#337: Starfield

Spieleveteranen-Episode 37-2023 (#337)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Hagen Gehritz
Aufnahmedatum: 06.09.2023
Laufzeit: 1:42:08 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:23:02 Starfield)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nach The Elder Scrolls und Fallout zog es Bethesda Game Studios in den Weltraum: Starfield ist das mit Spannung erwartete neue Rollenspiel der Skyrim-Schöpfer. Neben Jörg hatten inzwischen auch Heinrich und Gastveteran Hagen Gehritz Gelegenheit, die schönen und nervigen Seiten des SF-Epos kennenzulernen. Bei unserer ausführlichen Diskussion teilen wir magische Momente, fluchen über das Inventar-Gefummel, loben das Action-Spielgefühl, wundern uns über die Nachladefreudigkeit, vermissen gewisse Karten, versinken im Schiffstuning und erklären, warum Eltern das Beste überhaupt sind. Obwohl das Hauptthema so ein Schwergewicht ist, vergessen wir Veteranen-relevanten Branchen-Neuigkeiten und die Hörerpost nicht.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:32 Gemischte News: Es gibt Remaster-Hinweise zu Beyond Good & Evil, Embracer Group schließt das traditionsreiche Studio Volition, Arcade1UP produziert einen Heim-Spielautomaten zum 50-Jahre-Jubiläum von Atari.
0:13:57 Hörerpost von Christian.

0:23:02 Das neue Spiel: Starfield
0:23:31 Jörg und Heinrich begrüßen Stargast Hagen und gehen direkt in die Vollen: Starfield ist nicht nur enorm groß, es vereint auch eine ganze Menge an Systemen. Daher bietet jeder seine eigene Zusammenfassung des Rollenspiels an.
0:32:43 Der Einstieg katapultiert einen schnell ins eigene Raumschiff und die Handlung um mysteriöse Artefakte. Doch ins Spiel zu finden, ist durchaus ein holpriger Weg, gepflastert mit Technik-Irritationen.
0:48:25 Im Guten kann man mit einzelnen Systemen wie dem Raumschiffbau viele Stunden verbringen, im Schlechten geht Zeit für die Unzulänglichkeiten bei Inventar und Karte drauf.
1:05:29 Das Zusammenspiel der vielen Facetten von Starfield sorgt für Faszination, ganz besonders aber motivieren die aufwändigen Quest-Reihen und die vielen Details, die es zu entdecken gibt.
1:16:26 Auch das neueste Bethesda-RPG lässt Raum, um eigene Geschichten zu erfinden und erzeugt manche magischen Momente.
1:23:18 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:39:42 Abspann.

#335: Off-Topic 9/2023

Spieleveteranen-Episode 35-2023 (#335)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 23.08.2023
Laufzeit: 1:40:59 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Die Gamescom bescherte uns eine ansehnliche Menge an Veteranen-würdigen Meldungen, vom Remaster eines einst indizierten Star-Wars-Shooters bis zur Wiederauferstehung eines unverwüstlichen Konsolenopas. Nach News, Spielberichten und Hörerpost geht es dann in die Off-Topic-Gefilde, wo wir uns nach einem Hardware-Upgrade-Erfahrungsaustausch den gewohnten Kulturressorts widmen. Dabei besprechen wir zum Beispiel eine Hälfte des Barbenheimer-Kinogroßereignisses und klären anhand zweier aktueller Serien, ob Star Wars oder Star Trek die Streaming-Galaxis beherrscht.

0:00:15 News & Smalltalk
0:05:58 Gemischte News: Remaster-Updates zu Dark Forces, Baphomets Fluch und Stronghold, Cyberpunkt 2077 wird mit Patch 2.0 aufgefrischt, das Atari 2600+ ist die neueste Altkonsole, Sonys PS5-Streaminggerät hat Namen und Preis, Mario-Stimme Charles Martinet geht in den Ruhestand.
0:32:32 Starfield (über das man aber noch nicht reden darf) und The Wandering Village.
0:39:39 Hörer-Feedback zu Episode 334 von Moritz, Sandro, Jumper und Jonathan.

