#43: Aus dem Sommerloch

MP3-Download (59 MByte)

In der diesmaligen Folge sprechen Heinrich Lenhardt, Anatol Locker, Winnie Forster, Jörg Langer und Gast Sebastian Eichholz unter anderem über die Gamescom, aktuelle Neuigkeiten, mehr oder weniger exotische Konsolenveröffentlichungen und natürlich über die zuletzt gespielten Spiele. Geblättert wird diesmal im Spiele-Sonderteil von Happy-Computer 9/88.

Sebastian Eichholz spricht über Kultpower.de sowie sein neuestes Projekt OREGAMI (www.oregami.org), eine neue, offene Online-Datenbank über Alles aus der Welt der Computer- und Videospiele. Für dieses Projekt sucht er dringend weitere Mitstreiter, insbesondere Java-Programmierer und Rechtsexperten für Lizenzfragen. Mehr Infos auf seiner Webseite (die ansonsten nichts mit den Spieleveteranen zu tun hat).

Die Leseprobe zur Retro Gamer findet der geneigte Leser im PDF-Format hier: http://www.gamersglobal.de/media/Retro_Gamer_1-2012_Leseprobe.pdf

Und Boris war in Urlaub und ist deswegen nur als fernes Hintergrundrauschen zu hören.

#42: Nerd Attack!

MP3-Download (68 MByte)

Im Lebenuniversumundderganzerest-wichtigen Zweiundvierzigsten Podcast der Spieleveteranen begrüßen wir Dr. Christian Stöcker – Autor des Buches “Nerd Attack” und Kenner der Spielewelt vom C64 bis heute. Außerdem reden die Veteranen über Spec Ops: The Line (Vorsicht! Mit Spoilern!), die “Fachpresse”, die Gamescom in Köln und die Zukunft von Spielemessen, Cloud Gaming, Pitfall, Max Payne, Steel Batallion mit Kinect und… da ist dann auch die Sendezeit um und das anfangs angekündigte Blättern in einem nicht mehr ganz frischen Heft entfällt leider. Trotzdem gehen die 100 Minuten schneller rum, als die Veteranen denken.

Das im Podcast angesprochene “Game of Thrones als 16 Bit Rollenspiel” Video findet man hier:

 

#41: Das C64-Video-Special

MP3-Download (81 MByte)

In einer wahrscheinlich einmaligen Sonderausgabe sind die Spieleveteranen dieses Mal auch zu sehen! (Achtung, im RSS-Feed und damit auch auf Itunes ist nur die Audio-Version. Für Video bitte auf www.spieleveteranen.de gehen).

Der 41ste Podcast mit den fünf Veteranen und Gast Manfred Kohlen dreht sich rund um den C64. Es wird gelesen, geladen und gespielt und dabei noch die eine oder andere bisher unbekannte persönliche Anekdote aus dem Langzeitzeitgedächtnis gekramt.

Das Video zum Podcast kann man auf Youtube sehen:

oder in 720p MP4 Qualität komplett herunterladen. Vorsicht, die Datei hat 1,4 GB!

Spieleveteranen_C64_Mai2012.mp4

Credits:

Die Kamera-Führung übernahm Mustafa K. Isik, auch als “Codesurgeon” bekannt und auf Twitter (https://twitter.com/#!/codesurgeon) und seiner eigenen Webseite (http://www.codesurgeon.com) zu finden.

Den Video-Schnitt verdanken wir Toni Schwaiger, auf Twitter (https://twitter.com/#!/startony) und mit eigener Webseite (http://www.newline.de/)

Winnie Forsters Verlag Gameplan erreicht man unter www.gameplan.de

Das C64-Sonderheft von CHIP kann unter http://www.chip-kiosk.de/chip/c64 vorbestellt werden.

#40: Filmemacher und Tragflügelboote

MP3-Download (51 MByte)

In der nun mehr vierzigsten regulären Ausgabe des Spieleveteranen-Podcasts unterhalten sich die Veteranen nicht nur über neue MMOs und alte C64-Kamellen. Mit Christian Genzel ist diesmal ein ganz besonderer Stargast an Bord, denn er möchte seine glücklichen Kindheitserfahrungen mit Spielezeitschriften in einen Spielfilm einbringen. Weitere Infos zum Projekt „Brot und Spiele” findet man auf seiner Facebook-Seite. Geblättert wird natürlich auch und zwar im Spielesonderteil der Happy-Computer 5/1987 (25 Jahre alt). Mitblättern per Kultpower.de unter http://www.kultpower.de/archiv/heft_happycomputer_spielesonderteil_1987-05

Aufnahmedatum: 08.05.12

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg, Winnie + Stargast Christian Genzel

00:00 Die Zeichen stehen auf vierzig.

