#336: Zeitreise 9/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 36-2023 (#336)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 30.08.2023
Laufzeit: 1:38:44 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:49 Zeitschriften-Zeitreise)

Zu Beginn dieser Episode krallen wir uns mit ersten Starfield-Impressionen und anderen Spielberichten noch in der Gegenwart fest. Doch dann saugt uns die Spieleveteranen-Zeitmaschine in vergangene Jahrzehnte, wo wir beim andächtigen Blättern in Fachmagazinen an die damaligen Aufreger erinnert werden. Zum Beispiel veröffentlichten die Macher von Baldur’s Gate 3 2013 ein ungewöhnliches Strategiespiel, Lara Croft stürzte 2003 im Dunkeln ab und sowohl Rollenspieler als auch Eishockey-Fans hatten 1993 Grund zum Jubeln. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es ein Spieleveteranen-Flashback mit kommentierten Clips: Was hatte unsere große Runde 2013 nach dem Ende der Sommerpause zu berichten?

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:24 Gemischte News: Die Gamescom zieht 2023-Bilanz, das deutsche Studio Mimimi Games macht dicht, die spielbare Karateka-Dokumentation tritt an.
0:14:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Sea of Stars, Starfield, Wrestle Quest.
0:30:55 Hörerpost von Andreas Wanda.

0:36:49 Zeitschriften-Zeitreise: August 2013, 2003, 1993
0:37:34 Gamestar 9/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Dragon Commander, Civilization 5: Brave New World und Rogue Legacy.
0:54:12 GameStar 9/2003, u.a. mit Counter-Strike: Condition Zero, Tomb Raider 6: Angel of Darkness und neumodischen Handy-Spielen.
1:09:48 PC Player 9/1993, u.a. mit NHL Hockey, Lands of Lore, Betrayal at Krondor und einem vermissten Mario.
1:36:18 Abspann.

#334: Archon

Spieleveteranen-Episode 34-2023 (#334)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 16.08.2023
Laufzeit: 01:44:16 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:51:13 Archon)

Das Spielbrett von Archon erinnert auf den ersten Blick an Schach, doch statt Dame, Turm und Springer gibt es Einheiten wie Phönix, Einhorn oder Gestaltwandler. Und treffen zwei Figuren auf einem Feld aufeinander, kommt es zu einem erbitterten Actionkampf, bei dem die Joystick-Mikroschalter leidenschaftlich knacken. Nicht nur Heinrich und Jörg verbinden wohlige Erinnerungen mit dem rund 40 Jahre alten Klassiker, auch Gastveteran Stephan Freundorfer ließ sich nicht lange bitten. An welche Mehrspieler-Duelle erinnert sich das Trio, hat die Faszination des Spielprinzips dem Zahn der Zeit getrotzt? Bevor die Veteranen helle und dunkle Seiten erkunden, gibt es aktuelle News, sündige Spielerlebnisse und eine geradezu therapeutische Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:16 Gemischte News: THQ Nordic kündigt Titan Quest 2 an, Starfield erreicht Gold-Status, Assassin’s Creed Mirage schleicht sich etwas früher an.
0:21:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Quake 2 Remastered, Blasphemous 2.
0:33:57 Hörerpost von Sandro Windisch.
0:42:14 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der zuletzt eine Kuriosität unter den Text-Adventures ergatterte.

0:51:13 Das alte Spiel: Archon
0:51:51 Schon bei der Intro-Musik geraten die Veteranen ins Schwärmen, die dabei nicht vergessen, den besonderen Mix aus Strategie und Action zu erklären.
1:01:11 Letztlich zählt Joystick-Geschick mehr als die Taktik. Was sind unsere Lieblingseinheiten, wen zieht es zur hellen bzw. dunklen Seite?
1:14:25 Das Erbe von Archon und die Geschichte des Entwicklungsstudios Free Fall Associates.
1:31:34 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:49 Abspann.

#332: Zeitreise 8/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 32-2023 (#332)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 02.08.2023
Laufzeit: 1:42:10 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise)

Das Universum schmeckt nach Zimt: Nachdem Live-Experimente im News-Segment für bahnbrechende Erkenntnisse sorgen, schnüren die Spieleveteranen ihre Bündel und begeben sich auf eine weitere Zeitreise in die Magazin-Vergangenheit: Welche Spielethemen bewegten uns vor 10, 20 und 30 Jahren? 2013 kehrte zum Beispiel eine Rollenspielreihe zurück, 2003 bestieg ein eiskalter Bösewicht den Echtzeitstrategie-Thron und 1993 wurde Microprose zum Remaster-Pionier. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar ins Jahr 1983, wo beim Blättern in der TeleMatch richtungsweisende Videospiele und erstarkende Heimcomputer auffallen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:46 Gemischte News: Patapon-Schöpfer kickstarten Ratatan, Update zur Retro-Gamer-Zukunft, neue alte Zelda-Jahreszeiten bei Switch Online, Double Dragon schlägt zurück, Assassins Creed fasst sich kürzer. Im Sommerloch testen wir mit dem Starfield-»Food« den »ultimativen Geschmack des Universums«.
0:26:17 Hörerpost von Daniel.
0:35:13 Was haben wir zuletzt gespielt? Dave the Diver, Pikmin 4, Thronefall.

