#322: Hörer fragen, Heiko antwortet

Spieleveteranen-Episode 22-2023 (#322)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Heiko Klinge
Aufnahmedatum: 24.05.2023
Laufzeit: 1:45:35 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:33:51 Hörerfragen-Special)

Chefredakteur Heiko Klinge ist schon seit über 20 Jahren beim Spielemagazin GameStar dabei und hat von der goldenen Print-Ära bis zur Online-geprägten Gegenwart so einiges erlebt. Bei unserem neuen Hörerfragen-Special gibt Heiko Einblicke in den Redaktionsalltag und seine Brettspielsammlung, erinnert sich an seine Bewerbung 2000 und analysiert die Wandlungen des Spielejournalismus. Vor dieser Plauderstunde blicken Heinrich und Jörg auf einige veteranige News-Meldungen der Woche zurück und berichten von ihren aktuellen Spielerlebnissen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:15 Gemischte News: Metal Gear Solid 3 kommt zu Remake-Ehren, die Enhanced Edition von System Shock 2 lässt sich blicken, Tim Cain enthüllt alternative Fallout-Namensideen und Lego lockt Pac-Man-Freunde mit 2651 Argumenten.
0:10:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Humanity, Der Herr der Ringe: Gollum, Octopath Traveler 2.

0:33:51 Hörerfragen-Special mit Heiko Klinge
0:33:57 Wir begrüßen GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge, der sich zunächst an seine Redaktionsanfänge anno 2000 erinnert.
0:54:06 Vom Spieleveteranen-Anrufbeantworter grüßt Valentin Müller.
1:04:06  Weiter geht es mit Hörerfragen von Andreas, Araukaria und Mathias Peitz. Wie sind die weiteren Aussichten für Print-Magazine und Heft-DVDs?
1:15:17  Ambitionen, Externe, Herausforderungen und Redaktionsalltag: Die nächsten Fragen stellen Andreas Wanda, Maestro 84, Moe90 und Saswalker.
1:36:32 Zum Abschluss entlockt Sandro Windisch Heiko Erinnerungen an seine Lieblingszeit in fast 23 Jahren bei der GameStar.
1:43:09 Abspann.

Was Ihr die Spieleveteranen schon immer fragen wolltet …

Das nächste Hörerpost-Special kommt bestimmt: In Episode 322 werden wir GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge als Stargast begrüßen, um eure Fragen zu diskutieren. Heiko erfüllt höchste Urgestein-Ansprüche, schließlich ist er schon seit 2000 Mitglied der GameStar-Redaktion.

Wir freuen uns sowohl auf Heiko-spezifische Beiträge als auch auf allgemeine Spieleveteranen-Fragen. Was im Rahmen des Specials nicht beantwortet wird, wandert in den Postsack und wird dann im Laufe der nächsten Episoden beantwortet. Bitte postet eure Frage(n) bis spätestens 23. Mai 2023 als Kommentar zu dieser Meldung.

Danke fürs Mitmachen!

#320: Advance Wars 1+2 – Re-Boot Camp

Spieleveteranen-Episode 20-2023 (#320)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst
Aufnahmedatum: 11.05.2023
Laufzeit: 1:34:56 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:30 Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp)

Die Kommandanten von Advance Wars melden sich aus dem Ruhestand zurück: Nach diversen Verzögerungen hat Nintendo die Switch-Neuauflage Re-Boot Camp endlich veröffentlicht. Sie enthält neben den beiden GBA-Teilen auch einige neue Extras und ein dezentes Grafik-Facelifting. Wo knuffige Spielfiguren in Rundentaktikspielen unterwegs sind, da ist unser heutiger Gastveteran nicht fern: Michael Hengst ließ sich für die Orange Star-Armee rekrutieren, um den Spielspaß bei der 2023-Edition zu inspizieren. Bevor wir uns an die Strategiefront begeben, gibt es wenige News, umso mehr Hörerpost und ein paar ganz aktuelle Spielberichte.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:27 Gemischte News: Barbie in die Hall of Fame, Habeck auf die Gamescom.
0:10:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Tape to Tape, Zelda: Tears of the Kingdom.
0:25:08 Hörerpost von Patric Grosse, Pat, Saswalker, GMB und Andreas Wanda.

0:43:30 Das neue (alte) Spiel: Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp
0:43:45 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, der sich aus seinem Bunker in Österreich meldet.
0:48:48 Welche GBA-Erinnerungen verbinden wir mit Advance Wars, worum geht es bei dem Taktikspiel eigentlich?
1:03:56 Der Spielablauf ist sehr vertraut, doch die Re-Boot Edition hat auch einige Neuerungen und Annehmlichkeiten zu bieten.
1:13:07 Neben den Kampagnen gibt es auch massig Karten für Partien gegen Computergegner und menschliche Mitstreiter.
1:23:25 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:32:30 Abspann.

