#146: Bloodstained – Ritual of the Night

Mit Symphony of the Night orientierte sich die Castlevania-Serie in Richtung Abenteuer und Rollenspiel. Die Mischung aus Action, Erkundung und Charakterausbau inspirierte ein ganzes Sub-Genre namens »Metroidvania«. Nach seinem Abgang bei Konami greift der langjährige Castlevania-Producer Koji Igarashi wieder zur Peitsche (und vielen anderen Waffen): Das 2015 auf Kickstarter angeschobene Bloodstained: Ritual of the Night ist eine inoffizielle Fortführung alter Genretugenden. Jetzt ist das fertige Spiel endlich erschienen und die Spieleveteranen stürzten sich sogleich ins Dämonenschloss. Neben diesem neuen Spiel beschäftigen wir uns auch mit alten Zeitschriften, denn die monatliche Zeitreise erinnert an Tests und Themen vor 10, 20 und 30 Jahren.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 27.06.2019
Laufzeit: 2:29:38 Stunden

0:00:14  Smalltalk
0:04:04  Kramt die alten Basic-Listings wieder raus, im Dezember kehrt der C64 in voller Größe zurück. Welche Vorzüge soll der TheC64 Fullsize gegenüber der Mini-Version haben? Und es gibt ja immer noch neue C64-Spiele.
0:16:51  Was haben wir zuletzt gespielt? 198X, Demon’s Souls, Judgment, Dark Quest 2 und Eastshade.

0:36:25  Das neue Spiel: Bloodstained – Ritual of the Night
0:36:53  Der frühere Castlevania-Producer Koji Igarashi knüpft mit seinem neuen Spiel an den Spielstil von Klassikern wie Symphony of the Night und Aria of Sorrow an.
0:43:39  Mehr Dämonen, weniger Vampire: Worum geht’s bei der Story, wie ist der Spieleinstieg?
0:56:22  Vorsicht vor happigen Bossen, aber die Fülle an Sonderfähigkeiten durch erbeutete Monsterscherben erlaubt viele verschiedene Kampftaktiken.
1:07:48  Pressespiegel und Veteranen-Wertungen.

1:16:42  Zeitreise: Juni 2009, 1999, 1989
1:17:20  GameStar 7/2009, u.a. mit Starcraft 2, Die Sims 3, Anno 1404 und dem Ende von 3D Realms.
1:28:53  PC Player 7/1999 und GameStar 7/1999, u.a. mit E3-Highlights, Birth of the Federation, MechWarrior 3, Dungeon Keeper 2 und Star Wars – Episode 1.
1:59:55  Power Play 7/1989, u.a. mit Blood Money, Project Firestart, RVF, Kick Off, Zork Zero und Dragon Spirit.

2:22:55  Vorschau
2:23:49  Podcast 147 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Juli.
2:26:27  Podcast 148 (für alle), Ende Juli.

2:28:32  Abspann

#145: Sid Meier’s Pirates

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 145 folgendes Programm:

Mensch Meier, was soll das denn für ein Spiel sein? 1987 verleitet der Microprose-Designer Sid Meier die C64-Generation zur Piraterie. Drei Jahrzehnte später setzen wir erneut die Segel und widmen uns im Spieleveteranen-Podcast der Genremischung Pirates. Wie wirkte der ungewöhnliche Titel damals auf uns, wie viel Spaß bringt der Karibikurlaub heute noch? Verstärkt durch Gastveteran Michael Hengst wagen wir uns außerdem an Sigil, John Romeros neues (schweres!) Levelpaket für den altehrwürdigen Baller-Opa Doom. Dazu gibt es wieder eine Portion Smalltalk mit E3-Notizen und aktuellen Spielberichten.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst.
Aufnahmedatum: 13.06.2019
Laufzeit: 1:52:32 Stunden

0:00:15  Smalltalk
0:03:56  Was halten wir von der gerade beendeten E3? Der PC-Engine-Fanclub wünscht sich auch einige Spiele für Konamis neu angekündigte Minikonsole.
0:17:40  Was haben wir zuletzt gespielt? Islanders, The Outer Wilds, Ghost Recon: Wildlands, Hollow Knight – und einen ganzen Amiga-Diskettenkasten.

0:27:21  Die neue Mod: Sigil für Doom
0:27:33  WAD soll das denn? Doom-Designer John Romero bietet eine neue Episode für den 1993-Shooter an.
0:33:07  Sigil ist als echte Herausforderung für Doom-Kenner gedacht; nicht nur der Schwierigkeitsgrad irritiert das Veteranen-Trio.
0:41:15  Um Sigil zu spielen, braucht man ein WAD-File des ersten Doom und das kostenlose Tool GZDoom.
0:43:43  Blick zurück aufs Doom-Debüt: Wie reagierten Power Play und PC Player?

