Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.7MB)
Subscribe: RSS
Kleiner Programmhinweis in eigener Sache: Inspiriert vom Schwätzchen mit Petra Wängler in Spieleveteranen-Podcast 258 begibt sich Heinrich auf die Suche nach weiteren Zeitzeugen der wilden Heimcomputer-Jahre. Diese Retro-Talks erscheinen in unregelmäßigen Abständen in der neuen Reihe »Happy Computer Hour«.
Inhaltlich geht es dabei weniger um Spiele, sondern um den Lebenslauf der Gesprächspartner und die Themenfelder, die sie beackert haben. Beim Auftakt mit Horst Brandl stehen seine Atari-Connections im Mittelpunkt, aber es gibt auch reichlich Anekdoten zu seinem Berufseinstieg und den dynamischen 80er-Jahren beim Verlag Markt&Technik.
Falls ihr zukünftige Folgen hören wollt, dann abonniert bitte den RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/ im Abspielgerät eurer Wahl. Die Happy Computer Hour findet man auch bei Apple Podcasts, Spotify und Google.
Happy Computer Hour 01: Horst Brandl (1)
In der ersten Episode des Retro-Talks über die Heimcomputer-Ära plaudert Heinrich Lenhardt mit Horst Brandl über dessen Sinclair-Anfänge und den Einstieg beim Markt&Technik-Verlag, um mit 68000er ein »Magazin für die neue Computer-Generation« zu machen.
03:01 Die Schumpich-Jahre und die Kaufhof-Connection.
21:30 Einstieg bei Happy-Computer, Planung der 68000er-Sonderhefte – und geladene Wasserpistolen.
33:06 Die Atari-Connection: Shiraz Shivji und das Drama mit der Probezeit.
50:00 Mitte 1987 gehen aus 68000er drei neue Zeitschriften hervor: ST-, Amiga-, und Macintosh-Magazin.
Bonus-Links:
Happy-Computer-Sonderheft 9 (68000er) als PDF bei Archive.org.
PDFs von 68000er und ST-Magazin bei Homecomputerworld.com.
Das Gespräch wurde am 24.03.2022 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck.