#347: Stronghold

Spieleveteranen-Episode #347 (49-2023)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Heiko Klinge
Aufnahmedatum: 29.11.2023
Laufzeit:
01:42:34 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:14 Stronghold)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Der Burggraben ist gefüllt, das Öl siedet, die Waffenkammer blitzt und blinkt. Doch für Gamestar-Chefredakteur Heiko Klinge lassen die Burgherren Heinrich und Jörg nur zu gerne die Zugbrücke herab, denn kaum jemand hat so eine besondere Beziehung zu Stronghold wie er. Die Podcast-Tafelrunde will ergründen, was die Mischung aus Aufbauspiel und Echtzeitstrategie 2001 so spannend machte – und ob die neu erschienene Definitive Edition die Faszination in die Gegenwart transportieren kann. Bevor es jedoch zurück ins tiefste Mittelalter geht, sieht das Hofzeremoniell vergnügliche (retro-)moderne Neuigkeiten und Spielerlebnisse vor.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:00 Gemischte News: Half-Life erhält zum 25. Geburtstag ein Update und eine Dokumentation, Petroglyph konvertiert Star Wars: Empire at War auf 64-Bit, Ubisoft bekennt sich zum versehentlich selbst geleakten Remaster von Beyond Good and Evil, während Naughty Dog The Last of Us: Part 2 Remastered bestätigt hat.
0:17:04 Was haben wir zuletzt gespielt? Persona 5 Tactica, Atari 2600+.
0:38:36 Hörerpost von N0Remors3.

0:45:14 Das neue (alte) Spiel: Stronghold Definitive Edition
0:45:32 Wir begrüßen Gastveteran Heiko Klinge von GameStar, für den die Entdeckung von Stronghold ein besonderer Moment in seiner Laufbahn war.
1:01:11 Stronghold kombiniert detailverliebten Aufbauspaß, bei dem wuselige Untertanen Güter über den Burghof tragen, mit Echtzeitstrategie-Schlachten, in denen es der selbst erbauten Burg an die Substanz geht.
1:10:01 Die 2D-Sprites wurden damals belächelt, haben aber dem Zahn der Zeit gut getrotzt. Alte Schwächen der RTS-Komponente zeigen sich eher, wenn die Soldaten nicht die Wälle halten, sondern selbst in die Offensive gehen.
1:16:35 Stronghold Definitive Edition bietet zeitgemäße Grafikauflösungen, modernisierte Bedienung und eine neue Kampagne zum kleinen Preis.
1:28:27 Historischer und aktueller Pressespiegel plus Veteranenfazit.
1:40:07 Abspann.

#345: Super Mario Bros. Wonder

Spieleveteranen-Episode #345 (46-2023)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Julian Eggebrecht
Aufnahmedatum: 07. + 08.11.2023
Laufzeit:
01:43:33 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:40:39 Super Mario Bros. Wonder)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Wer glaubt, bei Super Mario Bros. Wonder erwarte ihn lediglich mehr vom traditionellen Hüpfspaß in Seitenperspektive, der erlebt sein blaues Wunder. Das neue Abenteuer von Mario & Co. strotzt nur so vor Ideen, jeder Level ist mit Gags und Überraschungen gespickt. Beim Abstecher ins Blumenkönigreich erleben wir, welche interessanten Auswirkungen der Wunderblumenkonsum auf die Umgebung hat. Für die Besprechung des neuen Jump‘n‘Runs schaut Julian Eggebrecht von Factor 5 auf einen Sprung vorbei, der Wonder auch mit klassischen Mario-Titeln vergleicht. Doch bevor die Hüpfschuhe geschnürt und grüne Röhren inspiziert werden, teilen Heinrich und Jörg noch aktuelle Branchenneuigkeiten und Spielerlebnisse mit euch.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:42 Gemischte News: Der deutsche Retro Gamer lebt weiter, der erste GTA-6-Trailer naht,  Nintendo verfilmt The Legend of Zelda, Super Mario Bros. Wonder macht schon große Verkaufszahlensprünge.
0:14:12 Was haben wir zuletzt gespielt? Wartales, Moonring.
0:26:35 Hörerpost von Pat.
0:28:11 Jörg verabschiedet sich und Heinrich darf Gaststar Julian Eggebrecht begrüßen, der mit dem Team von Factor 5 die Turrican Anthology über die Ziellinie brachte und weitere Retro-Neuigkeiten in Aussicht stellt.