0:57:01  Das alte Spiel: Sid Meier’s Pirates
0:57:42  Die Karibik als offene, dynamische Spielwelt, in der wir den Verlauf unserer Piratenkarriere selber bestimmen: Sid Meier’s ungewöhnlicher Genremix begeisterte ab 1987.
1:06:32  Seeschlachten und Schwertduelle: Die ausgeklügelten Minigames sind spaßig und einfach zu steuern.
1:12:26  Alternde Freibeuter, C64-Basic-Zeilen und nicht immer überzeugende Neuauflagen.
1:24:59  Einblicke in die Pirates-Entwicklung, bei der Sid Meier durch Seven Cities of Gold inspiriert wurde.
1:32:33  Was sagten die Spielezeitschriften damals zu Pirates?

1:47:43  Vorschau
2:16:25  Podcast 146 (für alle), Ende Juni.
2:18:22  Podcast 147 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Juli.

1:51:27  Abspann

SPV-Express 25: Project Scarlett

Die nächste Konsolengeneration kann kommen – auch wenn wir seit der E3-Pressekonferenz von Microsoft wissen, dass dies erst Ende 2020 der Fall sein wird. Wir diskutieren die neuen Informationen zur nächsten Xbox mit dem Arbeitstitel »Project Scarlett«, für die Halo Infinite als erster Launch-Titel genannt wurde. Interessant sind auch Microsofts Gamepass- und Streaming-Pläne, der Kauf von Double Fine Productions – und natürlich die Rückkehr des Flight Simulators.

Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), der besuche bitte https://www.patreon.com/spieleveteranen.

#144: FIFA & Fußballgames

Auch wenn sich Uli Hoeneß um den Schlafmangel daddelnder Nationalspieler sorgt, ist FIFA aus dem Spielplan vieler Profis und Fans kaum mehr wegzudenken. Was heute eine zuverlässige Gelddruckmaschine für Electronic Arts ist, begann 1993 als bescheidener Sprite-Kick auf dem Mega Drive, so ganz ohne Spielerlizenzen und FUT-Kartenverkäufe. Bei diesem Thema werden die Spieleveteranen durch zwei kundige Stargäste verstärkt: Die SPIEGEL Online-Redakteure Markus Böhm und Danial Montazeri beleuchten in ihrem Buch »Fußballgames« die Entwicklung des Genres. Zusammen plaudern wir über historische Ballbemühungen, zockende Profis und die Dauerrivalität zwischen PES und FIFA. In der 2. Halbzeit dieser Episode blättern wir dann bei der Zeitschriften-Zeitreise nach, welche Themen Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren bewegten. Dazu gibt’s wie immer eine Runde Smalltalk mit aktuellen Spieleimpressionen.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Stargäste Markus Böhm und Danial Montazeri.
Aufnahmedatum: 29.05.2019
Laufzeit: 2:26:14 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:00:15 Rechenoperationen, Fangesänge und ein verschobener Sonic-Spielfilm.
0:08:14 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario Maker 2, Total War Three Kingdoms und die Beta von World of Warcraft Classic.
0:29:59 Was haben Nicht-Unterstützer bei Episode 143 versäumt? Unter anderem Gastveteran Stephan Freundorfer, Plants vs. Zombies und Antworten auf Hörerfragen.

0:32:17 Das alte Spiel: FIFA International Soccer
0:32:50 Wir begrüßen Markus Böhm und Danial Montazeri, die Autoren des Buchs »Fußballgames«.
0:44:30 Lernen Fußballprofis durch Simulationen etwas über das Spiel? Die ewige Frage: Pro Evolution Soccer oder FIFA? Und woran erkennt man, dass man bei FIFA gegen einen »richtigen« Fußballer antritt?
0:53:07 Eine kurze Entwicklungsgeschichte von FIFA, Markus und Danial sprachen für ihr Buch auch mit Programmierer Jan Tian.
1:09:28 Heute wirkt das erste FIFA in vielerlei Hinsicht simpel, damals schwärmte die Fachpresse von »luxuriöser Grafik«.

1:23:47 Zeitreise: Mai 2009, 1999, 1989
1:24:17 PC Games 6/2009, u.a. mit Risen, The Book of Unwritten Tales und Battleforge.
1:36:38 GameStar 6/1999, u.a. mit Ultima 9, Jagged Alliance 2, South Park und Heroes of Might & Magic 3.
2:04:18 Power Play 6/1989, u.a. mit Hillsfar, Bundesliga Manager, Heavy Metal Paradroid und einem David Fox-Interview.

2:21:56 Vorschau
2:22:14 Podcast 145 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Juni.
2:24:20 Podcast 146 (für alle), Ende Juni.

2:25:09 Abspann