#318: Zeitreise 5/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 18-2023 (#318)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 25.04.2023
Laufzeit: 1:34:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:32:28 Zeitschriften-Zeitreise)

Die monatliche Zeitschriften-Zeitreise erinnert uns an die großen Themen vergangener Spielemagazin-Epochen. So fiel vor 10 Jahren eine große Aufbauserie in sich zusammen, während eine prominente Spieleheldin ein gelungenes Comeback feierte. Vor 20 Jahren begab sich Indiana Jones in eine kaiserliche Gruft, vor 30 Jahren schwirrten Polygon-X-Wings über PC-Monitore. Patreon-Unterstützer wagen sich beim Bonus-Segment noch tiefer in die Vergangenheit: Schon vor 40 Jahren gab es auf dem Atari VCS reichlich Star-Wars-Action. Vor dem Trip in die Vergangenheit widmen wir uns wie gewohnt Meldungen und Spielberichten der Gegenwart.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:25 Gemischte News: Atari sichert sich die Rechte an über 100 Spiele-Oldies, Blasphemous 2 tut im Sommer diesen Jahres Buße, Call of Duty wird zum Brettspiel, Handheld-PC ROG Ally erscheint am 11. Mai.
0:15:00 Was haben wir zuletzt gesehen und gespielt? Suzune im D-Box-Schüttelsitz, Breath of the Wild und Hearthstone: Festival der Legenden.
0:29:10 Hörerpost von Matthias Fauth.

0:32:28 Zeitschriften-Zeitreise: April 2013, 2003, 1993
0:33:23 Gamestar 5/2013 und GamersGlobal u.a. mit Starcraft 2: Heart of the Swarm, Bioshock Infinite, SimCity (2013), Tomb Raider und Fire Emblem Awakening.
0:55:40 GameStar 5/2003, u.a. mit Indiana Jones and the Emperor’s Tomb, Master of Magic 3 und dem damals neuen Jugendschutzgesetz.
1:12:02 PC Player 5/1993 mit Empire Deluxe, Ultima 7: The Serpent Isle und X-Wing.
1:32:10 Abspann
.

#316: Alone in the Dark

Spieleveteranen-Episode 16-2023 (#316)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Christian von Duisburg
Aufnahmedatum: 13.04.2023
Laufzeit: 1:43:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:59:32 Alone in the Dark)

Alleine würden sich die Spieleveteranen nicht in die gruseligste Immobilie des Jahres 1992 wagen, doch Beistand eilt knarzenden Schrittes dabei: Wir begrüßen Stargast Christian von Duisburg, der damals als Redakteur bei Power Play arbeitete und seitdem so einiges in der Spiele- und Medienbranche erlebt hat. Nach etwas Geplauder nehmen wir unseren ganzen Mut zusammen und kehren in Jeremy Hartwoods verwunschene Villa zurück. Alone in the Dark von Infogrames war eines der innovativsten Spiele seiner Zeit, das mit „realistischen“ Polygon-Charakteren und ungewöhnlichen Kamerawinkel verblüffte. Wie wirken Kampfsystem und Rätsel aus heutiger Sicht, welche Erinnerungen haben wir an die Wirkung des Spiels damals? Bevor die Lichter ausgehen, widmen wir uns zu Beginn der Sendung aktuellen Meldungen, Spielberichten und Hörerfragen.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:26 Gemischte News: Mario-Musik fürs US-Archiv, Asus’ ROG Ally als Steam-Deck-Konkurrent, neue Umsetzungen der Final Fantasy Pixel Remaster-Serie, Gerüchte um Fallout New Vegas 2 und ein Persona-3-Remake, Wartales und Everspace 2 entwachsen dem Early Access und Heinrich bittet zum Pixelkino-Podcast.
0:19:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp, Resident Evil 4 Remake, Persona 4 (Switch), Ghost of Tsushima (mit Jörgs Realwelt-Vergleich).
0:30:04 Hörerpost von Andreas.
0:38:44 Wir begrüßen Stargast Christian von Duisburg, der seine bewegte Laufbahn zusammenfasst – von Power Play über X-Base bis zu aktuellen SpielebrancheAktivitäten.

0:59:32 Das alte Spiel: Alone in the Dark
0:59:52 Frédérick Raynal begann bereits 1990 mit der Programmierung eines innovativen Action-Adventures, das heute als Urvater des Survival-Horror-Genres gilt.
1:11:27 Die Hauserkundung ist mit Rätseln und Kämpfen verbunden, die auch ihre Tücken haben. Zum Glück dürfen wir jederzeit speichern.
1:17:47 Die Polygon-Charaktere waren 1992 eine Grafik-Sensation, auch die Soundkulisse trägt viel zur Gruselstimmung bei.
1:31:55 Der historische Pressespiegel.
1:41:06 Abspann.

#314: Zeitreise 4/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 14-2023 (#314)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 29.03.2023
Laufzeit: 1:36:57
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:46 Zeitschriften-Zeitreise)

Im News-Segment beschäftigen uns Mario-Badefreuden und E3-Absage, gespielt wurde auf VR-Rennstrecken und in dämonischen Dungeons. Aber dann trennen sich die Spieleveteranen von den Ablenkungen der Gegenwart und tauchen in die Vergangenheit ein: Was waren die großen Themen vor 10, 20 und 30 Jahren? Zum Beispiel der junge Kratos (2013), harte Römer (2003) oder der Wettlauf ins All (1993). Beim monatlichen Gang ins Archiv blättern wir in Magazin-Folianten, spähen auch mal auf eine Webseite oder holen die alten Tonbänder aus dem Safe: Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt’s diesmal ein Spieleveteranen-Flashback zur Episode 49, bei der Knut Gollert vorbeischaute.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:27 Gemischte News: Die E3 2023 findet nicht statt, Atari übernimmt Nightdive Studios, Super Mario geht baden, Sonic Origins wird erweitert, SSI-D&D-Kuriositäten tauchen wieder auf, Steam-Version des Dolphin-Emulators im Anmarsch.
0:24:40 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4 (Beta), Gran Turismo 7 (PSVR2).
0:38:17 Hörerpost von Mahoney.

0:43:46 Zeitschriften-Zeitreise: März 2013, 2003, 1993
0:44:08 Gamestar 4/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Total War Rome 2, FarCry 3 und Luigi’s Mansion 2.
1:04:08 GameStar 4/2003, u.a. mit Freelancer, Rayman 3 und Praetorians.
1:18:10 PC Player 4/1993, u.a. mit Xenobots, Space Quest V und Buzz Aldrin’s Race into Space.
1:34:30 Abspann.

#312: Volker Wertich

Spieleveteranen-Episode 12-2023 (#312)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Volker Wertich
Aufnahmedatum: 15.03.2023
Laufzeit: 1:39:55 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:35:19 Volker Wertich)

Ja, wo wuseln sie denn? »Die Siedler«-Erfinder Volker Wertich beschäftigt sich derzeit wieder mit Wirtschaftskreisläufen und Aufbaustrategie. Im Interview-Special stellt er sein neues Werk Pioneers of Pagonia vor, doch wie es sich für die Spieleveteranen gehört, stöbern wir erst einmal in der Vergangenheit. Volker programmierte schon auf dem VC-20 und hatte Amiga-Erfolge wie Emerald Mine, bevor ihm mit den Siedlern der große Wurf gelang. Wir erfahren auch, wie Phenomic entstand und Spellforce entwickelte, warum Electronic Arts das Studio kaufte und was Volker in den letzten Jahren so getrieben hat. Vor diesem aufbauenden Gespräch stehen aktuelle News-Meldungen, Spielerlebnisse und Hörerfragen auf dem Programm.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:00:15 News & Smalltalk
0:02:31 Gemischte News: Termin-Updates für die Remakes von System Shock und Little Big Planet, Vorbereitungen auf die Diablo-4-Beta, neue Studioaktivitäten von Ex-Blizzard-Personal (Suppe, Mond, Gasriese).
0:13:55 Was haben wir zuletzt gespielt? The King’s Dilemma: Chronicles, Resident Evil 4 Remake (Demo) und das Oldie-Angebot von Nintendo Switch Online.
0:26:09 Hörerpost von Oliver Naujoks und Andreas Wanda.

0:35:19 Interview: Volker Wertich
0:35:38 Space Invaders und VC-20: Schon früh regte sich bei Volker die Lust an der Spieleentwicklung, mit Emerald Mine bescherte er Kingsoft einen Amiga-Hit.
0:47:01 Die Entstehung von Die Siedler, Inspirationsquellen und Einblicke in die Wuselforschung.
1:03:59 Nach Die Siedler III schwebte Volker ein neues Fantasyspiel vor: Spellforce. Entwicklungsstudio Phenomic landet schließlich bei Electronic Arts und produzierte auch Browser-Spiele wie Lord of Ultima.
1:21:53 Zurück zu den Aufbauwurzeln: Bei Envision Entertainment arbeitet Volker aktuell an Pioneers of Pagonia, von dem Ende 2023 eine Early-Access-Version erscheinen soll.
1:37:28 Abspann.