0:40:39 Das neue Spiel: Super Mario Bros. Wonder
0:43:09 Die New Super Mario Bros.-Reihe hatte Julian zuletzt etwas gelangweilt, von Wonder ist er dagegen angenehm überrascht.
0:55:33 Das Ausmaß der kreativen Ideen zeigt sich, wenn die Wunderblumen die Levels auf den Kopf stellen.
1:05:27 Es gibt nicht nur neue Mario-Verwandlungsformen, sondern auch Abzeichen, bei denen wir zwischen Bewegungsfähigkeiten und anderen Annehmlichkeiten wählen.
1:18:41 Die raffinierte Online-Anbindung erntet ebenso Lob wie die liebevollen Animationen und die beschwingte Musik.
1:31:26 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:07 Abspann.

#344: Metal Gear Solid

Spieleveteranen-Episode #344 (45-2023)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster
Aufnahmedatum: 01.11.2023
Laufzeit:
01:44:41 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:42:04 Metal Gear Solid)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Von Überwachungskameras und Wachposten ungesehen melden sich die Spieleveteranen aus Lüftungsschächten und Kartons, um über Metal Gear Solid zu diskutieren. Per Codec-Verbindung ist Winnie Forster zugeschaltet, der das richtungsweisende Action-Adventure seinerzeit in Maniac testete. Aktueller Anlass für ein Wiedersehen mit Agent Solid Snake ist die Metal Gear Master Collection von Konami. Diese aktuelle Sammlung enthält eine ganze Reihe von Serienteilen, wenn auch etwas lieblos aufbereitet. Lassen wir uns von matschiger PS1-Grafik den Spaß verderben oder werden wir auch nach 25 Jahren von Metal Gear Solid gepackt? Bevor dieser nervenzerfetzende Einsatz beginnt, plaudern wir in der Vorbesprechung über News-Schlagzeilen und sonstige Spielerlebnisse.

0:00:15 News & Smalltalk
0:07:55 Gemischte News: Atari kauft Digital Eclipse, Squadron 42 ist »feature-complete«, Dark Forces hat einen Termin, Call of Duty feiert einen runden Geburtstag, Fans von Metal Gear können dufte riechen.
0:23:25 Was haben wir zuletzt gespielt? Like a Dragon: Ishin, Alan Wake 2.

0:42:04 Das alte Spiel: Metal Gear Solid
0:42:20 Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster, der sich an das Drama um Importtests beim Magazin Maniac erinnert.
0:51:55 Um was geht es eigentlich bei Metal Gear Solid? Vom Schleich-Spielprinzip bis zu den einfallsreichen Bosskämpfen steckt Hideo Kojimas Klassiker voller Innovationen.
1:09:29 In der Metal Gear Master Collection Vol. 1 finden wir weitere Titel und Extras, doch die lieblose Emulation der Spiele enttäuscht.
1:30:43 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:42:15 Abspann.

#342: Assassin’s Creed Mirage

Spieleveteranen-Episode 42-2023 (#342)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat
Aufnahmedatum: 11.10.2023
Laufzeit:
01:46:34 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:31 Assassin’s Creed Mirage)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Es geht auch ohne Rollenspiel-Levels, Wikingerhorden und Schiffsmannschaften: Zum 15. Jubiläum erinnert sich die Assassin’s Creed-Serie an ihre Schleichwurzeln. In Mirage erkundet unser Held Basim mit versteckter Klinge, Rauchbomben und anderen Hilfsmitteln das Bagdad des 9. Jahrhunderts. Wie gut die Rückbesinnung auf alte Tugenden gelingt, besprechen Heinrich und Jörg mit dem frisch aus dem Heuwagen gekletterten Assassinen-Kenner Roland Austinat. Doch zu Beginn der Episode pirschen sich die Veteranen über News, Spieleindrücke und Hörerpost ganz vorsichtig an das Hauptthema heran.

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:45 Gemischte News: Sony kündigt schlankere PS5-Modelle an, Kalypso setzt mit Commandos: Origins die klassische Taktikserie fort.
0:15:45 Was haben wir zuletzt gespielt? The Lamplighters League – und bei Moonring gibt es zumindest einen Spielvorsatz.
0:26:35 Hörerpost von Andreas Wanda.
0:34:24 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat, der Diablo abschwor und weiter die Historie von Assassin’s Creed durchspielt.

