#335: Off-Topic 9/2023

Spieleveteranen-Episode 35-2023 (#335)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 23.08.2023
Laufzeit: 1:40:59 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Die Gamescom bescherte uns eine ansehnliche Menge an Veteranen-würdigen Meldungen, vom Remaster eines einst indizierten Star-Wars-Shooters bis zur Wiederauferstehung eines unverwüstlichen Konsolenopas. Nach News, Spielberichten und Hörerpost geht es dann in die Off-Topic-Gefilde, wo wir uns nach einem Hardware-Upgrade-Erfahrungsaustausch den gewohnten Kulturressorts widmen. Dabei besprechen wir zum Beispiel eine Hälfte des Barbenheimer-Kinogroßereignisses und klären anhand zweier aktueller Serien, ob Star Wars oder Star Trek die Streaming-Galaxis beherrscht.

0:00:15 News & Smalltalk
0:05:58 Gemischte News: Remaster-Updates zu Dark Forces, Baphomets Fluch und Stronghold, Cyberpunkt 2077 wird mit Patch 2.0 aufgefrischt, das Atari 2600+ ist die neueste Altkonsole, Sonys PS5-Streaminggerät hat Namen und Preis, Mario-Stimme Charles Martinet geht in den Ruhestand.
0:32:32 Starfield (über das man aber noch nicht reden darf) und The Wandering Village.
0:39:39 Hörer-Feedback zu Episode 334 von Moritz, Sandro, Jumper und Jonathan.

0:44:50  Spieleveteranen Off-Topic
0:57:21 Serien-Ressort: »Star Wars: Ahsoka« (Staffel 1), »Star Trek: Strange New Worlds« (Staffel 2).
1:18:59 Buch-Ressort: »The Urth of the New Sun« von Gene Wolfe, »Happy-Go-Lucky« (dt.: »Bitte lächeln!«) von David Sedaris.
1:27:03 Film-Ressort: »Oppenheimer«, »Guardians of the Galaxy Vol. 3«.
1:34:25 Musik-Ressort: Die Dokumentation »Once Were Brothers« dreht sich um die Geschichte von The Band.
1:38:32 Abspann.

#334: Archon

Spieleveteranen-Episode 34-2023 (#334)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 16.08.2023
Laufzeit: 01:44:16 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:51:13 Archon)

Das Spielbrett von Archon erinnert auf den ersten Blick an Schach, doch statt Dame, Turm und Springer gibt es Einheiten wie Phönix, Einhorn oder Gestaltwandler. Und treffen zwei Figuren auf einem Feld aufeinander, kommt es zu einem erbitterten Actionkampf, bei dem die Joystick-Mikroschalter leidenschaftlich knacken. Nicht nur Heinrich und Jörg verbinden wohlige Erinnerungen mit dem rund 40 Jahre alten Klassiker, auch Gastveteran Stephan Freundorfer ließ sich nicht lange bitten. An welche Mehrspieler-Duelle erinnert sich das Trio, hat die Faszination des Spielprinzips dem Zahn der Zeit getrotzt? Bevor die Veteranen helle und dunkle Seiten erkunden, gibt es aktuelle News, sündige Spielerlebnisse und eine geradezu therapeutische Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:16 Gemischte News: THQ Nordic kündigt Titan Quest 2 an, Starfield erreicht Gold-Status, Assassin’s Creed Mirage schleicht sich etwas früher an.
0:21:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Quake 2 Remastered, Blasphemous 2.
0:33:57 Hörerpost von Sandro Windisch.
0:42:14 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der zuletzt eine Kuriosität unter den Text-Adventures ergatterte.

0:51:13 Das alte Spiel: Archon
0:51:51 Schon bei der Intro-Musik geraten die Veteranen ins Schwärmen, die dabei nicht vergessen, den besonderen Mix aus Strategie und Action zu erklären.
1:01:11 Letztlich zählt Joystick-Geschick mehr als die Taktik. Was sind unsere Lieblingseinheiten, wen zieht es zur hellen bzw. dunklen Seite?
1:14:25 Das Erbe von Archon und die Geschichte des Entwicklungsstudios Free Fall Associates.
1:31:34 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:49 Abspann.

