#36: Von Tetris, Werner und 2011

MP3-Download (47 MByte)

Rechtzeitig zum Jahresausklang kommt das komplette Spieleveteranen-Team zusammen, um die Highlights des Jahres 2011 zu diskutieren. Zur Unterstützung ist Veteranen-Komponist Chris Hülsbeck auch mit dabei. Zum Mitblättern dient diesmal der Happy Computer Spiele Sonderteil 1/87 (genau 25 Jahre alt):

http://www.kultpower.de/archiv/heft_happycomputer_spielesonderteil_1987-01

Außerdem im Podcast erwähnt:

Die offizielle FAQ des Internationalen Roten Kreuz zum Thema Kriegsverbrechen in Videospielen: http://www.icrc.org/eng/resources/documents/faq/ihl-video-games-faq-2011-12-08.htm

Die Magnetic Scrolls Seiten von Peter Verdi: http://www.mschronicles.com/

Damit wünschen die Veteranen frohe Festtage und einen verspielten Jahreswechsel!

#35: Närrisches und Skyrim

MP3-Download (59 MByte)

Es ist purer Zufall, dass der neue Podcast am 11.11.11 erscheint – naja, nicht ganz, denn dadurch kann The Elder Scrolls: Skyrim eines der Themen sein. Und passend dazu ist Roland Austinat als Ehrenveteran und Stargast dabei. Alle Zusammenhänge werden im Podcast aufgeklärt.

Wer “Die besten Spiele 1986” und andere Delikatessen im Happy-Computer-Spielesonderteil 12/86 nachblättern will, wird bei kultpower.de fündig.

#34: Feuilleton und Fegefeuer

MP3-Download (57 MByte)

Sind Meldungen über den Niedergang des deutschen Spielejournalismus übertrieben? Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie führen in Spieleveteranen-Podcast Ausgabe 34 die durch Christian Schmidt ausgelöste Debatte fort. Was die Veteranen zuletzt gespielt haben, wird angesichts von Jörgs Erfahrungen mit der Diablo-3-Beta besonders ausführlich erörtert, gefolgt von einer Diskussion über die Zukunftschancen der Mobilespielgeräte 3DS und Vita. Außerdem gedenken wir der Geburt des Happy-Computer-Spielesonderteils vor 25 Jahren (… mit gespenstischen Parallelen zum “Beilagen”-Charakter der deutschen Wired).

Kultpower.de-Links zu unseren Blätterobjekten: Power Play 10/91 sowie Happy-Computer-Spieleteil 11/86 aus Anlass des anstehenden 25jährigen Jubiläums.

Neue Minecraft-Spieler sollten diese Lektüre nicht verpassen: Minecraftopia.com

Aufnahmedatum: 21.09.11

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie

01:00 Auf dem Weg ins Feuilleton? Debatte über die journalistische Qualität von Spieletests in deutschen Fachmedien (ausgelöst von Christian Schmidts Artikel auf SPIEGEL Online).

23:29 Impressionen von der Diablo-3-Beta.

34:02 Was (sonst noch) aktuell gespielt wird: Star Fox 64 3D (… führt zu einer spontanen 3DS-Grundsatzdebatte), Deus Ex: Human Revolution, Resistance 3, Minecraft, OGC Open.

1:03:27 Blättern in Happy-Computer-Spielesonderteil 11/86 und Power Play 10/91.

1:22:14 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“

#33: Übertragungen und Konferenzen

MP3-Download (48 MByte)

Im dreiunddreissigsten Spieleveteranen-Podcast unterhalten sich Anatol, Boris, Heinrich und Jörg unter anderem über die Übertragung von E-Sport im deutschen Fernsehen, Quakecon, Diablo III, Free-To-Play und natürlich auch ein paar Retro-Themen. Ein goldener Dackel ist auch mit dabei. (Sowie dank einiger Hardware-Upgrades eine bisher ungeahnte Veteranen-Tonqualität…)

Geblättert wird diesmal in PC Player 9/96, auch zu finden bei kultpower.de (vorsicht, der Link läßt 113 MByte durch den Browser rauschen)

#32: Was lange währt

MP3-Download (68 MByte)

Die Spieleveteranen entschuldigen sich für die lange Wartezeit – aber jetzt ist Podcast #32 online. Dafür wird diesmal tiefer in der Vergangenheit gebuddelt als je zuvor – und gleich zu Anfang gibt es einen ganz besonderen Spieletipp.

Die Tonqualität ist, je nach Veteran, inzwischen deutlich besser. Die beiden Verweigerer eines echten Mikrofons werden bis zur nächsten Ausgabe mit Euren Flattr-Spenden ausgestattet. (An Mumble liegt es nicht).

Ausgewählte Links:

Qwirkle: http://www.schmidtspiele.de/index.php?id=112&aid=1572

Telematch: http://kultpower.de/archiv/heft_telematch_1983-01

#31: Nachtschicht und Los Angeles

MP3-Download (44 MByte)

Diesmal melden sich Anatol und Jörg live aus Los Angeles, um mit Boris, Heinrich und Winnie die Neuvorstellungen der Spielemesse E3 zu diskutieren. Dazu quälen sich Winnie und Boris auch um halb vier in der Früh aus dem Bett. Die Zeitverschiebung macht’s nötig. Egal ob Vita, Wii U oder “alte” Konsolen – es entwickelt sich zu einem interessanten Streitgespräch, ob die Branche auf der Stelle tritt oder es echte Innovationen gibt.

#30: Hacks, Portale, Akte P

MP3-Download (52 MByte)

Zum inzwischen dreißigsten Male treffen sich die fünf Spieleveteranen und diskutieren diesmal das gehackte Playstation Network, ob Portal 2 an seinen grandiosen Vorgänger herankommen kann, was man denn über den Wii-Nachfolger zu wissen glaubt, wen Anatol in London interviewen durfte und ob man Atari-2600-Spiele auf einem iPhone ertragen kann. Winnie spielte authentische alte Automaten und das ganze Team erinnert sich an PC Player 5/96 und den ersten Web-Auftritt einer deutschen Spielezeitschrift vor 15 Jahren.

Aufnahmedatum: 04.05.11

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie

00:00 „4000 Mark hat er gekostet und konnte mit einfacher Geschwindigkeit CDs brennen.”

01:31 Hacker-Angriff legt Playstation Network lahm.

13:51 Gerüchtesammlung zur nächsten Nintendo-Konsole.

21:11 Anatol & Shigeru.

25:42 Schwelgen und fluchen wg. Atari’s Greatest Hits für iOS.

38:07 Was aktuell gespielt wird: Winnie entdeckt die Retro-Games-Spielhalle in Karlsruhe.

57:05 Blättern in PC Player 5/1996 (… “seit dem 17. April auch im Internet vertreten”): Erinnerungen an die frühen Online-Jahre,  Civilization 2, Terra Nova, Krieg der Wertungssterne, Zork Nemesis, Return of Microsoft Arcade, Akte P.

1:16:07 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“

Statt eines Scan-Links gibt es diesmal die “Multimedia-Leserbriefe” aus PC Player 5/96: