Podcast: Play in new window | Download ()
Subscribe: RSS
MP3-Download (84 MByte)
Um die liebsten Spiele und andere Kulturleistungen des Jahres zu würdigen ist die klassische Besetzung des Spieleveteranen-Podcasts noch einmal vollzählig erschienen. Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und Winnie Forster stellen ihre 2014-Highlights vor und schweifen bei Themen wie Elite: Dangerous oder Thimbleweed Park etwas ab.
Zugleich ist es das Finale der „ersten Staffel“ des Spieleveteranen-Podcast. Zum einen ist der alte Server passend zur Folge 64 (KByte?) voll, zum anderen gibt’s Personaländerungen bei der Stammbesetzung. Weitere Einzelheiten und Updates zu Projekten der fünf Veteranen gibt’s im Laufe dieser eineinhalbstündigen Episode.
-
- 0:00:00 Live von der Straßenreinigung.
- 0:02:58 Das Ende der ersten Staffel: Veteranen-Personaländerungen.
- 0:07:17 Best of 2014: Film & TV.
- 0:19:02 Best of 2014: Bücher & Musik.
- 0:38:20 So kam’s dazu dass Boris die deutsche Übersetzung des Adventures Thimbleweed Park macht.
- 0:47:38 Eigenwerbung: Heinrich veröffentlicht in Kürze ein eBook zum Spielejahrgang 1984, Jörg arbeitet an einem Redesign für GamersGlobal.de, Winnie hat Exemplare das Gameplan-Joystick-Buch nachgedruckt und Anatol startet all3dp.com, eine Webseite zum Thema 3D-Druck.
- 0:52:10 Best of 2014: Spiele.
- 1:08:28 Zu Elite: Dangerous wird nachgefragt und diskutiert.
- 1:21:55 Wir blättern in 64’er Ausgabe 10/1984: 30 Jahre Hypra-Load und ein paar Redaktionserinnerungen.
- 1:31:12 Der Schlussgag.