#333: Super Mario RPG

Spieleveteranen-Episode 33-2023 (#333)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Robert Bannert
Aufnahmedatum: 09.08.2023
Laufzeit: 1:33:17 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:42 Super Mario RPG)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Prinzessin Peach wurde entführt, das ganze Pilzkönigreich zittert vor Angst. Das ganze Pilzkönigreich? Nein, ein unbeugsamer Klempner stellt sich den Bösewichten entgegen! Also alles wie immer bei Super Mario? Mitnichten, denn in Super Mario RPG bestreitet der Titelheld Rundenkämpfe mit einer Heldengruppe. Da mischt nicht nur die Prinzessin mit, auch Erzfeind Bowser gibt sich die Ehre. Das knuffige Rollenspiel erschien 1996 für das Super Nintendo, im November 2023 soll ein Switch-Remake folgen. Für die Begutachtung des Originals haben wir Robert Bannert in unsere Podcast-Party rekrutiert, der derzeit mit der Produktion seines GBA-Pixelbuchs auf die Zielgerade geht. Doch bevor die drei loshüpfen und rundenkämpfen, warten Branchen-Neuigkeiten, Spielerlebnisse und Hörerpost auf euch.

0:00:15 News & Smalltalk
0:08:05 Gemischte News: Red Dead Redemption reitet demnächst wieder (nur nicht auf PC), Gothic Classic peilt die Switch an, Treasure-Klassiker Radiant Silvergun ballert bald auf Steam, Valve verkauft generalüberholte Exemplare des Steam Decks, das Reboot von Alone in the Dark erhält eine limitierte Sammleredition.
0:24:16 Was haben wir zuletzt gespielt? Venba, Baldur’s Gate 2: Enhanced Edition.
0:34:41 Hörerpost von Shakes Beer und Matthias Fauth.

0:41:42 Das alte Spiel: Super Mario RPG
0:41:56 Wir begrüßen Gastveteran Robert Bannert, der das Super Mario RPG 1996 in Maniac testete. Nintendo koopierte seinerzeit mit den Genreexperten von Square, um Mario zu seinem Rollenspiel-Debüt zu verhelfen.
0:52:59  Der Spielablauf kombiniert ein RPG-Fundament mit Geschicklichkeitselementen, die Story hat viel Humor. Bei den späteren Reihen Paper Mario und Mario & Luigi wurde diese Formel immer wieder variiert.
1:07:23 Der Schwierigkeitsgrad ist gemäßigt, doch bei Sprungeinlagen zeigt sich die tückische Seite der Iso-Perspektive. Und was erhoffen wir uns von dem angekündigten Remake?
1:18:39 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:30:50 Abspann.

#332: Zeitreise 8/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 32-2023 (#332)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 02.08.2023
Laufzeit: 1:42:10 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise)

Das Universum schmeckt nach Zimt: Nachdem Live-Experimente im News-Segment für bahnbrechende Erkenntnisse sorgen, schnüren die Spieleveteranen ihre Bündel und begeben sich auf eine weitere Zeitreise in die Magazin-Vergangenheit: Welche Spielethemen bewegten uns vor 10, 20 und 30 Jahren? 2013 kehrte zum Beispiel eine Rollenspielreihe zurück, 2003 bestieg ein eiskalter Bösewicht den Echtzeitstrategie-Thron und 1993 wurde Microprose zum Remaster-Pionier. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar ins Jahr 1983, wo beim Blättern in der TeleMatch richtungsweisende Videospiele und erstarkende Heimcomputer auffallen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:46 Gemischte News: Patapon-Schöpfer kickstarten Ratatan, Update zur Retro-Gamer-Zukunft, neue alte Zelda-Jahreszeiten bei Switch Online, Double Dragon schlägt zurück, Assassins Creed fasst sich kürzer. Im Sommerloch testen wir mit dem Starfield-»Food« den »ultimativen Geschmack des Universums«.
0:26:17 Hörerpost von Daniel.
0:35:13 Was haben wir zuletzt gespielt? Dave the Diver, Pikmin 4, Thronefall.

0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2013, 2003, 1993
0:41:30 Gamestar 8/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Company of Heroes 2, Dwarf Fortress, Shadowrun Returns und Pikmin 3.
1:00:18 GameStar 8/2003, u.a. mit Warcraft 3: Frozen Throne, Star Trek: Elite Force 2 und einem Raubkopien-Report.
1:17:18 PC Player 8/1993, u.a. mit Pirates Gold, Railroad Tycoon Deluxe und The Lost Vikings.
1:39:44 Abspann.