0:44:50  Spieleveteranen Off-Topic
0:57:21 Serien-Ressort: »Star Wars: Ahsoka« (Staffel 1), »Star Trek: Strange New Worlds« (Staffel 2).
1:18:59 Buch-Ressort: »The Urth of the New Sun« von Gene Wolfe, »Happy-Go-Lucky« (dt.: »Bitte lächeln!«) von David Sedaris.
1:27:03 Film-Ressort: »Oppenheimer«, »Guardians of the Galaxy Vol. 3«.
1:34:25 Musik-Ressort: Die Dokumentation »Once Were Brothers« dreht sich um die Geschichte von The Band.
1:38:32 Abspann.

#333: Super Mario RPG

Spieleveteranen-Episode 33-2023 (#333)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Robert Bannert
Aufnahmedatum: 09.08.2023
Laufzeit: 1:33:17 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:42 Super Mario RPG)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Prinzessin Peach wurde entführt, das ganze Pilzkönigreich zittert vor Angst. Das ganze Pilzkönigreich? Nein, ein unbeugsamer Klempner stellt sich den Bösewichten entgegen! Also alles wie immer bei Super Mario? Mitnichten, denn in Super Mario RPG bestreitet der Titelheld Rundenkämpfe mit einer Heldengruppe. Da mischt nicht nur die Prinzessin mit, auch Erzfeind Bowser gibt sich die Ehre. Das knuffige Rollenspiel erschien 1996 für das Super Nintendo, im November 2023 soll ein Switch-Remake folgen. Für die Begutachtung des Originals haben wir Robert Bannert in unsere Podcast-Party rekrutiert, der derzeit mit der Produktion seines GBA-Pixelbuchs auf die Zielgerade geht. Doch bevor die drei loshüpfen und rundenkämpfen, warten Branchen-Neuigkeiten, Spielerlebnisse und Hörerpost auf euch.

0:00:15 News & Smalltalk
0:08:05 Gemischte News: Red Dead Redemption reitet demnächst wieder (nur nicht auf PC), Gothic Classic peilt die Switch an, Treasure-Klassiker Radiant Silvergun ballert bald auf Steam, Valve verkauft generalüberholte Exemplare des Steam Decks, das Reboot von Alone in the Dark erhält eine limitierte Sammleredition.
0:24:16 Was haben wir zuletzt gespielt? Venba, Baldur’s Gate 2: Enhanced Edition.
0:34:41 Hörerpost von Shakes Beer und Matthias Fauth.

0:41:42 Das alte Spiel: Super Mario RPG
0:41:56 Wir begrüßen Gastveteran Robert Bannert, der das Super Mario RPG 1996 in Maniac testete. Nintendo koopierte seinerzeit mit den Genreexperten von Square, um Mario zu seinem Rollenspiel-Debüt zu verhelfen.
0:52:59  Der Spielablauf kombiniert ein RPG-Fundament mit Geschicklichkeitselementen, die Story hat viel Humor. Bei den späteren Reihen Paper Mario und Mario & Luigi wurde diese Formel immer wieder variiert.
1:07:23 Der Schwierigkeitsgrad ist gemäßigt, doch bei Sprungeinlagen zeigt sich die tückische Seite der Iso-Perspektive. Und was erhoffen wir uns von dem angekündigten Remake?
1:18:39 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:30:50 Abspann.

#331: Off-Topic 8/2023

Spieleveteranen-Episode 31-2023 (#331)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 26.07.2023
Laufzeit: 1:41:42 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:54:47 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Was gibt es für dramatische Entwicklungen am Zeitschriftenregal? Bekehrt Guybrush Threepwood auch Veteranen zu Sea of Thieves? Und wo kommt dieser Pizzaduft her? Solche bohrenden Fragen klären Heinrich und Jörg zu Beginn dieser Folge. Nach News, Spielberichten und Hörerpost erfolgt der monatliche Blick in die Off-Topic-Ressorts. Mit dabei: Die Rückkehr des bekanntesten (und nun auch ältesten) Popkultur-Archäologen, Aufstieg und Fall des Blackberrys, Heinrichs Vorbericht auf die zweite Staffel eines bärenstarken Arbeitsplatzdramas und die neuen Serien-Abenteuer des Hexers Geralt von Riva.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:45 Gemischte News: Jörg will die deutsche Retro Gamer retten, Richard Garriott denkt immer noch an Ultima Online 2, reduzierte Comeback-Pläne für Little Big Adventure, Parasol Stars bubbelt und bobbelt bald wieder, Nachruf auf John Gibson. Im Sommerloch wittern wir einen Xbox-Controller im Turtles-Design inklusive Pizza-Duft.
0:27:20 Was haben wir zuletzt gespielt? Gobliiins 5, Aliens: Dark Descent. Dazu kommt ein »Ich bin nicht würdig«-Versuch mit Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island.
0:44:00 Hörerpost von onli und Stefan Kögler.

