressort: Perry Rhodan Nr. 3000 ist (relativ) Wiedereinsteiger-freundlich.
40:49  Bühnen-Resort: Jörg musste durfte zum Ballett (und hat nur einmal an der falschen Stelle geklatscht).
46:19  Musik-Resort: Heinrich sagt was zu Said the Whale und sucht beim neuen Album von Bryan Adams nach positiven Aspekten.

#137: Wargroove

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 137 folgendes Programm:

Das Rundenstrategiespiel Wargroove fühlt sich fast an wie ein Nachfolger des Klassikers Advance Wars, ist aber auch auf Hardware jenseits von Nintendo erhältlich. Genau das Richtige für unsere Strategieveteranen, die unter Mitwirkung von General Hengst zum großen Testmanöver schreiten. Auch sonst haben wir in diesem ergiebigen Februar so einiges angespielt und fanden Zeit für den neuen Roman von Bob Bates. Zum Abschluss wühlen wir bei der Rubrik »Hörer fragen, Veteranen antworten« wieder in euren Leserbriefen.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst
Aufnahmedatum: 13.02.2019
Laufzeit: 1:58:45 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:46  Wir begrüßen Michael Hengst als dritten Veteranen in der heutigen Runde.
0:05:50 Adventure-Autor Bob Bates hat seinen Fantasy-Roman The Ritual veröffentlicht.
0:13:15 Was haben wir zuletzt gespielt? Metro Exodus, Civilization 6: Gathering Storm, Kingdom Hearts 3, Dragon Quest XI, Far Cry: New Dawn.

0:38:14 Das neue Spiel: Wargroove
0:41:51 Die preisgünstige Rundenstrategie-Neuheit Wargroove ist offensichtlich von der Nintendo-Serie Advance Wars inspiriert, an die wir noch gute Erinnerungen haben.
0:54:35 In Wargroove sind Kommandanten starke Heldeneinheiten, die unbedingt überleben müssen.
1:03:05 Beim Schwierigkeitsgrad gehen die Meinungen aneinander. Weniger hartgesottene Veteranen vermissen gewisse Komfortfunktionen.
1:15:09 Testzitate aus der Fachpresse und eine kleine Veteranen-Wertungskonferenz.

1:20:46 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:21:11 Zu dritt arbeiten wir den Stapel mit unbewältigten Leserfragen auf. Diesmal geht’s unter anderem um All Time Favorites, die Faszination Print, ungespielte Digitalsammlungen, schwierige Berufsphasen und einiges mehr.

1:53:37 Vorschau
2:14:22 Podcast 138 (für alle), Ende Februar.
2:15:10 Podcast 139 (für Patreon-Unterstützer), Mitte März.

1:57:40 Abspann

Spieleveteranen Off-Topic 02/2019

In diesem Sonderformat des Spieleveteranen-Podcasts plaudern Heinrich und Jörg über so ziemlich alles, was sie (außer Spielen) bewegt. Neue Off-Topic-Episoden werden exklusiv im Feed für Patreon-Unterstützer veröffentlicht. Schon mit $1 im Monat ist man dabei: Auf https://www.patreon.com/spieleveteranen findet ihr alle Unterstützervorteile.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 5.2.2019
Laufzeit: 1:00:00 Stunde 

00:13  Astronomie, Schnee und gendergerechte Rechtschreibung.
15:00  Musik-Ressort: Die Pet Shop Boys sind gar nicht doof.
27:43  Film-/Serien-Ressort: Skandalfestival-Dokumentation und Western-Episoden.
41:59  Winter-Ressort: Jörg empfiehlt drei Filme für einen kalten Themenabend.
55:17  Buch-Ressort: Ein neuer Roman von Julian Barnes.
57:57  Was sonst noch am Valentinstag wichtig ist.

#135: Baldur’s Gate

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 135 folgendes Programm:

Seit nunmehr 20 Jahren lockt die Schwertküste Helden und Hamster an: Mit Baldur’s Gate gelang Bioware Ende 1998 ein fulminantes Rollenspiel, dass bis heute das Genre beeinflusst. Anlässlich des runden Geburtstags plaudern Heinrich und Jörg darüber, wie der D&D-Lizenztitel bei seiner Erstveröffentlichung auf PC-Spieler wirkte und wie gut (oder schlecht) er gealtert ist. Als Gastveteran begrüßen wir in dieser Episode Stephan Freundorfer, der von Flohmarkt-Feldzügen und Atari-Abenteuern berichtet. Zu dritt beantworten die Veteranen auch eine frische Ladung Hörerfragen von unseren Patreon-Unterstützern.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer.
Aufnahmedatum: 9. + 10.01.2019
Laufzeit: 2:19:09 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:54  Wir heißen Stephan Freundorfer willkommen, der von guten Vorsätzen und noch besseren Zugängen in seiner Retro-Sammlung berichtet.
0:10:24 Was haben wir zuletzt gespielt? Below, Civilization 6 auf iPad, Mutant Year Zero, Beat Saber, Monster Boy and the Cursed Kingdom, Celeste,  Hellblade: Senua’s Sacrifice und Assassin’s Creed: Odyssey.  
0:35:42 Nach dem SPV-Express kommen wir in der Dreierrunde kurz auf die interaktive Black Mirror-Episode Bandersnatch zurück.

0:42:47 Das alte Spiel: Baldur’s Gate
0:46:09 Mit D&D-Lizenz, tollen Charakteren und einer Prise Echtzeitstrategie führte Baldur’s Gate das PC-Rollenspielgenre aus der Krise. Entwickelt wurde es von einem kanadischen Team ohne professionelle Spieleerfahrung.
0:52:14 Die Infinity-Engine hatte einige clevere technische Tricks drauf und wurde später auch in Titeln wie Icewind Dale und Planescape: Torment eingesetzt.
1:03:29 Baldur’s Gate ist ein umfangreiches, detailliertes Spiel mit einem Hauch von Open-World-Flair. In Form der Enhanced Edition wird es heute noch angeboten.
1:20:54 Was sagten damals die Fachzeitschriften zu Baldur’s Gate?

1:29:53 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:29:58 Ihr habt gefragt, wir bemühen uns um Antworten: Ausführungen zu Flohmarktfundsachen, Wizball-Wertungsrekorden, spielerisch bedingten Krankmeldungen, dem verschollenen Konix-System, exzentrischen Spielelieblingen und einigem mehr.

2:14:10 Vorschau
2:14:22 Podcast 136 (für alle), Ende Januar.
2:15:10 Podcast 137 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Februar.

2:17:15 Abspann

#133: PlayStation Classic

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 133 folgendes Programm:

Sony schließt sich dem Minikonsolen-Trend an und verkauft seit Anfang Dezember die PlayStation Classic. Für rund 100 Euro gibt es das niedliche Gerät samt zwei Controllern und 20 eingebauten Spielen – doch wie steht es um deren Qualität? Wir kramen in unseren PS1-Erinnerungen, schauen alte Testwertungen nach und diskutieren, inwieweit das Gebotene heute noch zum Spielen reizt. In der anschließenden Zeitschriften-Zeitreise blättern wir nach, was die großen Themen vor 10, 20 und 30 Jahren waren. Dazu gibt es wie immer bei den Spieleveteranen eine Ladung News und Kurzberichte von aktuellen Spielerlebnissen.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 7. + 10.12.2018
Laufzeit: 2:41:10 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:14 Gemischte News: John Romero macht Sigil, ein neues Kapitel fürs klassische Doom. Petroglyph entwickelt ein Conan-Echtzeitstrategiespiel für Funcom. Epic Games will mit seinem neuen Online-Spieleladen dem Marktführer Steam Konkurrenz machen – und Entwicklern mehr Geld lassen.
0:15:42 Was haben wir zuletzt gespielt? Mutant Year Zero und Ashen.