02:10 40 Jahre Magnavox.

05:24 Messen, steuern, regeln und andere C64-Anwendungen.

07:59 The Elder Scrolls Online und der MMO-Markt an sich.

18:31 Wer ist eigentlich Christian Genzel? Der Filmemacher stellt sein nächstes Projekt “Brot und Spiele” vor, eine in der Retro-Spiele-(Zeitschriften)Szene angesiedelte Komödie.

35:01 Was aktuell gespielt wird: Fez, Legend of Grimrock, Batty, Ikari Warriors, Jet Set Radio, Starbase Orion, Risen 2, Jagged Alliance – Back in Action, War of the Roses.

55:53 Blättern im Happy-Computer-Spieleteil 5/87: P.H.M. Pegasus („Warum simulierte Lucasfilm Games ausgerechnet ein Tragflügelboot?”), Cholo, Hollywood Hijinx, Arkanoid vs. Krakout („knapp daneben”) und Schnurrbart-Power („Dieses Bild ist Eure Essenz”).

1:12:27 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“

#39: Fus Ro Dah x 10c

MP3-Download (60 MByte)

Die Spieleveteranen diskutieren lustige Spielenamen und Dragonshouts, reden über die Rolle des kürzlich verstorbenen Jack Tramiel, sezieren Star Wars Kinect und wundern sich, wieviel in den letzten zehn Jahren beim Thema Breitband passiert ist. Stargast Chris Hülsbeck stellt seinen Kickstart-Hut für ein neues Audio-Projekt auf.

Aufnahmedatum: 12.04.12

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg, Winnie + Stargast Chris Hülsbeck

#38: Der leichte Weg

MP3-Download (52 MByte)

Gestärkt durch ungewohnt stabile Server-Verbindungen rekapituliert die Spieleveteranen-Crew (feat. Stargast Roland Austinat) aktuelle Messebesuche, Spieleereignisse und blättern sich in Power Play 4/1992 fest. Wer mitlesen möchte, wende sich vertrauensvoll an das Kultpower-Archiv. Boris’ iCade-Report folgt dann wirklich beim nächsten Mal.

Aufnahmedatum: 13.03.12

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg, Winnie + Stargast Roland Austinat

00:00 “Gibt’s noch ein Thema mit Retro-Bezug?”

01:50 Messeveteranen: CeBit (“verzweifelt”) und Game Developers Conference (“leichter Weg”).

16:56 Feature-Schwund bei Diablo III.

23:24 Wasteland 2 wird auf Kickstarter finanziert.

28:00 Was aktuell gespielt wird: Twirdie, Tetris 3DS, Catherine, Bejeweled im Modus Diamond Mine, Resident Evil: Operation Raccoon City, Microsoft Flight, Mass Effect 3, Ravenmark, Elite Plus, Risen 2.

56:26 Blättern in Power Play 4/1992: Star Trek 25th Anniversary, Gateway (mit Lesetipp!), Torsten Oppermann, Shadowlands, Black Crypt, Pinball Dreams, bizarre Werbung, Konix-Wackelstuhl und chemischer Kopierschutz.

1:16:07 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“

#37: Vitalisierende Kickstarter

MP3-Download (45 MByte)

Auch abstürzende Mumble-Server können die Spieleveteranen nicht zum Schweigen bringen. Allen technischen Widrigkeiten trotzend hat die Stammbesetzung (endlich) den ersten Podcast des Jahres 2012 abgeschlossen. Die großen Themen: Tim Schafer’s Double Fine Adventure und der Launch der PS Vita.

Aufnahmedatum: 17.02.12

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie

00:00 Verständigungsschwierigkeiten.

01:57 Tim Schafer sammelt von seiner Fanbasis $2 Millionen zur Finanzierung eines neuen Grafik-Adventures. Wird Boris die deutsche Version übersetzen? Und kann Kickstarter auch andere Projekte mit Retrowurzeln ermöglichen?

20:06 Sony veröffentlicht die PS Vita. Veteranen-Fragen und -Antworten zum Handheld-System und den ersten Spielen.

39:21 Der Mumble-Server stirbt, Boris ist verschollen und wir machen mit dem Skype-Notaggregat weiter. Achtung, ab hier reduzierte Klangqualität.

40:00 Rüstige Atari-Arcade-Veteranen entwickeln bei Innovative Leisure neue iOS-Spiele.

43:02 Was aktuell gespielt wird: Machinarium, Skyrim, Kingdoms of Amalur: Reckoning, Mass Effect 3 (Demo), Hero Academy, SWTOR, Resident Evil Revelations, Final Fantasy XIII-2, Jagged Alliance: Back in Action, Alan Wake PC, Shogun 2: Fall of the Samurai und diverse Vita-Spiele.

1:05:20 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“