0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2013, 2003, 1993
0:41:30 Gamestar 8/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Company of Heroes 2, Dwarf Fortress, Shadowrun Returns und Pikmin 3.
1:00:18 GameStar 8/2003, u.a. mit Warcraft 3: Frozen Throne, Star Trek: Elite Force 2 und einem Raubkopien-Report.
1:17:18 PC Player 8/1993, u.a. mit Pirates Gold, Railroad Tycoon Deluxe und The Lost Vikings.
1:39:44 Abspann.

#330: Fallout New Vegas

Spieleveteranen-Episode 30-2023 (#330)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl
Aufnahmedatum: 19.07.2023
Laufzeit: 1:44:03 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:59 Fallout New Vegas)

Seit 2010 wagen sich einsame Wanderer immer wieder in die Mojave-Wüste, denn das bei seinem Erscheinen wegen Bugs und angestaubter Grafik gescholtene Fallout New Vegas gilt heute als das beste Spiel der Rollenspielserie. Das meint auch Stargast Sebastian Gerstl, unser Sachverständiger in Fallout-Fragen. Beim Wiedersehen mit dem noch relativ jungen alten Spiel diskutieren wir, was Obsidians Werk heute noch so reizvoll macht. Das liegt nicht zuletzt an der regen Mod-Szene, die für grafische und spielerische Verbesserungen gesorgt hat. Doch bevor wir Kronkorken sammeln und Radskorpionen verscheuchen, widmen wir uns strahlungsarme News, Spielberichten und einer frischen Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:53 Gemischte News: Stronghold-Remake angekündigt, neue Ausgabe des Magazins ASM erschienen, Limited Run plant noch mehr Wiederveröffentlichungen, Dorfromantik gewinnt auch Brettspielpreis, neues AR-Spiel zum 45. Geburtstag von Space Invaders gesichtet. Im Sommerloch finden wir die haptische Weste von OWO.
0:25:42 Was haben wir zuletzt gespielt? Dave the Diver, Jagged Alliance 3.
0:38:56 Hörerpost von Andreas Wanda.

0:44:59 Das alte Spiel: Fallout New Vegas
0:45:12 Wir begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl, der im Laufe der Jahre über 300 Spielstunden in Fallout New Vegas verbracht hat. Wir unterscheidet es sich vom Vorgänger Fallout 3?
1:00:27 Das ausgefeilte Rollenspielsystem hat viele verlockende Attribute und Talente, das Missionsdesign berücksichtigt unterschiedliche Spielweisen.
1:06:24 Die Grafik ist seit 2010 nicht schöner geworden, doch da kann die Mod-Szene helfen. Sebastian empfiehlt auch Tale of Two Wastelands, um Fallout 3 und New Vegas in einem Spiel zu kombinieren.
1:19:54 Ungewohnte Engine, große Ambitionen, knappe Entwicklungszeit: Als New Vegas im Oktober 2010 erschien, wurde es von Bugs geplagt.
1:28:05 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. Welche Hoffnungen verbinden wir mit Gerüchten über ein neues Fallout-Spiel von Obsidian?
1:41:31 Abspann.

#328: Zeitreise 7/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 28-2023 (#328)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 05.07.2023
Laufzeit: 1:58:15 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:42:59 Zeitschriften-Zeitreise)

Welche Themen brachten Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren ins Schwitzen? Jeden Monat wagt sich unsere Zeitforschungsabteilung sich in die Vergangenheit, um in Fachmagazinen von damals  zu blättern und Redaktionserinnerungen hervorzukramen. Dabei entdecken wir zum Beispiel eine prominente Serienvorlage (2013), eine einschläfernde Matrix (2003) und ein tentakeliges Adventure-Highlight (1993). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer sind wir ganz besonders auf die Vergangenheit fixiert, denn da widmen wir uns Retro Gamer 3/2013. Zu Beginn dieser Sendung erwartet euch die bewährte Mischung aus News, Spielberichten und Hörerpost.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:55 Gemischte News: Blade Runner spielt wieder mit, Daedalic hört mit der internen Entwicklung auf, Black Flag wird in der Remaster-Gerüchteküche gesichtet, Xbox will auf die Gamescom und Nintendo auf die Tokyo Game Show.
0:23:40 Was haben wir zuletzt gespielt? Shogun Showdown, Open General.
0:37:14 Hörerpost von Bernie64.  