0:27:03 PlayStation Classic
0:27:43 Anfang Dezember erschien mit der PlayStation Classic eine weitere Minikonsole. Jörg hat das 100 Euro teure Schnuckelchen in der Praxis ausprobiert und schildert seine Eindrücke vom Gerät.
0:35:44 Heinrich hofft auf »liebevolle Extras«, Jörg muss ihn etwas enttäuschen.
0:47:35 Von Battle Arena Toshinden bis Wild Arms: Wir plaudern über die 20 enthaltenen Spiele und zitieren auch aus historischen Maniac-Testberichten.
1:22:57 Fazit und Kaufberatung: Wie schlägt sich die PlayStation Classic im Vergleich mit anderen Minis?

1:26:20 Zeitreise: Dezember 2008, 1998, 1988
1:37:46 PC Games 1/2009, u.a. mit Call of Duty: World at War, Fallout 3, World of Goo und Left 4 Dead.
1:58:14 GameStar 1/1999 und PC Player 1/1999, u.a. mit Tomb Rader 3, Fallout 2, Grim Fandango und Die Siedler 3.
2:23:36 Power Play 1/1989, u.a. mit SDI, Emlyn Hughes International Soccer, Times of Lore, Contra und World Court Tennis.

2:37:01 Vorschau
2:20:51 Podcast 134 (für alle), Weihnachten.
2:22:10 Podcast 135 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Januar.

2:40:05 Abspann

#131: 25 Jahre CD Player

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 131 folgendes Programm:

Faszination CD-ROM: Vor 25 Jahren begann mit dem PC Player-Sonderheft »CD Player« der Silberrausch bei den Spielezeitschriften. Das Jubiläum begehen wir im Gespräch mit Boris Schneider-Johne, der damals das Konzept ausheckte und als Brennmeister lustige Erfahrungen mit sensiblen Rohlingen machte. Danach erwarten uns zwar keine Multimedia-Leserbriefe, aber Audio-Hörerfragen, denn wir beantworten wieder mal eure Kommentare. Von Warcraft 3 Reforged bis zum PC Classic gibt es zudem diskussionswürdige News und ein paar aktuelle Spielerlebnisse haben wir auch auf Lager.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Boris Schneider-Johne.
Aufnahmedatum: 4. + 13.11.2018
Laufzeit: 2:26:43 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:30 Gemischte News: Ankündigung der »DOS-Minikonsole« PC Classic, Warcraft 3 wird Reforged, Wut über ein neues Mobil-Diablo, was hat Microsoft mit Obsidian Entertainment und inXile vor?
0:29:57 Was haben wir zuletzt gespielt? Underworld Ascendant, Wandersong, Red Dead Redemption 2, Assassin’s Creed Odyssey und Overkill‘s The Walking Dead.

0:43:43 25 Jahre CD Player
0:44:07 Wir begrüßen Ehren-Gastveteran Boris Schneider-Johne zu Poing-Base einem Rückblick auf CD Player. Das CD-ROM-Sonderheft von PC Player erschien im November 1993 und war trotz des stolzen Preises von 19,80 Mark schnell ausverkauft.
0:55:35 Ruhe im Netzwerk: Boris durfte mit seinem ersten CD-Brenner spielen und den »buffer underrun« näher kennenlernen.
1:10:32 Der Datenträger als Star: So viele Spiele-Demos! Selbst für Omar Sharif und Robobabes war noch Platz.
1:23:26 Schon auf der ersten CD Player gab es abenteuerliche Video-Experimente, die der Zusammenarbeit mit einem Lokalsender entsprangen. Ab der zweiten Ausgabe waren dann die »Multimedia-Leserbriefe« fester Bestandteil.

1:41:40 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:42:06 Ihr wollt es wissen, wir ringen nach Antworten: Bei der Abarbeitung von Hörerfragen plaudern wir über Themen wie Podcast-Organisation, die einstige Zzap!-Zusammenarbeit und  Cameo-Auftritte in Spielen.

2:20:37 Vorschau
2:20:51 Podcast 132 (für alle), Ende November.
2:22:10 Podcast 133 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Dezember.

2:24:34 Abspann