#370: The Sentinel

Spieleveteranen-Episode #370 (27-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Anatol Locker
Aufnahmedatum: 26.06.2024
Laufzeit:
1:40:07 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:50:05 The Sentinel)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Wer denkt, es gibt keinen böseren Blick als den der besseren Hälfte, wenn man beim gemeinsamen romantischen Dinner wiederholt auf den EM-Ticker linst, der hat noch nie The Sentinel gespielt. Hier gilt es, sich dem Blick des namensgebenden Wächters zu entziehen, denn bei Sichtkontakt saugt er einem die Lebenskraft aus. Das Katz-und-Maus-Spiel mit 3D-Grafik wurde 1986 für seine Originalität gepriesen, wie sehr stresst uns die Wiederbegegnung? Gastveteran Anatol Locker hat nicht nur dieses Thema mitgebracht, sondern auch einen neuen Track seines Bandprojects MOC, der am Ende der Episode erklingt. Zu Beginn gibt es die gewohnte Mischung aus News-Schlagzeilen mit Retro-Patina, aktuellen Spielberichten und einer Schippe Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:08 Gemischte News: Magazinarchiv Kultmags wird mit Webreader ausgestattet, das Jubiläums-Remaster von Beyond Good & Evil ist erschienen, Limited Run Games plant weitere Neuauflagen, ein Westwood-Veteran überarbeitet Dune 2 für Amiga, die Sammlung Atari 50 wird erweitert, klassische Versionen von Resident Evil 1-3 kehren auf moderne PCs zurück.
0:17:01 Eine traurige Nachricht: Rüdiger Steidle ist verstorben.
0:17:35 Was haben wir zuletzt gespielt? Metal Slug Tactics (Demo), Nintendo World Championship NES Edition (Preview).
0:32:06 Hörerpost von Peter Saliger, Pat und Mario.
0:42:37 Wir begrüßen Gastveteran Anatol Locker, der sich in der japanischen Unterwelt wohlfühlt und ein neues Album veröffentlicht hat.

0:50:05 Das alte Spiel: The Sentinel
0:50:32 Nach dem Rennspiel Revs dachte sich Programmierer Geoff Crammond die abstrakte 3D-Welt von The Sentinel aus, wo wir in 10.000 Levels ganz nach oben wollen. Warum hat Anatol das Spiel als Wunschthema gewählt?
0:58:45 Panopticon-Effekt und spannende Soundeffekte sorgen für eine beklemmende Atmosphäre. Crammond musste clever tricksen, um ausgefüllte 3D-Grafik auf BBC Micro und C64 hinzukriegen.
1:12:05 Wenn in einem Level neben dem Sentinel auch zusätzliches Überwachungspersonal rotiert,  wird die hektische Suche nach geeigneten Zielorten ernsthaft stressig.
1:19:46 Über den Grafikstil des 1998-Nachfolgers Sentinel Returns kann man streiten, dessen Soundtrack von einem prominenten Künstler stammt.
1:24:10 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:34:31 Abspann.
1:36:31 Bonus-Track: »Ivy« von MOC.

#369: Emlyn Hughes International Soccer

Spieleveteranen-Episode #369 (25-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 12.06.2024
Laufzeit:
1:54:04 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:52:19 EM-Stüberl feat. Emlyn Hughes)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Heisere Kehlen auf den Rängen und vor den Mikrofonen: Zum Start der Heim-EM bricht bei den Spieleveteranen das Fußballfieber aus. Dabei interessieren wir uns vor allem für Kicker-Kuriositäten der Vergangenheit: Gastveteran Stephan »Prinz« Freundorfer hat in seiner Sammlung gekramt, um an originelle Fußballvertreter der Achtziger und Neunziger zu erinnern – von Pelé in Hamburg über eine bizarre Torwart-Simulation bis hin zu einem Lokalisierungsfehlschuss. Ein richtig gutes altes Spiel darf da auch nicht fehlen: Wir würdigen Emlyn Hughes International Soccer, bei dem Name und Grafik an Commodores 1983-Klassiker erinnern, das sich aber mit zahlreichen Innovationen in die Herzen und Diskettenkästen spielte. Relativ Fußball-frei ist der Beginn dieser Episode mit News, Spielberichten und Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:43 Gemischte News: Welche Spieleankündigen der E3-Ersatzwoche haben unsere Aufmerksamkeit erregt? Der neue Doom-Sägenschild wurde prompt ins Original gemodded.
0:16:51 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4 (Season 4), Jagged Alliance 3 (mit Mod-Nebenwirkungen), EA FC 24 (EM-Modus).
0:27:21 Hörerpost von Patric Grosse, Oliver und Andreas Wanda.
0:35:34 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der seine deutsche Buchversion der Prince of Persia-Tagebücher in die Druckerei befördert hat und auch von Deckbuilder-Erfolgserlebnissen berichtet.

0:52:19 Das alte Spiel: Emlyn Hughes International Soccer
0:53:53 1. Halbzeit: Magnavox, die Hand Gottes, Commodore-Streichholzbriefchen & Co.: Ein Streifzug durch das Kuriosisätenkabinett der Fußball-Computerspiele.
1:20:25 2. Halbzeit: Emlyn Hughes International Soccer. Hinter der altbackenen Grafik stecken zahlreiche spielerische Finessen.
1:40:20 Der historische Pressespiegel zu Emlyn Hughes.
1:51:38 Abspann.

#368: Zeitreise 7/2014, 2004, 1994

Spieleveteranen-Episode #368 (24-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 05.06.2024 
Laufzeit: 1:44:20 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:13 Zeitschriften-Zeitreise)

Nachdem die Veteranen sich eingehend mit Retro-Neuigkeiten und frischen Spielerfahrungen der Gegenwart gewidmet haben, wird es Zeit für eine rasante Fahrt auf dem Highway der Erinnerungen. Mit Zeitmaschinen-Nachbrenner katapultieren Heinrich und Jörg sich 10, 20 und 30 Jahre zurück in die Vergangenheit. Macht euch zum Beispiel bereit für ein Kleinod aus der zweiten Reihe von Ubisoft (2014), die Rückkehr eines Meisterdiebs (2004), großen Rummel bei Bullfrog und einen der kuriosesten lokalisierten Spielenamen (1994). Für Patreon-Unterstützer gibt es im Bonussegment ein Spieleveteranen-Flashback, vor 10 Jahren plauderten wir in Episode 58 über Ausgrabungen, Aufräumarbeiten und damals aktuelle Spiele. 

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:33 Gemischte News: Mit Chromatic steigt die Zahl an Retro-Hardware für GameBoy-Freunde, PlayDate-Handhelds im Wert von 40.000 US-Dollar wurden erst gestohlen und dann ausgesetzt, Amazon kündigt Serien-Adaption von Like a Dragon/Yakuza an. 
0:14:28 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario RPG (Remake), Skald – Against the Black Priory, Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (Remake). 
0:26:46 Hörerpost von Pat, Markus Schulze, Thomas Kabs und Matthias Peitz. 

0:38:13 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2014, 2004, 1994
0:38:54 GamersGlobal und GameStar 7/2014, u.a. mit Transistor, Panzer Tactics HD, Murdered – Soul Suspect und Valiant Hearts – The Great War.
0:52:52 GameStar 7/2004, u.a. mit Panzers, True Crime: Streets of L.A. und Thief 3: Deadly Shadows. 
1:11:01 PC Player 7/1994, u.a. mit Outpost, FIFA International Soccer, Theme Park und Anstoss – WM-Edition.
1:41:53 Abspann.