0:54:47  Spieleveteranen Off-Topic
0:54:55 Aus Twitter wird X. Dafür findet ihr die Spieleveteranen nun auch auf Instagram.
1:01:56 Film-Ressort: »Blackberry«, »Bird Box: Barcelona«, »Indiana Jones und das Rad des Schicksals«, »Fall«.
1:22:34 Buch-Ressort: »The Man Who Died Twice« (dt.: »Der Mann, der zweimal starb«) von Richard Osman.
1:25:01 Serien-Ressort: »The Witcher« (Staffel 3), »The Bear« (Staffel 2), »The Afterparty« (Staffel 2).
1:35:25 Musik-Ressort: »Public Address« von Degreed.
1:39:16 Abspann.

#329: Jagged Alliance 3

Spieleveteranen-Episode 29-2023 (#329)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 12.07.2023
Laufzeit: 1:54:27 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:48:21 Jagged Alliance 3)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Jagged Alliance kehrt zurück: Bis heute hat der Mix aus strategischer Karteneroberung und Rundentaktik einen festen Platz im Herzen von Fans, was nicht zuletzt an den Persönlichkeiten der angeheuerten Söldner liegt. Entsprechend groß waren die Hoffnungen, dass nach einigen missglückten Comeback-Versuchen Jagged Alliance 3 ein würdiger Erbe des 2. Teils von 1999 sein wird. Während Genreexperte Jörg schon vom Endgame berichtet, hat Gelegenheitsstratege Heinrich eher die Einsteigerperspektive – ist der Nachfolger auch für Serienneulinge geeignet? Bevor wir über unsere Abenteuer auf Grand Chien berichten, stehen News, Spielberichte und Hörerpost auf dem Programm.

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:53 Gemischte News: Digital Eclipse bringt Karateka als interaktive Dokumentation zurück, Peter Molyneux kann es nicht lassen, Microsofts Übernahme von Activision Blizzard nimmt eine große Hürde, Return to Monkey Island segelt auf Mobil-Plattformen, eine Studie warnt vor verschwindenden Altspielen. Im Sommerloch erlaubt uns eine DLC-Strecke für Mario Kart 8 faszinierende Einblicke in Vancouvers Eishockey-Geschichte.
 0:24:36 Was haben wir zuletzt gespielt? Pikmin 4 (Demo).
 0:32:37 Hörerpost von Solar und N0Remors3.

0:48:21 Das neue Spiel: Jagged Alliance 3
0:48:44 Was machte die Faszination der ersten beiden Teile von Jagged Alliance aus?
1:00:03 Haemimont Games gestaltet die neue Fortsetzung sehr klassisch, vernachlässigt dabei aber, Einsteiger in den komplexen Spielablauf einzuführen.
1:13:00 Die Persönlichkeiten der Söldner sind auch bei Jagged Alliance 3 ein zentrales Feature – sowohl in Sachen Spielmechanik als auch beim Humor.
1:23:27 Zu den sinnvollen Neuerungen gehören detaillierte Waffenmodifikationen. Es gibt aber auch Kritikpunkte, die mit zunehmender Spielzeit störender auffallen.
1:46:37 Das Veteranen-Fazit (aus Termingründen diesmal ohne Pressespiegel).
1:52:01 Abspann.

#327: Off-Topic 7/2023

Spieleveteranen-Episode 27-2023 (#327)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 28.06.2023
Laufzeit: 1:33:38 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:48:08 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Das News-Segment enthält neue Gerüchte um alte Spiele und Sommerloch-würdige kuriose Meldungen. Zu Beginn dieser Episode erwarten Euch auch aktuelle Spielberichte und eine fangfrische Hörerfrage. Doch dann packen die Spieleveteranen ihre Koffer und reisen in die Off-Topic-Gefilde, wo die neue Staffel von Black Mirror im Mittelpunkt steht: Alle fünf Episoden werden unter Vermeidung größerer Spoiler besprochen und bewertet. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Empfehlungen aus den Serien-, Musik- und Buchressorts.