0:43:31 Das neue Spiel: Assassin’s Creed Mirage
0:44:00 Kompaktes Schleich-Abenteuer statt Endlos-Rollenspiel: Beim neuen Assassin’s Creed Mirage orientiert sich Ubisoft an den Anfängen der Reihe.
0:53:38 Die Stealth-Mechaniken stehen im Mittelpunkt. Subtile Pfiffe, clevere Hilfsmittel und vergessliche KI erleichtern die unauffällige Gegnerdezimierung.
1:06:46 Die Spielwelt ist hübsch und stimmig, aber höchste technische Ansprüche sollte man nicht stellen.
1:15:46 Bei den drei Talentbäumen überzeugt vor allem das Tüftlerangebot, um unbedarfte Wachen abzulenken, abzuschütteln und einzuschläfern.
1:22:28 Welche Macken stören uns, wie gefallen Story und Dialoge – und sind die Händler gar zu höflich?
1:35:40 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:44:08 Abspann.

#341: Wizardry

Spieleveteranen-Episode 41-2023 (#341)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster
Aufnahmedatum: 04.10.2023
Laufzeit:
1:38:38 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:12 Wizardry)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Einer der einflussreichsten Computer-Rollenspiele kehrt zurück, Digital Elipse arbeitet an einem Remake von Wizardry. Sechs Charaktere, zehn Stockwerke, viel Karopapier, noch mehr Todesfälle – das Original fasziniert schon seit 1981 auf dem Apple II. Gastveteran Winnie Forster hat noch lebhafte Jugenderinnerungen an den Dungeon-Crawler-Opa, dessen Originalität und Suchtwirkung wir zu dritt analysieren. Da dürfen auch Impressionen vom Remake nicht fehlen, das auf dem alten Programmcode aufbaut und neben besserer Grafik weitere optionale Annehmlichkeiten bietet. Doch bevor wir uns in die Domäne des bösen Zauberers Werdna wagen, gibt es zu Beginn der Episode einen frischen Schwung News, Spielerfahrungen und Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:01 Gemischte News: Counter-Strike: Global Offensive und Multiplayer-Support auf WiiU und 3DS verschwinden, Capcom erweitert Museums-Website Capcom Town um weitere spielbare Titel, Warcraft Rumble erscheint am 3. November.
0:09:58 Was haben wir zuletzt gespielt? Wargroove 2, Cocoon.
0:25:21 Hörerpost von Karsten Scholz, Arvid P. und N0Remors3.
0:30:58 Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster, der sich inzwischen von seinem Gamescom-Standdienst erholt hat und am nächsten Buch bastelt.

0:43:12 Das neue (alte) Spiel: Wizardry – Proving Grounds of the Mad Overlord
0:43:37 Wizardry war das erste Computer-Rollenspiel, bei dem eine mehrköpfige Heldenparty durchs Dungeon gesteuert wird.
0:50:19 Besonders Winnie verbindet Erinnerungen mit dem lange nur auf Apple II spielbaren RPG, das bemerkenswert viele Arten kennt, Charaktere aus dem Verkehr zu ziehen.
1:03:23 Die Wizardry-Wirkung bekam damals nicht jeder mit. The Bard’s Tale sprang in die C64-Lücke – und eine PC-Kopie gefährdete einst die Produktivität der Happy-Computer-Redaktion.
1:11:51 Was die Inspiration für Wizardry war und wie die Reihe in Japan Karriere machte.
1:25:05 Das Remake von Digital Eclipse ist noch in Entwicklung, aber bereits als Early-Access-Version käuflich.
1:27:21 Der historische Pressespiegel.
1:36:27 Abspann.

#339: Off-Topic 10/2023

Spieleveteranen-Episode 39-2023 (#339)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 20.09.2023
Laufzeit: 1:33:02 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:40:38 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

In der ersten Halbzeit dieser Episode stehen wie gewohnt Spiele auf dem Stundenplan, es gibt News und Impressionen von neuen (alten) Titeln. Dann folgt ein erstaunlich lehrreiches Off-Topic-Segment, denn wie berichten von zwei aktuellen Dokumentationen, die sich sehr unterschiedlichen Spielethemen widmen: Die ARD versucht, Einblicke in die Entwicklung von Cyberpunk 2077: Phantom Liberty zu geben, während ein Vierteiler auf Prime Video die deutsche Fußball-WM-Tragödie von Katar aufarbeitet. Vom Futurama-Comeback über die Beatles-Geschichte bis zum Ernährungsberater haben wir noch einiges mehr gelesen, gehört und gesehen.

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:43 Spieleveteranen intern: Das ändert sich ab Oktober am Podcast-Erscheinungsrhythmus.
0:04:52 Gemischte News: Das allererste Wizardry wird neu aufgelegt, weitere Xbox-Interna dringen an die Öffentlichkeit, Nintendo plant seine Museumseröffnung.
0:14:35 Was haben wir zuletzt gespielt? F-Zero 99, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, Warcraft Rumble.
0:32:46 Hörerpost von Florian Reinhardt und Matthias Fauth.

0:40:38 Spieleveteranen Off-Topic
0:40:47 Jörg wünscht sich nichts sehnlicher als eine Vorschau auf die neue NHL-Saison, muss aber erst einmal verkraften, dass sich das heimische Nest leert.
0:46:00 Film-Ressort: »Insider the Game – Cyberpunk 2077: Phantom Liberty«,»Tár«, »Dawn of the Felines – Sündiges Tokio«.
1:00:16 Serien-Ressort: »All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar«, »The Bear« (Staffel 2), »Star Wars: Ahsoka« (Staffel 1), »Futurama« (Staffel 8).
1:20:47 Buch-Ressort: »Die Wahrheit über unser Essen« von Tim Spector, »Can’t Buy Me Love: The Beatles, Britain, and America« von Jonathan Gould.
1:25:25 Musik-Ressort: Der Podcast »Nothing is Real« und die Paul McCartney-Sammlung »The 7″ Singles Box«.
1:30:36 Abspann.

#337: Starfield

Spieleveteranen-Episode 37-2023 (#337)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Hagen Gehritz
Aufnahmedatum: 06.09.2023
Laufzeit: 1:42:08 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:23:02 Starfield)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nach The Elder Scrolls und Fallout zog es Bethesda Game Studios in den Weltraum: Starfield ist das mit Spannung erwartete neue Rollenspiel der Skyrim-Schöpfer. Neben Jörg hatten inzwischen auch Heinrich und Gastveteran Hagen Gehritz Gelegenheit, die schönen und nervigen Seiten des SF-Epos kennenzulernen. Bei unserer ausführlichen Diskussion teilen wir magische Momente, fluchen über das Inventar-Gefummel, loben das Action-Spielgefühl, wundern uns über die Nachladefreudigkeit, vermissen gewisse Karten, versinken im Schiffstuning und erklären, warum Eltern das Beste überhaupt sind. Obwohl das Hauptthema so ein Schwergewicht ist, vergessen wir Veteranen-relevanten Branchen-Neuigkeiten und die Hörerpost nicht.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:32 Gemischte News: Es gibt Remaster-Hinweise zu Beyond Good & Evil, Embracer Group schließt das traditionsreiche Studio Volition, Arcade1UP produziert einen Heim-Spielautomaten zum 50-Jahre-Jubiläum von Atari.
0:13:57 Hörerpost von Christian.

0:23:02 Das neue Spiel: Starfield
0:23:31 Jörg und Heinrich begrüßen Stargast Hagen und gehen direkt in die Vollen: Starfield ist nicht nur enorm groß, es vereint auch eine ganze Menge an Systemen. Daher bietet jeder seine eigene Zusammenfassung des Rollenspiels an.
0:32:43 Der Einstieg katapultiert einen schnell ins eigene Raumschiff und die Handlung um mysteriöse Artefakte. Doch ins Spiel zu finden, ist durchaus ein holpriger Weg, gepflastert mit Technik-Irritationen.
0:48:25 Im Guten kann man mit einzelnen Systemen wie dem Raumschiffbau viele Stunden verbringen, im Schlechten geht Zeit für die Unzulänglichkeiten bei Inventar und Karte drauf.
1:05:29 Das Zusammenspiel der vielen Facetten von Starfield sorgt für Faszination, ganz besonders aber motivieren die aufwändigen Quest-Reihen und die vielen Details, die es zu entdecken gibt.
1:16:26 Auch das neueste Bethesda-RPG lässt Raum, um eigene Geschichten zu erfinden und erzeugt manche magischen Momente.
1:23:18 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:39:42 Abspann.