0:42:59 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2013, 2003, 1993
0:44:05 Gamestar 7/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Project Eternity, Metro: Last Light, Don’t Starve und The Last of Us.
1:06:45 GameStar 7/2003, u.a. mit GTA Vice City, Enter the Matrix, Rise of Nations und SOCOM: U.S. Navy Seals.
1:32:16 PC Player 7/1993, u.a. mit Day of the Tentacle, Flashback, Syndicate und Eye of the Beholder 3.
1:55:49 Abspann.

#326: System Shock Remake

Spieleveteranen-Episode 26-2023 (#326)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 21.06.2023
Laufzeit: 1:34:58 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:12 System Shock Remake)

Vom Publisher wenig geliebt, vom Massenmarkt verschmäht – und dennoch wurde System Shock zum einflussreichen Kultspiel. Geduldig hat die KI Shodan gewartet, um uns jetzt erneut in Angst und Schrecken zu versetzen: Das Remake der Immersive Sim hat zeitgemäße Grafik, überarbeitete Steuerung und spielerische Neuerungen im Detail, doch primär setzt es auf alte Tugenden. Lassen sich die Spieleveteranen erneut von der Erkundung der verwinkelten Stationssektionen fesseln oder wird mancher Geduldsfaden arg strapaziert? Wie es einem der Veteranen des ursprünglichen Programmierteams beim Spielen ergeht, könnt ihr übrigens in den Videos von Marc LeBlanc sehen. Abgerundet wird das Programm dieser Podcast-Episode mit einer Handvoll News, Spielberichten und einer frischen Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:07 Gemischte News: Remake von Super Mario RPG angekündigt, Fire Emblem GBA für Switch Online wiederveröffentlicht, alte Xbox-Generation abgehakt, NES-Lichtpistole bei Überfall gezückt.
0:11:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo IV, Final Fantasy XVI, Stray Gods (Demo), Lies of P (Demo).
0:29:17 Hörerpost von Pommes.

0:37:12 Das neue (alte) Spiel: System Shock
0:38:19 Was ist eigentlich System Shock? Ein Blick zurück auf die 1994-Version, bei der wir die skrupellose KI Shodan kennenlernten.
0:52:59 Ein Remake wurde bereits 2015 angekündigt, doch nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne war erst einmal Geduld gefragt. Die kann man auch im fertigen Spiel gut gebrauchen, bei dem es mitunter etwas hakt.
1:15:54 Geduld und Beharrlichkeit lohnen sich, denn die unheimliche Atmosphäre bei der Erkundung der Raumstation Citadel kann einen auch beim Remake packen.
1:22:36 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:32:31 Abspann.

#324: Zeitreise 6/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 24-2023 (#324)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 09.06.2023
Laufzeit: 1:36:13 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise)

Die beginnende „E3-Woche ohne E3“ sorgt bereits für Veteranen-würdige News-Meldungen, mit dem System-Shock-Remake und Diablo 4 gibt es auch einiges zu spielen. Nach dem aktuellen Auftakt steigen wir aber in die Archivgruft, um in den Spielemagazinen vergangener Jahrzehnte zu blättern. 2013 sorgte eine spielbare Actionparodie für Heiterkeit, 2003 blickte ein lange vermisster Wissenschaftler vom Titelbild und 1993 hatte eine Flugsimulation großen Hardwarehunger – und ein Grusel-Adventure verlangte gar nach einem CD-ROM-Laufwerk. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer begrüßen wir außerdem Gastveteran Sebastian Gerstel, um in der 2. Ausgabe von CHIP Power Play zu schmökern, die vor zehn Jahren erschien.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:33 Diablo 4 ist das „schnellstverkaufte“ Blizzard-Spiel, Whoopi Goldberg vermisst eine Mac-Version und der erste Level-100-Hardcore-Spieler verliert tragisch seinen Helden. Grauen droht beim 7th Guest-Remake in VR, ein Leak enthüllt Persona 3 Reload und Persona 5 Tactica, sowohl zu Prince of Persia als auch Sonic gibt’s bald 2D-Nachschub.
0:18:10 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4, System Shock Remake und die Prolog-Demo des Remakes von Alone in the Dark.
0:29:31 Spieleveteranen in eigener Sache: Jörg wandelt in seiner Japan-Doku auf den Spuren von Ghost of Tsushima, Heinrich wagt sich im Pixelkino in den Tempel des Todes.
0:32:13 Hörerpost von Stefan.

0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2013, 2003, 1993
0:37:11 Gamestar 6/2013 und GamersGlobal u.a. mit FarCry 3: Blood Dragon, Defiance und Dragon’s Dogma: Dark Arisen.
0:52:28 GameStar 6/2003, u.a. mit Half-Life 2, Tropico 2 und „GameStar unzensiert“.
1:09:56 PC Player 6/1993 mit The 7th Guest, Strike Commander, Lemmings 2 und El-Fish.
1:33:47 Abspann.