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:10  Gemischte News: Yakuza 0 bis 6 nun DRM-frei auf GoG, Leak-Aussichten auf eine 2. Metal Gear Master Collection, Hinweise auf Remasters von Quake 2 und Red Dead Redemption, vier Mega-Drive-Neuzugänge beim Switch-Online-Abodienst.
0:17:42 Aus dem Sommerloch: Postfrische Sammlerstücke für Warhammer-Fans, Mario geht Oreo auf den Keks.
0:24:43 Was haben wir zuletzt gespielt? Mehr Diablo 4, Demos von Steamworld Build und Station to Station, die Beta von  Warhammer 40K Rogue Trader sowie das fertige Wartales.
0:39:34  Hörerpost von Andreas Wanda.

0:48:08  Spieleveteranen Off-Topic
0:51:34 Serien-Ressort: Beide Spieleveteranen benoten die Episoden der 6. Staffel von Black Mirror (Netflix).
1:09:15 Weitere angesprochene TV-Serien sind 1899 (Netflix), Platonic (Apple TV+), Fauda (Staffel 4, Netflix) und Muppets Mayhem (Disney+).
1:21:17 Buch-Ressort: »Blue Skies« vom twitternden Bahnfahrer T.C. Boyle.
1:26:36 Musik-Ressort: »Keep your Courage« von Natalie Merchant, »Walk around the Moon« von der Dave Matthews Band.
1:31:11 Abspann.

#325: Diablo 4

Spieleveteranen-Episode 25-2023 (#325)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat
Aufnahmedatum: 14.06.2023
Laufzeit: 1:52:30 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:52:16 Diablo 4)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nanu, warum riecht es hier so verkohlt? Sind das die Maus- und Controller-Tasten, die von den Veteranen beim Bezwingen ganzer Monsterfluten zum Rauchen gebracht wurden? Oder sind es doch  Höllendämpfe, weil Diablo wieder seine infernalen Tore aufgestoßen hat? Für diese Episode haben sich nicht nur Skelett-General Heinrich Lenhardt und Toten-Sprengmeister Jörg Langer frisch aus der Hölle gekämpft, sondern auch Roland Austinat, der weise Zauberer der Westküste. Doch bevor dieses Triumvirat über den vierten Kreis der diabolischen Loot-Spirale diskutiert, warten nicht wenige interessante Neuigkeiten aus der E3-Woche ohne E3, Berichte über neue Spielerfahrungen und die Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:11 Gemischte News: Große Präsentationen von Ubisoft und Xbox, Bethesda demonstriert Starfield ausführlich, Stormgate von Ex-Blizzard-Entwicklern versprüht StarCraft-Charme, Sea of Thieves beschäftigt sich mit The Legend of Monkey Island und der Microsoft Flight Simulator mit Dune-DLC. Diablo 4 hat indes die ersten 666 Millionen Dollar eingespielt.
0:26:59 Was haben wir zuletzt gespielt? Final Fantasy XVI (Demo), Warhammer 40.000: Rogue Trader (Beta).
0:37:18 Hörerpost von Andreas Wanda.
0:45:56 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat, der große Branchenankündigungen daheim aus San Francisco verfolgte und weiter die ganze Historie von Assassin’s Creed durchspielt.

0:52:16 Das neue Spiel: Diablo 4
0:52:37 In Blizzards neuem Action-Rollenspiel erwarten uns wieder massig Monster und massig Beute. Ist der vierte Teil mit seiner offenen Onlinewelt näher an Diablo 3 oder doch am Klassiker Diablo 2?
1:01:38 Welche Klassen nutzten die Veteranen und welche Möglichkeiten eröffnet der Talentbaum?
1:10:16 Sowohl die epische Geschichte um Höllenbrut Lilith als auch die zahlreichen Nebenquests wissen zu gefallen. Dazu gestaltet sich der Dämonenkiller-Alltag komfortabler denn je.
1:22:54 Die schöne Welt voller mitskalierender Feinde lässt sich nun auch vom Pferderücken bewundern, während man im Endgame die eigene Paragon-Stufe pflegt.
1:38:24 Pressespiegel und Veteranen-Fazit.
1:49:59 Abspann.